• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reduzierhülse für Sattelstütze

  • Ersteller Ersteller Body
  • Erstellt am Erstellt am
B

Body

Hi Radsportfreunde,

ich suche eine Reduzierhülse für eine Sattelstütze in den
Abmessungen durchm.: 30/27 mm.
Gibt es diese Hülse mit den Abmessungen und wo kann man diese kaufen
oder muß man sich dieses Bauteil selbst anfertigen lassen ??

Gruß

body :confused: :D :cool:
 

Anzeige

Re: Reduzierhülse für Sattelstütze
Durchmesser werden in 1/10mm - Genauigkeit gemessen. Also nochmal mit nem Meßschieber genaue Werte ermitteln.

Falls es sich um den verbreiteten Durchmesser von 27,2mm handelt: Gibts bei ROSE und gut sortierten Fachhändlern.

Gruß mess.
 
Body schrieb:
Hi Radsportfreunde,
ich suche eine Reduzierhülse für eine Sattelstütze in den
Abmessungen durchm.: 30/27 mm.
Gibt es diese Hülse mit den Abmessungen und wo kann man diese kaufen
oder muß man sich dieses Bauteil selbst anfertigen lassen ??
Genaues Maß ermitteln (Durchmesser steht meistens direkt auf der Stütze im unteren Klemmbereich), dann wie erwähnt bei Versandhandel nachschauen, dort gibt es die Dinger für alle erdenklichen Größen. Das Problem dabei ist nur die Maßhaltigkeit. Hatte zuletzt selbst eine aus dem Versandhandel mit dem Ergebnis, daß die Stütze ständig ins Sattelrohr reingerutscht ist, bei 120 km ein ziemlich lästige Angelegenheit (und bevor mir einer sagt, die Maße hätten nicht gestimmt, bitte weiterlesen).
Dann bei meinem Rahmenhersteller Marschall eine neue mit den gleichen Maßen bestellt und Ruhe ist. Solide deutsche Wertarbeit, die vielleicht ein bißchen teurer ist, als Rose und ähnliche, aber funzt.
 
Hi,

vielen Dank für eure Infos.
Ich habe die Sattelstütze und das Rohr noch mal mit dem
Messschieber nachgemessen.30 / 27 mm stimmt.
Leider habe ich im Versandhandel keine entsprechende Hülse gefunden.
Die einzigste die infrage käme wäre die 30 / 27,2 mm.
Bin mir aber nicht sicher, ob ich die 2/zehntel mm geklemmt bekomme.
Habe keine Lust ( wie Cyclingjudge schon erwähnt hat ) alle paar
Kilometer abzusteigen und die Sattelstütze wieder ein Stück
herauszuziehen.
Sehr wahrscheinlich werde ich mir ein Stück Edelstahlrohr
mit dem Durchm.30 x 1,5 mm kaufen,schlitzen und an einem Ende
etwas aufweiten.

Gruß

body :D :cool:
 
Body schrieb:
Sehr wahrscheinlich werde ich mir ein Stück Edelstahlrohr
mit dem Durchm.30 x 1,5 mm kaufen,schlitzen und an einem Ende
etwas aufweiten.

Naja, ein wenig aufwendig, wie ich meine. Warum gehst du nicht einfach zu deinem Händler, lässt es da genau nachmessen und kaufs gleich die richtige Hüls, die vielleicht 3-4Euro kostet? ist jetzt meine Meinung... Und die gekaufte ist oben etwas breiter, dami sie nicht reinrutscht!
bikefex
 
@bikefex

ja,sicherlich hast Du recht das es sehr aufwendig ist sich so eine Hülse
selbst anzufertigen.
Im Internet habe ich meine benötigte Abmessung nicht gefunden und
bei einem Händler vor Ort konnte mir auch nicht geholfen werden.
Bevor ich mir die Reduzierhülse jetzt selber anfertige,werde ich erst
noch einen anderen Händler bei mir vor Ort konsultieren.
Wenn es eine Normgröße ist werde ich sie dann eher bestellen.

