• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rapha Backpack Alternativen

amoralist

Mitglied
Registriert
28 Oktober 2011
Beiträge
195
Reaktionspunkte
2
Rapha macht ja eigentlich Werbung damitt, dass ihre Klamotten in Groß-Britannien genäht werden. Ob das auch für das Zubhör gilt, weiß ich auch nicht.

Es gibt aber einige Taschenhersteller, die nach wie vor in Europa fertigen lassen. Der überwiegende Teil kommt aber aus Asien.

Asien-Produktion ist ja per se nichts schlimmes. Überteuerte Ware aus Schwitz-Fabriken mit Anteil an Kinderarbeit muß natürlich nicht sein.
 
Rapha macht ja eigentlich Werbung damitt, dass ihre Klamotten in Groß-Britannien genäht werden. Ob das auch für das Zubhör gilt, weiß ich auch nicht.

http://forums.thepaceline.net/showthread.php?t=98204&page=3

Es gibt aber einige Taschenhersteller, die nach wie vor in Europa fertigen lassen. Der überwiegende Teil kommt aber aus Asien.

Welche?


Asien-Produktion ist ja per se nichts schlimmes. Überteuerte Ware aus Schwitz-Fabriken mit Anteil an Kinderarbeit muß natürlich nicht sein.


Find ich auch, aber: Woran unterscheidet man das? :rolleyes:

Der Rapha wäre aber sowieso nicht wasserdicht.
 
http://forums.thepaceline.net/showthread.php?t=98204&page=3



Welche?





Find ich auch, aber: Woran unterscheidet man das? :rolleyes:

Der Rapha wäre aber sowieso nicht wasserdicht.
Du hast, im Ggs. zu lagaffe, meine Frage nicht verstanden. Es geht also um den Herstellungsort (und auch darum, dass die Dinger stylisch aussehen).
Du weißt wie das ist mit dem "Made in xy"? Wenn die in GB das Logo aufnähen und die Qualität noch mal überprüfen, dürfen sie das behaupten.

Wasserdicht sind die eigentlich fast alle nicht, haben aber alle - wie auch Rapha - ne wasserdichte Hülle dabei.
 
Du weißt wie das ist mit dem "Made in xy"? Wenn die in GB das Logo aufnähen und die Qualität noch mal überprüfen, dürfen sie das behaupten.

Wasserdicht sind die eigentlich fast alle nicht, haben aber alle - wie auch Rapha - ne wasserdichte Hülle dabei.

Das bezweifle ich dann stark. Ortlieb und Chrome sollen wasserdicht sein.
 
1. Geht es da nicht um GB, sondern um den Spezialfall D / DDR.
2. Heisst es da: Am 10. November 1995 entschied das Oberlandesgericht Stuttgart[6] [7], dass … „die Angabe von Germany im Sinne von Made in Germany irreführend ist, wenn zahlreiche wesentliche Teile eines Geräts aus dem Ausland stammen. Auch wenn einzelne Teile oder ganze Baugruppen eines industriellen Erzeugnisses im Ausland zugekauft wurden, darf das Erzeugnis die Bezeichnung Made in Germany tragen, sofern die Leistungen in Deutschland erbracht worden sind, die für jene Eigenschaft der Ware ausschlaggebend sind, die für die Wertschätzung des Verkehrs im Vordergrund stehen.“

Davon kann bei einem Logo-Aufnähen natürlich keine Rede sein.

Kann sein, weiß ich nicht. Beim Chrome sagen die Bewertungen tatsächlich "wasserdicht".

Die Chrome-Sachen sind zu gross. 35cm breit sind einfach too much für kleinere Leute.
 
Du legst gern Worte auf die Goldwaage, gell? ;) Wenn Rapha dafür bekannt wäre, extrem haltbare, elegante Metallschnallen zu verbauen und sie das in GB machen und den Rest in Asien fertigen lassen, wäre das nach dem o. g. genug - schließlich stehen die dann für die Wertschätzung im Vordergrund. Und das hat nichts mit dem Spezialfall BRD/DDR zu tun, wovon letztere nach meiner Erfahrung 1995 schon nicht mehr existiert hat. Genauso scheiße, dafür ehrlich macht das z. B. Apple. Die schreiben: designed in USA, produced in China...
Aber sei's drum, ist eh (beinahe) off topic.

