Bei den Veloflex-Faltreifen gibts Master und Corsa, die unterscheiden sich nur in der Farbe der Flanken. Beide haben eine 320 tpi Karkasse und beide gibt es in 23 und 25 mm Breite. Der Record ist eher ein sehr leichter Zeitfahrreifen, der taugt im Alltag maximal fürs Vorderrad. Sein Pannenschutz ist deutlich schwäche und er ist auch nur 21 mm breit.
Ich fahre die Veloflex Corsa in 23 mm seit 5 Jahren mit sehr wenig Pannen. Im Vergleich zum Conti mit Nylon-Karkasse und 110 Fäden pro Zoll sind die Baumwoll-Karkassen der Veloflex erheblich feiner dun flexibler (fast 3x so hohe Fadendichte). Das merkt man vor allem auf schlechten Straßen du in Verbindung mit Latex-Schläuchen, denn da fühlt sich eine Conti vergleichsweise holprig an. Der Vorteil der Contis ist die Gummimischung, die ist allgemein anerkannt die beste am Markt. Dafür ist die Karkasse eher mau. Beim Veloflex ist es anders rum, der Gummi ist Durchschnitt, die Karkasse erheblich geschmeidiger als bei 100 tpi
Reifen.
Im Ergebnis wird man mit keinem der beiden
Reifen wirklich schneller sein, aber das Fahrgefühl ist beim Veloflex doch erheblich anders.
Generell ist es sinnvoll bei
Reifen ab und zu mal Sichtkontrolle zu machen und Fremdkörper im Gummi zu entfernen bevor man diese bis zum
Schlauch einfährt. Die dabei entstandnen Cuts schließe ich mit Sekundenkleber (vorher Luft raus, damit der Cut auch geschlossen ist).