• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengrösse i.O. oder Denkfehler ?

dazz

Aktives Mitglied
Registriert
13 Mai 2010
Beiträge
461
Reaktionspunkte
69
Ort
Münster
Fahre seit letztem Jahr nen Stevens Aspin 60cm mit 90 mm Stümmelvorbau und mäßig Überhöhung da es mir sonst zu lang ist. Komme mittlerweile ganz gut damit klar und hab mich an das nervöse Lenkverhalten gewöhnt, jedoch schreit eine Stimme in mir, dass ich vielleicht doch besser nen 58 Rahmen nehmen sollte.

Nun könnte ich an einen Stevens SLC Carbon Rahmen 58cm kommen, der von der Geometrie her dem Aspin sehr ähnlich sein dürfte. Wenn bei gleichem Sitz und Steuerrohrwinkel das horizantale Oberrohr um 1,2cm kürzer wird müsste es mir doch mit nem 100mm Vorbau passen oder mach ich einen Denkfehler?? Habe im Moment allerdings auch noch keine Ahnung wie weit das um 2cm kürzere Steuerrohr bei der Sitzlänge ins Gewicht fällt.

Meine groben Eckdaten sind: 1,85m Groß und 89cm Schrittlänge, demnach müsste ich ein Langbeiner sein. Habe mich Anfangs auch mal vermessen, wobei die Werte sicherlich aufgrund von Messungenauigkeiten +- Werte sind. ---><---

Ne vorherige Probefahrt ist leider nicht möglich und desshalb bin ich nun sehr unschlüssig, da ich nicht noch nen unpassenden Rahmen haben möchte :devil:
 
AW: Rahmengrösse i.O. oder Denkfehler ?

Competetiv Fit empfiehlt etwa 570mm Oberrohrlänge.

Da jeder Hersteller seine Rahmen anders mißt, bzw. die Größe anders angibt, kann ich erst mal nicht sagen ob bei Stevens das 58er besser passen würde.

Allerdings ist der 90er Vorbau bei RH 60 ein deutliches Zeichen, dass der Rahmen zu groß ist.

Vergleiche vor allem die Oberrohrlänge Deiner Wunschrahmen. Evtentuell - Du möchtest offenbar keine all zu große Überhöhung - mußt Du beim kürzeren / kleineren Rahmen mit ein paar Spacern unter dem Vorbau leben....
 
AW: Rahmengrösse i.O. oder Denkfehler ?

Würde sehr gerne mit mehr Überhöhung/sportlicher fahren! Der jetzige Rahmen hat ne Oberrohrlänge von 587 (wurd mir immerhin von einem Fachhändler nach Computervermessung verkauft). Das 58 SLC kommt mit einem 571er Oberrohr, was laut competetiv ja ziemlich passend sein müsste.

Verändert eine grössere Überhöhung denn die Sitzweite ?
 
AW: Rahmengrösse i.O. oder Denkfehler ?

Ja und nein.....................

Da die Sitzlänge grundsätzlich von Sattelspitze bis Vorbauklemmung und unabhängig von der Überhöhung gemessen wird, ändert sich erstmal nichts.

Andererseits verändert nach den Gesetzten der Trigonometrie selbstverständlich die Überhöhung auch ein Stück weit die Weite..... allerdings dürfte dies im Bereich von wenigen mm liegen.

Setzt man ein und den selben Vorbau herab, verlängert sich die Weite, da dieser ja nicht 90° vertikal verschoben wird, sondern entlang des 72-74° Steuerwinkels.

Schlimmstenfalls benötigt man für die selbe Sitzlänge bei Überhöhung 0cm und Überhöhung -4cm z.B. unterschiedlich lange Vorbauten.........
 
AW: Rahmengrösse i.O. oder Denkfehler ?

ja gut das geht dann wohl zu weit ins theoretische und kann nur durch ausprobieren/fahren ermittelt werden. ich denke ich werds dann mal mit dem 58er rahmen versuchen
 
AW: Rahmengrösse i.O. oder Denkfehler ?

Ich habe die gleiche Schrittlänge und bin auch genau so groß.

Ich habe gelernt, dass die RH nicht die entscheidende Masseinheit ist. Für mich sind das OR und das SR die wesentlichen Punkte. Früher bin ich ein 585er OR und 170er SR ohne Spacer gefahren (ein Koga in RH 60). Heute gefällt mir mein Rad mit 575er SR und 196er SR wesentlich besser. Fahre darauf einen 120er Vorbau und eine Stütze mit 25er Setback (ein CR1 in RH 58).

Wie viel Überhöhung Du fahren willst und kannst, weiss ich nicht. Den Unterschied in der SR-Länge merke ich allerdings enorm.
 
Zurück