Radmän
!! Das Original
Ich habe mal folgende Frage, bzw, wollte mich vergewissern, dass meine These richtig ist.
Ich hatte auf meinem Viner mal eine ältere Veloce Kurbel die mit neuen Stronglight Kettenblättern bestückt war.
Als Ritzelpaket kam ein Miche mit 9fach 13-26Z zum Einsatz.
Die UD C9 Campa Kette wurde vor ca 600-800 km neu aufgelegt.
Nach besagten Kilometern schraubte ich ein neues Innenlager, eine neue (gebrauchte) Kurbel mit original Campa Kettenblättern, sowie einen neuen LRS (Ksyr.Elite) plus einer neuen Veloce Kassette 13-26 an.
Die Kette blieb die alte. (Das mag es schon gewesen sein
)
Diese Konfig. klapperte und rasselte meist in den mittleren Gängen, d.h. es war uneinstellbar.
Ein neues Schaltauge brachte auch nur minimale Verbesserung.
Also Schraubte ich die , noch für 10000km gute , gebrauchte Miche Kassette wieder ans Hinterrad, bastelte die Stronglight Kettenblätter auf die Kurbel, und siehe da, es klappert nichts mehr.
Frage: hätte es bei der vorhergehenden Konfiguration ausgereicht die Kette mitzuwechseln, obwohl nach Rohloff Caliber noch i.O. ?
Kurzum, war die Kette nach besagten 800km bereits so eingelaufen, dass sie mit einem neuen Ritzelpaket nicht harmonierte ?
Für Eure Gedanken dazu bin ich schon im Vorraus dankbar.
Greetz R-Man
Ich hatte auf meinem Viner mal eine ältere Veloce Kurbel die mit neuen Stronglight Kettenblättern bestückt war.
Als Ritzelpaket kam ein Miche mit 9fach 13-26Z zum Einsatz.
Die UD C9 Campa Kette wurde vor ca 600-800 km neu aufgelegt.
Nach besagten Kilometern schraubte ich ein neues Innenlager, eine neue (gebrauchte) Kurbel mit original Campa Kettenblättern, sowie einen neuen LRS (Ksyr.Elite) plus einer neuen Veloce Kassette 13-26 an.
Die Kette blieb die alte. (Das mag es schon gewesen sein

Diese Konfig. klapperte und rasselte meist in den mittleren Gängen, d.h. es war uneinstellbar.
Ein neues Schaltauge brachte auch nur minimale Verbesserung.
Also Schraubte ich die , noch für 10000km gute , gebrauchte Miche Kassette wieder ans Hinterrad, bastelte die Stronglight Kettenblätter auf die Kurbel, und siehe da, es klappert nichts mehr.
Frage: hätte es bei der vorhergehenden Konfiguration ausgereicht die Kette mitzuwechseln, obwohl nach Rohloff Caliber noch i.O. ?
Kurzum, war die Kette nach besagten 800km bereits so eingelaufen, dass sie mit einem neuen Ritzelpaket nicht harmonierte ?
Für Eure Gedanken dazu bin ich schon im Vorraus dankbar.
Greetz R-Man
