• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Raleigh Reynolds 501 Record Sprint

HeinzKetchup

Neuer Benutzer
Registriert
19 August 2005
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo erstmal, hab mich in eurem Forum angemeldet, da ich ein paar dumme Fragen habe, und mir die Suchfunktion nicht wirklich helfen konnte.

Hab im Keller mein altes Rennrad wiedergefunden, damals gebraucht von meinem Bruder abgekauft.

Es ist ein Raleigh Reynolds 501 Record Sprint, Rahmenhöhe 60cm, Schaltgruppen von Shimano, Bereifung 700x25C1.

Nun meine Fragen als absolut Unwissender:
1. Hab ich in das richtige Unterforum gepostet?
2. Taugt das Rad was? Hat bis auf ein paar Mängel am Decor keine Schäden, Brüche oder so, Komponenten funktionieren alle noch.
3. Lohnt es sich für mich, das Rad wiederzubeleben? Sprich passe ich mit meinen 185cm Körpergröße zu dem Rad bzw Rahmen?
4. Würde es sich lohnen das Rad zu veräußern? Und wenn ja, was könnte man dafür ansetzen?

Wohne mittlerweile in Aachen, und da kann mir mein altes gutes Hollandrad mit seinen 3 Gängen leider nicht mehr so wirklich weiterhelfen, und was anderes müßte her, also war meine Überlegung, das RR zu verkaufen, und mir ein Mountain oder Trecking-Bike zu kaufen, oder das Rennrad wieder fit zu machen. Die Bereifung ist noch top in Schuss, neu drauf gekommen, evtl. 200km mit gefahren, dann im Keller auf nem extra RR-Ständer abgestellt, Reifen also unbelastet.

Bitte helft mir, ich kenne mich besser mit dem VW Polo oder mit Lenkdrachen aus :D

Greetz und THX Heinz
 
Zu Deinen (sehr allgemein gehaltenen) Fragen:

1. Ja.
2. Auf die Frage kann man nur mit einem klaren und deutlichen "Vielleicht" antworten.
Es ist auf jeden Fall ein Stahlrahmen (Reynolds ist der Hersteller, "501" der Rohrsatz) - der ist aber nicht wirklich was besonderes, vergleichbar mit Columbus Cromor, aber auch kein Schrott. Mehr kann man mit den vorliegenden Informationen nicht seriös sagen. Was steht denn auf den Komponenten? Und: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. ;)
3. Kommt drauf an. Rein über den Daumen sollte das von der Größe her passen, aber interessanter dafür ist Deine Schrittlänge und die Oberrohrlänge des Rahmens. Zur Berechnung der richtigen Rahmengröße wird gern auf http://www.wrenchscience.com/WS1/Secure/Fitting/Height.asp verwiesen.
4. Kommt drauf an, in welchem Zustand das Rad ist, von wann es ist und wie und wo Du es verkaufen willst - wenn das Rad sehr gut erhalten und recht alt ist, gibt's dafür einen Markt (Stichwort L'Eroica).

Vielleicht hilft Dir auch http://retroraleighs.com/ weiter, um das Rad einzuordnen.

Hth,
E.:wq​
 
Das Record Sprint war mein erstes Rennrad - von Ferienjobs finanziert...müßte ganz kurz nach der Wende gewesen sein - ach ja, 1990, habe ich gleich nach der Währungsunion gekauft.

Es war total schwarz und mit Sachs 7fach Komponenten ausgestattet - Kostenpunkt 800 DM.

Ich schätze mal, es war so ziemlich das günstigste Modell damals. Also heute wohl leider nix mehr wert. :(
 
Ich habe auch noch ein Record Sprint von 1986. Farbe schwarz, Komponenten von Suntour 6-fach, Bremsen von Weinmann. Läuft noch einigermaßen gut, ich fahre es bei schlechtem Wetter oder als Alltagsrad. Einen großen Wiederverkausfwert hätte es sicher nicht mehr. Preis war damals ca 900 DM.
 
Servus,
bin ebenfalls neu und hab glaub ich das selbe Rad, also ein Raleigh Record Sprint Reynolds 501, und mich dafür entschieden es wieder flott zu machen. Leider hab ich keine Erfahrung und sehr wenig Ahnung :D.

Hab mal angefangen alles auseinander zu nehmen und mit Waschbenzin und Bremsenreiniger zu waschen. Hab das Laufrad vorne aufgemacht und die Kügelchen und alles entfettet(Bild1). Muss aber alles ausgetauscht werden sagt der Fahrradreparaturmeister in meinem Dorf, außerdem sagt er dass das alles sehr sehr selten ist und dementsprechend wahrscheinlich auch nicht ganz billig ist nämlich von Maillard und das ist selten sagt er.

Deshalb hier auch meine erste Frage : Stimmt das was er sagt ? Gibts die Komponenten im Internet günstiger ? Oder kann man andere Komponenten verbauen ? Selbes Problem habe ich hinten.

