AW: Rahmenhöhe noch o.K?
Hallo,
ich habe genau deine Körpermaße und peile bei Rennrädern immer Rahmenhöhe 60 an und ca 10 cm Überhöhung. Das Problem ist, dass je nach Hersteller die Rahmenlänge bei selber Rahmenhöhe variieren kann. Und diese ist fast wichtiger, als die Rahmenhöhe, bei der man Unterschiede leicht über die Sattelstütze ausgleichen kann.
Wenn nämlich die Rahmenlänge nicht passt, muss man das über die Vorbaulänge ausgleichen, und das hat leider einen Einfluss auf das Lenken - das Rad kann unangenehm träge (zu langer Vorbau) bzw. zu agil/nervös (zu kurzer Vorbau) werden.
Ich fahre wie gesagt bei identischen Körpermaßen Rahmen, die ca 58 bis 59 cm lang sind (seitlich gemessen von Mitte Sattelstütze bis Mitte Steuerrohr) mit 12 cm langen Vorbauten (gemessen von Mitte des Lenkerrohrs bis Mitte des Steuerrohrs). Wenn ich mich jetzt auf die Rahmenhöhe fixiere, gerate ich bei einem andereren Hersteller vielleicht an einen Rahmen, der 2 cm länger ist, und auf dem ich entweder unbequem sitze, oder einen 2 cm kürzeren Vorbau montieren muss, was das Rad dann unnötig nervös macht. Wenn das Rad in Rahmenhöhe 60 wie auf der Internetseite angegeben einen Vorbau von 105 mm Länge hat, fände ich diesen offen gestanden schon zu kurz, sprich: ich würde ihn gegen einen etwas längeren ausstauschen, man kann es aber probieren. Ich habe im Internet mal nach dem Rad gesucht, und es auch bei anderen Anbietern gefunden. Manche schreiben dabei, die Kurbellänge sei 170 mm. Wenn das wirklich so ist, würde ich das schon für vermurkst halten. Bei unserer Schrittlänge wären allermindestens 175 mm angesagt.
IN KURZ: Davon abgesehen wäre das Wichtigste also, dass die Länge des Rahmens in etwa stimmt, wenn du eine zum gewünschten Fahrverhalten passende Vorbaulänge montiert hast. Wenn dir die Überhöhung zu groß oder zu gering ist, kannst du immer noch einen Vorbau mit einer anderen Steigung montieren, bzw. den vorhandenen umdrehen (er hat scheinbar eine Steigung von 10° nach unten; wenn du ihn drehst, hast du folglich 10° nach oben, was ungefähr 3,6cm höher ist und auch ein klein wenig kürzer).
Was du noch beachten solltest.... Es gibt unheimlich viele Themen in diesem Forum, die deinem sehr ähnlich sind: ein Einsteiger sucht ein Rennrad und möchte natürlich nicht allzu viel dafür ausgeben. Das Problem besteht darin, dass gerade ein Einsteiger gut damit beraten wäre, sich von einem guten Fachhändler beraten zu lassen, der ihm ggf. das Rad dann auch noch anpasst (wie oben z.B. den Vorbau). Das widerspricht jedoch meistens dann dem anderen Krikterium, dem Preis. Nur leider hat so mancher Radhändler damit Probleme, ein Discounter-Rad zu warten.
Deshalb kann es zum Problem werden, wenn sich der Einsteiger ein Discounter-Rad holt und das Rad aus technischer Sicht nicht fit halten kann (und ein Rennrad kann viel Wartung erforderlich machen).
Wenn er es sich beim Fachhändler geholt hätte, hätte er auf jeden Fall jemanden, bei dem er es warten lassen kann.
Das ganze hängt also auch ein wenig von deiner Fähigkeit ab, sowas wie ein Rad selbst warten zu können, oder einen hilfsbereiten Händler zu finden.
Gruß,
Timo