• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit?

AW: Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit? -

GPSies ist Mist. Die Realität (Digitales Geländemodell der Top50) sieht so aus:



Uploaded with ImageShack.us

Entspricht ziemlich genau meiner subjektiven Wahrnehmung. Mehr als 16% hat das Ding nicht. :p
 

Anzeige

Re: Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit?
AW: Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit? -

Hi Hubert und Klaus

Hat Spass gemacht, die Tour mit euch zum Lichtenberg.
Unglaublich dieser Verkehr auf dem Neckarradweg heute oder? :eek:

Das Thema Steigungsprozente am Lichtenberg Südwestauffahrt von Hof und Lembach hoch hat mich jetzt noch mal beschäftigt.
http://www.quaeldich.de/paesse/burg-lichtenberg/

Also eure Radcomputer haben sich abwärts geeirrt:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=rnhlpkbkoaeiqkvg

Ich komme gem. Grafik bei Gpsies auf folgendes Ergebnis:
KM 1-1,1 = 25 HM/ 100m = 25 x10 250 HM/1000m = 25% max Steigung
KM 0,3 – 1,3 =245m- 370m = 125 HM/1000m = 12,5 % Durchschn. Anstieg

Also liege ich nicht weit weg von der Quäldich-Beschreibung, wobei ich nur die echte Steigung berücksichtigt habe :daumen:

Gruesse
Thomas

Hi Thomas,
ich habe meinen ROX am Mont Ventoux mit Wolfis Garmin verglichen.

Größte Steigung Südrampe 12 % ROX, Garmin 705 sagt 13 %.
Nach Lichtenberg bin ich beim RTF hoch, so mit 7,5 km/H im Stehen ohne voll am Limit zu fahren. War m.E. einen Tick steiler als steilstes Stück alter Hau und das hat 11,3 %.
Rox sagt 12 % bei Abfahrt. Hoch bin ich noch nicht mit Rox 9.0, dürfte aber wohl gleich sein.
Also für mich waren es gefühlte 13%. Wie die bei Quäl dich auf die Zahlen kommen weiss ich auch nicht.
Ich glaube aber bei 16% muss ich fast absteigen. bei 20, und 23 % bestimmt.

Die 20% haben die doch beim Zankolan oder wie der heißt beim Giro. Da tun sich die Profis schon schwer.
Was manche schreiben über Steigungen ist mehr geschätzt als gemessen.
Auch die Zahlen für das Höhenprofil müssen nicht stimmen.
VLG HUbert

@ Albradler, selbst 16% kommen mir viel vor. Wenns stimmt, wäre ich geschmeichelt.
 
AW: Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit? -

ich finde es einigermaßen erlustigend, warum ihr euch hier über zahlen aufregt.
ich hab mir n riesengroßes loch in die mütze gefreut, dass ich da überhaupt lebendig hochkam, mit meiner >100kilo-bierwampe und 34:25 flachland-übersetzung, und dabei nur einmal für 20 sekunden pause gemacht hab. aber streitet euch nur weiter darüber, ob es nun 18 oder 38% steigung waren. ich halt mich da dezent zurück
 
AW: Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit? -

Regt sich doch gar keiner auf. :)

Hubert t schrieb:
@ Albradler, selbst 16% kommen mir viel vor. Wenns stimmt, wäre ich geschmeichelt.
Nur am steilsten Stück (in der Top50 Geländeschnitt Grafik bei 0,4 km), im Mittel dürfte 12% realistisch sein.

