• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ramponierte Rennradschuhe - Oberschuh (um)lackieren\aufwerten?

Mikasa

Aktives Mitglied
Registriert
23 Juli 2016
Beiträge
1.044
Reaktionspunkte
1.547
Ort
Schwäbische Toskana
Wie man sieht, sind die Schuhe nach ca. 7 Saison intensiver Nutzung etwas unansehnlich geworden.
Funktionieren jedoch noch einwandfrei.
  • Jemand eine Idee, ob das Obermaterial im Fersenbereich iwie ausgebessert werden könnte?
  • Eine andere Option, welche mir im Kopf herumschwirrt wäre, die Schuhe in Weiß umzulackieren? :rolleyes:
    (Lederfarbe?)

1739894281555.png



1739894252233.png
 

Anzeige

Re: Ramponierte Rennradschuhe - Oberschuh (um)lackieren\aufwerten?
Es gibt Sneaker Doktoren, die machen das sehr gut und färben auch. Ob sich das bei deinen Schuhe kostenmäßig lohnt, weiß ich nicht. Nach 7 Seasons, kann auch Serienfinale sein 😊
Rechne das mal das auf ein Jahr oder km aus.
 
Ich würde sie einfach so weiter fahren. Am Rad würde ich Lackschäden ausbessern, aber hier bin ich wohl nicht eitel genug.
bin da ähnlich uneitel. Es stört nur, dass bei Regen an der Ferse die abgefransten Stellen sich mit Wasser vollsaugen und auch das Material an der Ferse beginnt auf die Socken rot abzufärben.

Es gibt Sneaker Doktoren, die machen das sehr gut und färben auch. Ob sich das bei deinen Schuhe kostenmäßig lohnt, weiß ich nicht. Nach 7 Seasons, kann auch Serienfinale sein 😊
Rechne das mal das auf ein Jahr oder km aus.
Sehr gute Idee. Werde mal solche kontaktieren. Ansonsten hast du nicht unrecht. Wird Zeit für ein paar neue... ;)
 
Es stört nur, dass bei Regen an der Ferse die abgefransten Stellen sich mit Wasser vollsaugen
Da ist ja das Obermaterial vom Kunstleder auch schon weg und das saugfähige Trägermaterial kommt raus. Das kann man zwar mit Farbe übermalen, wenn man will, aber das wird wohl nicht mehr wie vorher werden, da fehlt einfach Material. Und ob es überhaupt hält und nicht sofort runterbröselt.

Ich wäre auch für Finale Grande mit Abschlussfeuerwerk und Neukauf. Ich hab schon auch einiges gemacht um Schuhe wieder fit zu machen optisch, das geht aber nur wenn das Basismaterial noch (größtenteils) da ist.
 
Die Kratzer vorne sieht doch keiner, einfach so lassen. Die an der Ferse einfach mit geeigneter Farbe selber ausbessern. Alternativ, wie die Vorredner, neue kaufen.
 
Ich wäre an der Ferse auch vorsichtig, denn wenn du da neues Material drüber ziehst, könnte das dann böse scheuern...
So weiter fahren und bei Regen Überschuhe drüber, oder ganz neue kaufen.

Auch wenn ich sonst durchaus sehr für Reparieren bin, aber an Stellen, wo es hinterher scheuert könnte wäre ich vorsichtig.
Ich mein, probieren kannst du es noch, wenn du es selber machen kannst und einen geeigneten Stoff hast (mir würde jetzt nicht mal einfallen, was sich eignen würde. Die Kunstleder, die ich so aus dem Stoffhandel kenne sind immer relativ dick...). Wenn es dann scheuert hast du im Vergleich zu jetzt nix verloren, wenn du sie so nicht mehr weiter nutzen willst...
 
Hinten an der Ferse ist das Ablösen der Antirutsch-Beschichtung ganz normal. War an meinen S-Works auch, allerdings waren die schwarz, daher fiel es nicht auf. Den Rest, vor allem an der Schuhspitze, könnte man mit Schmirgelpapier glätten und dann mit Nagellack oder ähnlichem etwas ausbessern.
Ich würde da gar nicht viel machen, solange Sohle und Obermaterial noch gut verbunden sind, funktioniert der Schuh ja noch einwandfrei
 
Es stört nur, dass bei Regen an der Ferse die abgefransten Stellen sich mit Wasser vollsaugen und auch das Material an der Ferse beginnt auf die Socken rot abzufärben
Rote Socken fahren?

Ich fürchte aber, wenn man da nachfärbt oder lackiert, wird es ebenfalls abfärben.
 
Über den ramponierten Bereich an der Ferse sollte sich ein "Flicken" setzen lassen. Kann "eigentlich" jeder Schuster, macht aber leider nicht mehr jeder.
 
dann mit Nagellack
... nein. Nagellack ist viel zu spröde.

WENN man das ganze korrigieren will, dann müssen die Löcher vorne erstmal gefüllt werden ( mal bei "Jarpz" auf Instagram folgen, dort wird ein Rezept beschrieben mit dem man kitten kann, habe ich aber noch nie selbst gemacht) und anschließend mit hoch flexibler Acrylfarbe neu machen.
--> zB Angeluspaint.
 
Danke für die zahlreichen Tips.

Schuhmacher kann an der Ferse Kunsstoffflicken draufkleben (leider nur in schwarz)

Seine Prognose: Wird nicht lange halten.
Alternativ den Flicken vernähen ist optisch unschön.
Möglicherweise reibt es auch an der Ferse.

Sneaker Rescue & Co Anfragen sind noch unbeantwortet.

=> Mein vorläufiges Resume: Schuhe werden weitergefahren.

Ein zweites Paar schadet sowieso nicht (gerade reingekommen, gefallen mir gut)

1740134065686.png
 
Yep, die alten einfach bei sicher trockenem Wetter weiter fahren. Zum weg schmeißen sind die zu schade.
 
Zurück