Gruß

body :D :cool:
 
Hallo,

mir scheint es, solche Hülsen finden immer häufiger Einsatz. Meinem Gefühl nach ist das keine ordentlich Lösung und birgt etliche Probleme. Womöglich täusche ich mich aber.

Mir stellt sich folgendes Problem: Meine Sattelstütze ist 1-2 cm zu kurz. Sie hat ein Maß von 28,6 mm. Einerseits will ich mir mein Rad nicht mit einer biederen "billig-Stütze“ verunstalten aber andererseits bin ich auch nicht willig 100,- € auszugeben um ein Attraktives Model in meiner Größe zu bekommen.

Eine Überlegung ist es nun eine günstige aber optisch ansprechende Stütze im Maß 27,2 mm zu kaufen und mit einer Reduzierhülse meinen Rahmen anpassen? Oder bezahle ich so nur unnötiges Lehrgeld?

Gruß

Stefan
 
Solang die Hülse lang genug ist (soviel, wie die Mindeststecktiefe der Stütze sollte es schon sein; und sowieso über den Rohrknoten des Rahmens reichen) seh ich da technisch keine Nachteile.

Wenn mans übertreibt, sieht manchmal der Durchmessersprung vom Sitzrohr zur Stütze ein wenig gewöhnungsbedürftig aus, bei 1,6mm bleibts aber wohl noch im Rahmen.

Gruß messi
 
Hi Body,

ich weiß zwar nicht ob das mit dem Edelstahlrohr funzt aber einen Versuch ists sicher wert.:D

Edelstahlrohre gibts standardmässig jedoch nur in 28 x 1,2 oder 35 x 1,5 (Außendurchmesser x Wandstärke).

Bei deinem Installateur um die Ecke bekommst du so ein Stückchen sicherlich um sonst.:bier:

Gruß,

Spenglerextrem
 
Wenn Hülse, dann eher aus Alu gedreht. Edelstahl ist so steif, dass ein geschlitztes Rohr daraus zu stärkerer Kerbwirkung führt als eines aus Alu.
Kann man auch zur Erhöhung des Reibkoeffizienten noch strahlen.

Im TCR AluxX ist aufgrund des konkaven Sitzrohres serienmäßig eine Hülse eingeklebt.
 
kampfgnom schrieb:
Im TCR AluxX ist aufgrund des konkaven Sitzrohres serienmäßig eine Hülse eingeklebt.

Sorry für OT. Muss ich aber mal korrigieren. Die neuren TCR ALuxX haben keine Hülse mehr. Und in den alten ist die nicht geklebt sonder nur eingesteckt. Die kann man ausbauen und schön gefettet wieder einbauen.
 
Dafür sitzt meine aber verflucht fest ;)

Ist das Sitzrohr der aktuellen Rahmen denn nicht mehr eingeschnürt? Sonst käme da ohne Hülse nämlich keine Stütze vorbei...
 
So sieht die Hülse der "älteren" Giants aus.
Bei den neueren gibt es die garnicht mehr. Die Klemmung ist jetzt mit 2 Schrauben direkt am Rahmen.
 

Anhänge

  • Hülse.JPG
    Hülse.JPG
    56,6 KB · Aufrufe: 221
AW: Reduzierhülse für Sattelstütze

Altes Thema wieder hochgeholt. Wie sieht es mit Erfahrungen zu Reduzierhülsen aus. Mein Händler hat davon abgeraten, da dann die Rahmenfarantie erlöschen würde. Er meinte auch, dass das Sattelrohr die einzige Stelle wäre, wo er keine Reduzierhülse einsetzen würden. Mein Maß wäre von 31,6mm auf 27,2mm um mit einer USE Hülse eine FSA Carbonstütze nutzen zu können.
 
AW: Reduzierhülse für Sattelstütze

Die Hülse sollte nur lang genug sein. Die meisten Hülsen sind kürzer wie die Mindesteinstecktiefe der Sattelstützen, das sorgt für höhere Belastungen.
 
Zurück