Hubert t schrieb:
Ich glaube aber bei 16% muss ich fast absteigen. bei 20, und 23 % bestimmt.
Kannst Du hier testen:



Uploaded with ImageShack.us

Der Berg ist ziemlich pervers (16% im Mittel, Rampe ca. 20%), tut selbst mit MTB Übersetzung weh. Das "Flachstück", das die Grafik suggeriert, existiert in Wahrheit leider nicht. Vielleicht hat das "Team Lichtenberg" am WE ja mal Lust auf nen Abstecher in die Ostalb. Dann könnte man diesen Berg, die Auffahrt über den Saurenhof und die nicht minder schwere Ochsenbergsteige (alle ***** bei quaeldich.de) mal gemeinsam "erfahren". Alternativ könnte man ev. mal die Rampen der 100% Tour der Barockstadt-Rundfahrt austesten. Spiegelberg - Hüttlen sieht wirklich gefährlich aus. :eek:

quaeldich.de schrieb:
jedoch bietet uns die Westseite zwei der schwersten Auffahrten der Alb, und dazu auch noch als echte Passstraße. Die Rampen direkt von Weilerstoffel und über den Saurenhof sind wesentlich giftiger als die vieldiskutierte Bissinger Steige hinauf nach Ochsenwang
Stimmt leider, Bissingen - Ochsenwang ist im direkten Vergleich noch gut fahrbar, aber deutlich länger.
 
AW: Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit? -

will heute irgendwer radln, insofern das wetter wieder flauschig wird? würde mich sehr gern anschließen.
 
AW: Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit? -

Regt sich doch gar keiner auf. :)


Nur am steilsten Stück (in der Top50 Geländeschnitt Grafik bei 0,4 km), im Mittel dürfte 12% realistisch sein.


Kannst Du hier testen:



Uploaded with ImageShack.us

Der Berg ist ziemlich pervers (16% im Mittel, Rampe ca. 20%), tut selbst mit MTB Übersetzung weh. Das "Flachstück", das die Grafik suggeriert, existiert in Wahrheit leider nicht. Vielleicht hat das "Team Lichtenberg" am WE ja mal Lust auf nen Abstecher in die Ostalb. Dann könnte man diesen Berg, die Auffahrt über den Saurenhof und die nicht minder schwere Ochsenbergsteige (alle ***** bei quaeldich.de) mal gemeinsam "erfahren". Alternativ könnte man ev. mal die Rampen der 100% Tour der Barockstadt-Rundfahrt austesten. Spiegelberg - Hüttlen sieht wirklich gefährlich aus. :eek:


Stimmt leider, Bissingen - Ochsenwang ist im direkten Vergleich noch gut fahrbar, aber deutlich länger.


@ Phil,
nein es regt sich keiner auf - wie Albradler schon sagt. Und Phil, wenn du da von unten hoch bist, Kompliment - ich hab wenigstens 34/27 drauf.
Ich glaube beim RTF (Hügel oder Weinlandtour - muss Tom mal fragen, der kennt sich da bestens aus - sind wir nicht ganz von unten, sondern seitlich in den Anstieg rein und zuvor in einem großen Zick-zack durch die Weinberge. :rolleyes: War aber trotzdem sehr anspruchsvoll. Ich finde es schon interessant zu wissen, welche Anstiege in % man hoch kommt.

@ Albradler,
mit Topo meinst du topografisches Kartenmaterial auf Fahrrad-Navi?
Ich kann zwar in deinen Diagrammen keine 16% erkennen allerdings eine sehr steile Rampe bei km 0,4.

Mein ROX 9.0 hat bei der Abfahrt meist zwischen 10 - 12% angezeigt.
Evtl. hat er berauf ja mehr Zeit zu messen.:rolleyes:

Bist du mal in der Nähe von WN / LB. Hast ja evtl. mal Lust mit ner (Altherren-Truppe :D) zu fahren?

Schönen Montag an alle!

