• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Regenreifen - Empfehlungen

BaIP schrieb:
Meine Erfahrung mit dem Pro2Race bei Nässe ist eher schlecht bis sehr schlecht. Im Verhältnis zum Conti GP3000 oder 4Seasons ist das fast wie Fahren auf Schmierseife ...
Bei Trockenheit sind die aber absolut TOP. Aber für die nasse und dunkle Jahreszeit :o
Gruss
BaIP
(der zur Zeit auf beiden Bikes die Pro2Race montiert hat ...)

Wenn ich merke, daß es net mehr geht, kann ich ja immer noch wechseln. Aber bis Ende Oktober wird es wettermäßig noch gehen, zumal ich im Oktober für 10 Tage nach Mallorca fliege:jumping: Danach kann ich immer noch tauschen und die Pro²Race nächstes Jahr wieder verwenden...

lelebebbel:
Ja, so ähnlich sah mein Trecking-Rad letztes Jahr auch manchmal aus...
Was für SX Reifen meinst Du? Vielleicht versuch ich ja sowas mal. Aber bei Bedingungen wie auf Deinem Bild wird mir das Rennradel vermutlich zu schade sein....
 
lelebebbel schrieb:
78896386_67e253131a.jpg

Warum ist das Kettenblatt links? :confused:
 
lelebebbel schrieb:
Na sonst hätte ich ja die Kette durch die Speichen legen müssen, damit sie das Ritzel getroffen hätte :D

Das hab ich mir schon gedacht - ich wollte nur sichergehen... :D :D :D

Neeee, die meisten Räder die ich kenne, haben die Kette rechts. Aber wahrscheinlich
kommt Dein Fahrrad aus England. :rolleyes:
 
fuchse schrieb:
Danke für die Mitteilung, dann werde ich die Pro²Race mal aufziehen.

Gibt es eigentlich Reifen, die mit einem "normalen" Rennrad verwendbar sind (ohne Cantileverbremsen) und auch z.B. bei Schnee oder entsprechenden Bedingungen (Schneematsch etc.) oder bleibt man bei solchen Bedingungen besser daheim?

Gruß, Christian

Moin,

PRO2Race ist eigentlich "Wettkampfmaterial", rollt und haftet gut. Aber dafür leicht und empfindlich! Ob ich mit einem Reifen der minimum 25.- Euro kostet und nur 210 Gramm wiegt durch den Winter fahre, würde ich mir zweimal überlegen. Hauptsächlich der Split setzt den Reifen doch sehr zu. Da fahre ich lieber sackschwere nicht faltbare Drahtreifen der > 300 Gramm Klasse für 10.- Euro das Stück.

Gruß k67
 
kastel67 schrieb:
Moin,

PRO2Race ist eigentlich "Wettkampfmaterial", rollt und haftet gut. Aber dafür leicht und empfindlich! Ob ich mit einem Reifen der minimum 25.- Euro kostet und nur 210 Gramm wiegt durch den Winter fahre, würde ich mir zweimal überlegen. Hauptsächlich der Split setzt den Reifen doch sehr zu. Da fahre ich lieber sackschwere nicht faltbare Drahtreifen der > 300 Gramm Klasse für 10.- Euro das Stück.

Gruß k67

Ok, so gesehen habe ich wohl einen Fehlkauf gemacht, hätte mich vorher etwas besser informieren sollen. Werde die jetzt erst mal hernehmen, und nach dem Urlaub dann auf günstigere, pannensichere Reifen umrüsten.

Gruß, Christian
 
Neue Frage und dabei ein Dank für die regen (oder Regen-) Tipps:

Welche Bremsbeläge bieten denn eine ansprechende Leistung bei Nässe?
Die 200m vor dem Trockenbremspunkt sind zuweilen Realität, wenn ich bei mir die ersten paar Sekunden abwarten muss, um dann langsam (sehr langsam) eine Negativbeschleunigung wahrzunehmen.
Habe die 2006er Shimano 105-Beläge auf den 550er-Shimano Laufrädern fürs Training.
 
hi,

also ich fahr oft im regen und hatte mit meinen Veloflex-black oder pro2race noch nie haftungs oder bremsprobleme! auch nicht bei kurvenreichen abfahrten in strömenden regen! also find ich so ein regenriefen einfach nur geldmacherei! bin auch schonmal einen sogenannten Regenreifen gefharen und hab ehrlich gesagt keinen untercshied gemerkt ausser dass de rschelchter gerollt ist.

Dominic
 
rote ("salmon") Koolstop. Die schwarzen sind auch ok.

705496_1904Prd.JPG


schwarz hält etwas länger, rot bremst noch etwas besser

105er Beläge sind Müll. Die aus den höheren Gruppen (neuere Ultegra, Dura Ace) sollen etwas besser sein, hab ich aber nie getestet.
 
wie ist das mit Koolstop kann man die auch im trockenen fahren oder sind die zu schade das heißt zu schnell wegebremst was kosten die den so teuer wie die Dura-Ace
 
Wundert mich, hier die Aussage zu lesen, dass die 105er schlechter als Ultegra und DuraAce sein sollen ... Verwunderung deswegen, weil es ja eine gar seltsame Firmenpolitik seitens Shimano wäre, die günstigen auch schlechter bremsen zu lassen.
Die Aussage sei damit aber nicht angezweifelt, sondern wird durch den Neukauf von DuraAce-Belägen einfach überprüft.

Frage: Passen die Koolstop-Beläge in die 105er Schuhe?

Ich danke wieder für die Beteiligung an diesem Thread - spricht absolut für die Community hier.
 
bei Regen sollte man garnicht fahren, da dies viel zu riskant ist.

Rennradfahrer die bei Regen fahren könnten genausogut auf einem Brückengeländer entlanggehen.
 
Also ich fahre sehr gern bei Regen, nicht nur weil ich es muss. Man lernt den zwischenzeitlichen Sonnenschein dann erst wirklich schätzen ;-)
Mit der richtigen Ausrüstung (darum geht es ja auch in diesem Thread) stellt das auch eine weitaus weniger riskante Angelegenheit als angenommen dar.

Offtopic: Eine seehr lange Signatur hast du da. Magste die nicht mal ein wenig komprimieren, weil sie sonst manch Thread unnötig aufbläst?
 
Zurück