Nachdem Deine Ansprüche sehr speziell zu sein scheinen, wäre doch mal eine Auflistung der gewünschten Eigenschaften sinnvoll, oder?
- "faire" Produktion, idealerweise in Europa
- schmal
- ca. 15 l
- schick
- wasserfest
Was noch?

NB: Wie kommt Dein Nick zustande, wenn Du andererseits (löblicherweise) so auf faire Produktionsbedingungen achtest?
 
Gehen wir doch mal davon aus, dass die Hersteller zumindest dann die Wahrheit sagen, wenn sie sich mit einer Aussage festlegen. Abgesehen davon ist zwar der größte Teil der Textilindustrie in den nahen und fernen Osten abgewandert, aber es ist nicht so, dass es nicht noch einige Nähereien in der westlichen Welt gibt.

Wie gesagt, bei den Klamotten wirbt Rapha damit, dass die in England genäht werden. Das wird wohl auch so sein. Brooks baut auch seine Sättel immer noch "zu Hause". Aber der ganze Krempel nebenbei, Leder-Werkzeugtaschen, Lenkerbänder etc. kommt komplett aus China. Nur so als Beispiel.

Unabhängig davon, ob die auch Rucksäcke o.ä. im Speziellen herstellen: Taschenhersteller generell fallen mir ein:

Carradice, immer noch in England gemacht, Die Taschen von Gilles Berthoud sind wohl auch immer noch aus Frankreich. YNOT wirbt mit 100% handmade in Toronto, Canada, analog dazu PAC Design - all handmade in Ontario, Canada. In Berlin selbst gibt es noch einen Hersteller von Kuriertaschen, dessen Name mir gerade nicht einfällt. Ob die hier immer noch produzieren, kann ich nicht sagen. Fahrer-Berlin macht kleine Taschen für das Fahrrad in Behindertenwerkstätten, zum teil aus Recycling Material. VEGANSKI aus Polen näht m.W. auch in Polen. Und garantiert ohne tierische Produkte ( ich mag Leder, aber der Eine oder andere legt auf den Umstand vielleicht Wert...... ist ja auch nicht unerwähnenswert...).

Ob da einer was hat, was Du suchst, kann ich Dir nicht sagen. YNOT hat einen Daypack, also einen Rucksack ( wenn das gemeint war..), aber ob der wasserdicht ist, weiß ich nicht.
 
Du legst gern Worte auf die Goldwaage, gell? ;) Wenn Rapha dafür bekannt wäre, extrem haltbare, elegante Metallschnallen zu verbauen und sie das in GB machen und den Rest in Asien fertigen lassen, wäre das nach dem o. g. genug - schließlich stehen die dann für die Wertschätzung im Vordergrund. Und das hat nichts mit dem Spezialfall BRD/DDR zu tun, wovon letztere nach meiner Erfahrung 1995 schon nicht mehr existiert hat. Genauso scheiße, dafür ehrlich macht das z. B. Apple. Die schreiben: designed in USA, produced in China...
Aber sei's drum, ist eh (beinahe) off topic.

Wenn.. :) Obiges heisst nichts anderes, als dass die Tasche in DE zusammen genäht werden müsste.
Es ist gar nicht lange her, da hat man Victorinox das Made in Switzerland auf Reisetaschen aberkannt.


Nachdem Deine Ansprüche sehr speziell zu sein scheinen, wäre doch mal eine Auflistung der gewünschten Eigenschaften sinnvoll, oder?
- "faire" Produktion, idealerweise in Europa
- schmal
- ca. 15 l
- schick
- wasserfest
Was noch?

Schick nicht unbedingt. Nur schlicht. Kein Wanderoutfit.
Ein Brustgurt wäre aber noch praktisch.


NB: Wie kommt Dein Nick zustande, wenn Du andererseits (löblicherweise) so auf faire Produktionsbedingungen achtest?

Irreführung der Allgemeinheit?
:)
 
Zurück