Hubert
 
AW: Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit? -

Wie siehts eigentlich aus am Sonntag mit der Spargeltour in Forst?
Ursprünglich wollt ich die Tour fahren, und mich danach noch ne Runde in Forst an den Badesee chillen. Nur is jetzt grad meine Karre am Arsch, eventuell könnte ich mir von nem Kumpel n AUto leihen, aber wenn mich jemand mitnehmen könnte, wär das noch besser

http://www.rv-germania-forst.de/sites/default/files/flyer_spargeltour_ansichtspdf_0.pdf
 
AW: Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit? -

Hallo zusammen,
bin seit heute Nacht wieder im Ländle!
Leipzig war sehr lustig...
20 Jahre nach der Wende u. es sieht oft immer noch so aus wie vor der Wende.Oder schlimmer?
Altbauruine neben Neubau lässt das ganze noch schlimmer erscheinen.
...aber es wird feste gebaut!
Übernachtet würde in einem Altersheim>ja ja...ich höre schon die Stimmen...:rolleyes:
Fr.gabs ne Pastaparty u. Stadtbesichtigung u. ne Menge schwarz gekleideter Leute zu sehen:eek:
So. morgends um kurz nach 6Uhr gabs ein reichliches Frühstück>besser als maches Sterne Hotel:daumen:
So gestärkt ging es dann zum Start.Ganz ordentlich was los.
Relativ pünktlich gings los.3 von der Diakonie in Startblock B u. ich in C.Tempo wie immer am Anfang realtiv hoch (40-45km/h),was sich aber nach 30km legte und auf 35-40km/h einpendelte.
Im Windschatten kein Problem>wenn Du aber vorne bist,oder eine Lücke zufahren willst,kann das ganz schon Körner kosten.
Habe dann realtiv schnell einen Kollegen von der Diakonie einholen u. mit ihm im Team fahren können.
Es ging an den neuen Seen vorbei die ja ursprünglich alte Kohle Gruben waren,die geflutet wurden.Alte rießige Grubenbagger waren zu sehen.
Leider hatte ich diesmal keinen Foto dabei....
Aber ich merkte schon bald,dass dies nicht mein Tag war.Die Beine wollten nicht so richtig.Ärgerlicherweise ist zum Start auch noch die Batterie meine Pulsuhr "verstorben":mad:
Und bei KM80 ist es dann passiert.
Es ging wieder Bergab>die Gruppe lies es flüssig laufen u. dann kam eine Rechtskurve die "zugemacht" hat (was man auch vorher etwas deutlicher markieren hätte können..) .
Eigentlich kein Thema>muss man nur etwas bremsen u. sich mehr in die Kurve legen>aber genau das scheint den meisten "Jedermänner" nicht geläufig zu sein.
Das dumme war nur,das ich in der Rechtskurve ganz links war u. wenn die Masse nach links driftet,bleibt für die Radler die ganz links gefahren sind kein Platz mehr:eek:
Also ich ,mit ca. 40km/h den Abhang hinunter,der nicht gerade flach war,und ab ins junge Weizenfeld,was die Fahrt jäh gebremst hat.
Als MTB`ler ja jetzt nichts sooo wildes,aber mit dem RR war das schon ein ganz ordentlicher Ritt was man gut an der 50m Spur im Weizenfeld sehen konnte.
Aber so gut wie mir erging es den anderen "MTB`lern" nicht.
Der Radler neben mir kam ert gar nicht hoch u. meinte nur,dass es ihm nicht ganz so gut geht>er wäre Arzt u. er habe sich wohl ne Rippe gebrochen:(
Zusammen haben wir aber einem Mann u. einer Frau geholfen,die das Pech hatten, ein paar Meter weiter den Hügel abzufahren u. in einem 1m breiten Entwässerungsgraben gelandet sind.
Da war nichts mit ausrollen...:eek:
Krankenwagen u. Sanies waren imformiert u. ich konnte nichts mehr helfen,also hab ich meine Trinkflaschen im Weizenfeld gesucht u. mein Rad von der "Ernte" befreit u. hab mich wieder auf die Strecke begeben.
Was soll ich sagen>es ging die ersten 20Km gar nichts.Dazu war ich fast alleine auf der Strecke>waren ja fast alle Radler durch.
Alleine sich gegen den Wind zu stemmen ist auch nicht so lustig.:(
Dann kam doch noch eine Gruppe,die ganz flott waren,aber bei mir kamen die Krämpfe u. ich musste sie ziehen lassen.
Wieder alleine>Mist:mad:
Dachte jetzt fängt mich gleich der Besenwagen ein...
Aber dann kam tatsächlich noch ne Gruppe an der ich bis zum Schluß dranbleiben u. auch mal die Führung machen konnte.
Dazu haben wir noch die 1.Gruppe einfangen können:daumen:
Na ja,toll ist es für mich nicht gelaufen,aber die 135KM bin ich dann doch knapp unter 4h gefahren u. bin realtiv unverletzt/unbeschadet aus dem "Geländeritt" rausgekommen.;)
Gerne 2012 wieder:daumen:...viell. gleich mit dem MTB?:rolleyes::D

