• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen ausgasen lassen

ChillPhill

Neuer Benutzer
Registriert
22 Juli 2013
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hallo zusammen,

ich brauche bald neue Reifen und habe mich da mal etwas im Netz umgeschaut was es denn so gibt. Da bin ich oft auf den Begriff "ausgasen" gestoßen.
Warum sollte man die Reifen ein paar Wochen ausgasen lassen bevor man diese auf die Felge montiert?
 

Anzeige

Re: Reifen ausgasen lassen
Damit er nicht jeden Kiesel einsammelt und damit der Gummi-Abrieb in Grenzen bleibt. Ein fabrikneuer Reifen ist weich und hat zwar den besten Grip, aber auch den höchsten Verschleiß und das höchste Pannenrisiko. Wer nicht Kriterien fährt oder Nasshaftung also oberste Priorität hat, der ist mit einem ausgegasten Reifen besser dran.
 
Danke Dir für diese schnelle Antwort :)

Wie lange sollte man dann den Reifen ausgasen lassen und woran merke ich das er soweit ist? Ist er dann etwas härter von der Beschaffenheit?
 
Ich hänge die Reifen ausgerollt 1-2 Quartale in den Keller. Man merkt dann dass sie weniger stinken und nicht mehr so klebrig sind an der Oberfläche. Hängt aber auch vom Fabrikat ab. Ich fahre Veloflex, da ist das Ausgasen sehr wichtig. Ohne hat man schnell recht viele kleine Cuts im Gummi und der Reifen ist auch schneller eckig gefahren. Bei anderen Reifen spielt das nicht so die große Geige. Ich denk mal der 0815 Conti-Fahrer montiert direkt aus der Packung.
 
Das Conti Reifen bei vielen angesagt sind habe ich schon mitbekommen. Warum benutzt Du Veloflex und welche da genau? Hatte gerade mal gegoogelt und da gibt es ja wie von jedem Hersteller verschiedene Reifen. Preislich unterscheiden diese sich von den anderen auch nicht gerade.

Also sollte ich mir auf alle fälle jetzt schonmal welche zulegen. Meine jetzigen gehen noch aber die sind auch bald runter.
 
Ich fahre auch Veloflex Clincher, aktuell noch die Master, ein 23er und 25er Corsa hängen momentan noch auf ner Felge zum Ausgasen und etwas vordehnen. MMn fahren sich die Veloflex viel sanfter und komfortabler (trotz 9 Bar) als z. b. ein Conti 4000s oder 4season. Gefühlt ist man dann natürlich auch noch viel schneller. ;)

Zum Ausgasen: wie Pedalierer schon geschrieben hat, macht man das, um die Weichmacher im Gummi "hart" werden zu lassen. Dadurch wird der Reifen fester und dadurch wiederum widerstandsfähiger.
 
Bei den Veloflex-Faltreifen gibts Master und Corsa, die unterscheiden sich nur in der Farbe der Flanken. Beide haben eine 320 tpi Karkasse und beide gibt es in 23 und 25 mm Breite. Der Record ist eher ein sehr leichter Zeitfahrreifen, der taugt im Alltag maximal fürs Vorderrad. Sein Pannenschutz ist deutlich schwäche und er ist auch nur 21 mm breit.

Ich fahre die Veloflex Corsa in 23 mm seit 5 Jahren mit sehr wenig Pannen. Im Vergleich zum Conti mit Nylon-Karkasse und 110 Fäden pro Zoll sind die Baumwoll-Karkassen der Veloflex erheblich feiner dun flexibler (fast 3x so hohe Fadendichte). Das merkt man vor allem auf schlechten Straßen du in Verbindung mit Latex-Schläuchen, denn da fühlt sich eine Conti vergleichsweise holprig an. Der Vorteil der Contis ist die Gummimischung, die ist allgemein anerkannt die beste am Markt. Dafür ist die Karkasse eher mau. Beim Veloflex ist es anders rum, der Gummi ist Durchschnitt, die Karkasse erheblich geschmeidiger als bei 100 tpi Reifen.
Im Ergebnis wird man mit keinem der beiden Reifen wirklich schneller sein, aber das Fahrgefühl ist beim Veloflex doch erheblich anders.

Generell ist es sinnvoll bei Reifen ab und zu mal Sichtkontrolle zu machen und Fremdkörper im Gummi zu entfernen bevor man diese bis zum Schlauch einfährt. Die dabei entstandnen Cuts schließe ich mit Sekundenkleber (vorher Luft raus, damit der Cut auch geschlossen ist).
 
WOW, bin echt baff was man hier alles für Feedback bekommt :)

Ihr habt mir schonmal echt geholfen was neue Reifen angeht.
Muss mich zwar noch etwas mit dem Thema beschäftigen da ich nicht alle Bezeichnungen kenne aber das sollte bei der großen Interesse am Biken ja nicht so schwer sein ;)
 
Habe jetzt mal gegoogelt was den Veloflex angeht. Hatte bei einer Artikelbeschreibung gelesen das der Reifen eine Laufleistung von 6000km vorne und 3000km hinten hat. Das ist schon ziemlich wenig. Ich gehe mal davon aus das diese Angaben mit einem Reifen gemessen worden sind der nicht ausgegast worden ist. Liege ich damit richtig und wenn ja was hat er denn für eine Laufleistung wenn man ihn ausgasen lassen hat?
 
Die Laufleistung hängt von sovielen anderen Faktoren ab. Mit ausgasen bekommst Du vielleicht 20% mehr. Und vielleicht schaffst Du nicht so schnell nen Bremsplatten.
 
Wie jetzt,

Bremsplatten am Vorderrad... :eek:

Das mußt Du mir mal erklären, wie das klappen soll... :p :D ;)

bremsphysikalische Grüße

Martin
 
Zurück