Hab dann am Hinterrad weiter gemacht und ebenfalls das Laufrad geöffnet und die Kugeln raus und entfettet. Hier selbes spiel muss auch ausgetauscht werden, waren aber auch 2-3 Kügelchen kaputt. Die Ritzelkasette hat er mir dann ab gemacht und mit nach Hause gegeben, ist eine "Maillard sachs J92". Die hab ich auch mit Waschbenzin bearbeitet. (Bild 3 & 4)

2. Frage: Die Kassette zu entfetten war wahrscheinlich nicht so clever oder ? Die hat innendrin ja auch Kügelchen und muss gefettet werden, aber die kriegt man nicht so leicht auf. Benzin ist jetzt aber schon durch den Schlitz reingelaufen. Ist das egal ? oder muss ich nachfetten ?Oder was muss ich tun ?

3. Frage: Wie bekomm ich die wieder richtig sauber ? Oder wäre ne neue gleich besser? Hätte gerne dass die wieder schön gold glänzt.

So das wäre es erstmal.
Wenn jemand fragen hat nur raus damit. Bombardiert mich auch gerne mit Klugscheissersprüchen oder sonst was, bin froh wenn ich was lernen kann.

Schönes Wochenende
Oli
 

Anhänge

  • IMG_0669.JPG
    IMG_0669.JPG
    218 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_0672.JPG
    IMG_0672.JPG
    174,5 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_0673.JPG
    IMG_0673.JPG
    230 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_0674.JPG
    IMG_0674.JPG
    219,4 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_0675.JPG
    IMG_0675.JPG
    227 KB · Aufrufe: 103
Servus,
bin ebenfalls neu und hab glaub ich das selbe Rad, also ein Raleigh Record Sprint Reynolds 501, und mich dafür entschieden es wieder flott zu machen. Leider hab ich keine Erfahrung und sehr wenig Ahnung :D.

Hab mal angefangen alles auseinander zu nehmen und mit Waschbenzin und Bremsenreiniger zu waschen. Hab das Laufrad vorne aufgemacht und die Kügelchen und alles entfettet(Bild1). Muss aber alles ausgetauscht werden sagt der Fahrradreparaturmeister in meinem Dorf, außerdem sagt er dass das alles sehr sehr selten ist und dementsprechend wahrscheinlich auch nicht ganz billig ist nämlich von Maillard und das ist selten sagt er.

Deshalb hier auch meine erste Frage : Stimmt das was er sagt ? Gibts die Komponenten im Internet günstiger ? Oder kann man andere Komponenten verbauen ? Selbes Problem habe ich hinten.

Hab dann am Hinterrad weiter gemacht und ebenfalls das Laufrad geöffnet und die Kugeln raus und entfettet. Hier selbes spiel muss auch ausgetauscht werden, waren aber auch 2-3 Kügelchen kaputt. Die Ritzelkasette hat er mir dann ab gemacht und mit nach Hause gegeben, ist eine "Maillard sachs J92". Die hab ich auch mit Waschbenzin bearbeitet. (Bild 3 & 4)

2. Frage: Die Kassette zu entfetten war wahrscheinlich nicht so clever oder ? Die hat innendrin ja auch Kügelchen und muss gefettet werden, aber die kriegt man nicht so leicht auf. Benzin ist jetzt aber schon durch den Schlitz reingelaufen. Ist das egal ? oder muss ich nachfetten ?Oder was muss ich tun ?

3. Frage: Wie bekomm ich die wieder richtig sauber ? Oder wäre ne neue gleich besser? Hätte gerne dass die wieder schön gold glänzt.

So das wäre es erstmal.
Wenn jemand fragen hat nur raus damit. Bombardiert mich auch gerne mit Klugscheissersprüchen oder sonst was, bin froh wenn ich was lernen kann.

Schönes Wochenende
Oli


Moinsens Oli,

Du hast nen Laufradsatz mit Helicomatic Ritzelsystem.
Das hat sich nicht durchgesetzt und ist tatsächlich selten, aber trotzdem nicht viel wert. ;)

Zu Deinen Fragen:

Zu 1:
Wenn man weiß was man sucht findet man die benötigten Brocken im Web oft recht günstig. Wenn beide Räder technisch nicht auf der Höhe sind ist es wahrscheinlich sinnvoll einen "neuen" gebrauchten Laufradsatz zu kaufen.
Dann auch gleich mit einer Kassette für die es noch Verschleißteile in neu gibt, zum Beispiel mit einer Shimanofreilaufkassette, da werden dann die einzelnen Ritzel getauscht.

Zu 2:
In einem Freilauf niemals Fett verwenden, damit verklebt man die Sperrklinken vom Freilauf und das Teil geht in die Binsen.
Wenn Du es "gespült" hast muss jetzt noch ein gutes Öl (ich nehme vollsyntetisches Motoröl vom Auto) rein. Das sollte so gehen wie das Ausspülen mit Benzin.

Zu 3:
Am besten bekommt man das Teil sauber wenn man, mit zwei Kettenpeitschen, die Ritzel runter nimmt und dann reinigt.


Ganz allgemein bist Du mit so einem alten Schätzchen in diesem Unterforum besser aufgehoben:

http://www.rennrad-news.de/forum/forums/rennmaschinen-bis-1990.69/

Mille - Greetings
@L€X
 
Zurück