Wünsch Euch einen schönen Feiertag.
...ich mach die Beine hoch;)

Viell. am Mi. ne kleine Runde?
Grüße
Tom
 
AW: Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit? -

Nochmals Glück im Unglück gehabt. :daumen:
 
AW: Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit? -

Mann Tom, du machst Sachen! Einmal MTB immer MTB. ;)

Auf jeden Fall Schwein gehabt, das hätte böse ausgehen können. Und Fahrspur in der Kurve halten ist echt bei allen, die nicht in der Gruppe fahren gelernt haben, ein Thema. (hier z.T. auch! :duck:)
 
AW: Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit? -

Mensch Tom, man spricht doch deswegen vom wilden Osten.........Abenteuer inbegriffen!
Wer leipzig und Umland noch nicht kennen gelernt hat ist selber >Schuld
Dort geht eh alles etwas rauer zu als hier in BW.
Ich habe mich jedenfalls köstlich amüsiert, über Deine detaillierte Rennschilderung.
Wir fragten uns schon, Tom wird doch nix passiert sein.
Wenn doch nur das Getreidefeld zerstört wurde, ok, dann hat nur der Bauer den Schaden, grad deswegen ist die Veranstaltung versichert!
Tom, du warst doch mit dem Pina im Rennen?
Und nicht mehr im Markkleeberger See gebadet?

Mittwoch könnte man was machen.
Kleine Runde? 80km?

Grüßle Klaus

Gute
 
AW: Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit? -

Ja,der wilde Osten:D
Glück im Unglück:daumen:

@Klaus:Am So. war nichts mehr mit baden...obwohl die Seen nicht weit waren.Wir waren ja ausserhalb von L.
Aber alleine hatte ich keine Lust u. bin dann in die Oberpfalz zu einem VW-Bus Treffen gefahren.
Super schöne gegend vor Regensburg.Auch mit Seen,nur eben alt u. mit vielen Schnoga>bin dann am Abend wieder nach Hause:D
Ja,war mit dem Pina,was den geländeritt gut durchgestanden hat>ist nur bissle dreckig von der Aktion.
Hab mir nur ne kleine Zerrung im Oberschenkel geholt.Denke das gibts sich die Tage wieder.Heute besser nichts tun..;)
Mi. auf ne Runde wäre klasse...gemütlich:D

Grüße
Tom
 
AW: Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit? -

Hi all,

wir sind auch zurück.....auch heil...nicht mal nass geworden....bis auf eine kleine Flussüberquerung meinerseits, grins. Ich kauf mir ein Garmin....das ist mal sicher!


Uli und HP sind dagegen mächtig in den Regen gekommen. Die beiden haben ausgesehen wie die Schweine....von oben bis unten eingeschweint. Die Augen des Gastwirts hättet ihr mal sehen sollen:D
 
AW: Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit? -

mensch tom, dich kann man wohl net allein fort lassen. :D
also am mittwoch wär ich mit am start, wenn ihr abends fahrt. war das ganze wochenende so faul, ich brauch mal wieder ne tour. wie siehts denn jetzt aus mit sonntag? keiner lust? mag net schon wieder allein fahren
 
AW: Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit? -

mensch tom, dich kann man wohl net allein fort lassen. :D
also am mittwoch wär ich mit am start, wenn ihr abends fahrt. war das ganze wochenende so faul, ich brauch mal wieder ne tour. wie siehts denn jetzt aus mit sonntag? keiner lust? mag net schon wieder allein fahren

Mi. wäre klasse,dann werde ich schon bissle fitter sein...:rolleyes:
Bin ab Fr. bzw. Sa. wieder auf Tour.
Jetzt gehts Schlag auf Schlag.
Dieses We bissle Privat unterwegs.
Das We drauf der 3 Länder Giro
3 We dann der Alb Extrem u. dann in 4 Wochen der Marathona.
Danach bin ich wieder für RTF`s zu haben;)
CU
Tom
 
AW: Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit? -

Wie siehts eigentlich aus am Sonntag mit der Spargeltour in Forst?
Ursprünglich wollt ich die Tour fahren, und mich danach noch ne Runde in Forst an den Badesee chillen. Nur is jetzt grad meine Karre am Arsch, eventuell könnte ich mir von nem Kumpel n AUto leihen, aber wenn mich jemand mitnehmen könnte, wär das noch besser

http://www.rv-germania-forst.de/sites/default/files/flyer_spargeltour_ansichtspdf_0.pdf

Hab das hier per Mail bekommen:
Hallo liebe Radsportfreunde,

anlässlich unseres 100 jährigen Vereinjubiläums möchten wir Euch auch dieses Jahr wieder ganz besonders herzlich nach Forst, zur 13. Ausgabe unserer Spargeltour, einladen.

Termin ist der 19. Juni 2011 , der Start erfolgt wie gewohnt am Jägerhaus in 76694 Forst (bei Bruchsal), die Tour führt durch den Kraichgau bis hinein in den Naturpark Stromberg- Heuchelberg.

Als Dank für die Unterstützung durch die zahlreichen Teilnehmer vergangener Jahre haben wir uns in unserem Jubiläumsjahr etwas Besonderes für Euch einfallen lassen.

Wir veranstalten eine kleine Verlosung mit attraktiven Sachpreisen und einer Ballonfahrt als Hauptgewinn, die Auslosung erfolgt kostenlos unter allen Startern der Spargeltour.

Die Startgebühr ist auf allen Strecken gleich und beträgt 3,- Euro für BDR-Mitglieder und 5,- für Trimmfahrer, weitere Informationen findet Ihr auf beigefügtem Flyer.

Wir freuen uns auf Euren Besuch und wünschen Euch allzeit gute Fahrt und immer Kette rechts,


Jürgen Kassay, RTF-Team-Forst
 
AW: Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit? -

So, der Urlaub ist vorbei....für´s Erste...heut geht´s leider wieder los mit der Arbeiterei. Wenigstens ist das Wetter heut nicht besonders toll, sonst würde das Ganze noch schwerer fallen.
Ich wünsche frohes Arbeiten allseits:);)
 
AW: Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit? -

anlässlich unseres 100 jährigen Vereinjubiläums möchten wir Euch auch dieses Jahr wieder ganz besonders herzlich nach Forst, zur 13. Ausgabe unserer Spargeltour, einladen.
Termin ist der 19. Juni 2011 , der Start erfolgt wie gewohnt am Jägerhaus in 76694 Forst (bei Bruchsal), die Tour führt durch den Kraichgau bis hinein in den Naturpark Stromberg- Heuchelberg.


ist interessant, die Strecke geht ja am bobshop vorbei:daumen: ......ich plane mal die Teilnahme.....und,der Stromberg ruft;)
 
AW: Raum Ludwigsburg / Bietigheim / Neckar-Enz …, Rennradler/-innen wer fährt mit? -

hallo...

vielleicht kann man ja in sachsenheim in die rtf einsteigen dann wäre ich mit dabei...
mittwoch vielleicht beim radsport imle treff
 
Zurück