• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengrößenempfehlungen von Canyon und fehlende Animation

mdmmisa

Neuer Benutzer
Registriert
15 November 2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wie sind eure Erfahrungen mit der Rahmengrößenempfehlung durch Canyon?

Ich (182/80/Innenbeinlänge 88) kann inzwischen mit drei Canyon Bikes berichten. Das erste MTB (Nerve XC) habe ich noch zu einer Zeit gekauft, als es auf der Canyon Website einen visuellen Assistenten gab: eine Animation einer Figur aufm Bike entsprechend der eingegeben Körpermaßen und der gewählten bzw. empfohlenen Rahmengröße.
Die Körpermaßen waren umfangreicher, sie enthielten auch die Armlänge, soweit ich mich erinnern kann. Die dargestellte Bewegung des Fahrers aufm Bike war dadurch realitätsnah und folglich sehr hilfreich. Die empfohlene Rahmengröße hat bei mir halbwegs gepasst.

Vor etwa 3 Jahren habe ich dann ein Grizzl und ein Grail gekauft.
Zu dem Zeitpunkt gab es bereits lediglich die heutige Tabelle der Rahmengrößen für verschiedene Körpergrößen und Innenbeinlängen. Wieso die Animation verschwunden ist erschließt sich mir nicht. Für mich lautet jetzt die Empfehlung Größe M, für alle Rennrad- und Gravelmodelle. Die Realität: M ist für mich zu klein, L passt deutlich besser (alles mit Standardvorbau- und Kurbellängen). Das kann ich zuverlässig feststellen - nach 10000+ km und Probefahrten mit verschiedenen anderen Modellen wie Aeroad CF SLX oder Endurance. Man könnte behaupten, dass ich irgendwo zwischen M und L und näher zu L liege, was die Tabelle aber bei Weitem nicht hergibt.

Mein Eindruck bzw. Erfahrung ist also, dass Canyon - zumindest für manche Körpermaße - systematisch zu kleine Rahmengrößen empfiehlt. Das man die Armlänge nicht berücksichtigt, ist sicherlich ein Grund dafür.
 

Anzeige

Re: Rahmengrößenempfehlungen von Canyon und fehlende Animation
Mein Eindruck bzw. Erfahrung ist also, dass Canyon - zumindest für manche Körpermaße - systematisch zu kleine Rahmengrößen empfiehlt.
Systematik würde ich ihnen nicht vorwerfen, eher dass es Glückssache ist, ob die Empfehlung passt oder nicht. Bei mir ist es umgekehrt, bei 175/SL 89 cm wird zB. bei Endurace auf Grund der Schrittlänge M empfohlen, was mir aber zu lang und zu hoch wäre. S würde mir passen.
 
Systematik würde ich ihnen nicht vorwerfen, eher dass es Glückssache ist, ob die Empfehlung passt oder nicht. Bei mir ist es umgekehrt, bei 175/SL 89 cm wird zB. bei Endurace auf Grund der Schrittlänge M empfohlen, was mir aber zu lang und zu hoch wäre. S würde mir passen.
Du hast das gleiche SL/H Verhältnis wie ich, ausgeprägter Langbeiner - da passt halt selten ein Rad von der Stange. Die Proportionen des TE sind weitaus normaler, da möchte man doch meinen dass die Empfehlungen passen.
Und ich vermisse auch die Canyon Animation, 2013 ca ein AL7 gekauft, damals gab es die schon, fand ich Klasse.
 
Ich finde auch, daß Canyon eher zu große Rahmen empfiehlt. Aber sicherlich ist das immer schwierig, da zu den verschiedenen Beinlängen und Armlängen auch immer gern noch ein "Empfinden" des einzelnen kommt, ob man lieber hoch und weit sitzen will (ruhiges cruisen) oder lieber auf nem kleinerem Rahmen gut um die Ecken heizen will. Wenn ich mir ein Canyon kaufen würde, würde ich wohl tatsächlich mal nach Koblenz fahren oder neuerdings auch nach Hamburg zu rad Race und auf jeden Fall probieren.
 
wie sind eure Erfahrungen mit der Rahmengrößenempfehlung durch Canyon?

Für mich lautet jetzt die Empfehlung Größe M, für alle Rennrad- und Gravelmodelle. Die Realität: M ist für mich zu klein, L passt deutlich besser (alles mit Standardvorbau- und Kurbellängen). Das kann ich zuverlässig feststellen - nach 10000+ km und Probefahrten mit verschiedenen anderen Modellen wie Aeroad CF SLX oder Endurance. Man könnte behaupten, dass ich irgendwo zwischen M und L und näher zu L liege, was die Tabelle aber bei Weitem nicht hergibt.

Mein Eindruck bzw. Erfahrung ist also, dass Canyon - zumindest für manche Körpermaße - systematisch zu kleine Rahmengrößen empfiehlt. Das man die Armlänge nicht berücksichtigt, ist sicherlich ein Grund dafür.
Durch 2 Rennradvereine mit >400 Normalo-Mitgliedern*innen mit der üblichen Canyon Affinität kann ich sagen-ja. Viele haben den zu kleinen Rahmen gekauft, nach Canyon Tool und auch von vielen kleiner Rahmen=Profi Meinung (auch im Forum verbreitet). Grob geschätzt mindestens 10 Leute in 2 Jahren die ihr Rad wieder los sind weil zu klein und unwohl fühlen. Gibt halt auch viele die so tun als gäbe es nur Canyon als Radmarke.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedenfalls scheint es dass die allermeisten die Canyon Animation (natürlich noch realistischer wie damals, drehbar usw.) sehr gerne auf der Seite wiedersehen würden, denke ich. Wenn sie sehr realitätsnah ist, gäbe es viel weniger Fehlkäufe, denn viele Käufer würden daran ziemlich zuverlässig erkennen, ob die Größe wirklich passt - auch ohne bzw. vor der Probefahrt. Insbesondere diejenigen, die schon mehrere unterschiedliche Rahmen länger gefahren sind und sich dabei ab und zu im Schaufenster o. auf Video beobachten konnten. Die können nämlich das subjektive Gefühl gut mit der eigenen Silhouette/Körperstellung aufm Rad verbinden.
 
Hallo,

wie sind eure Erfahrungen mit der Rahmengrößenempfehlung durch Canyon?

Ich (182/80/Innenbeinlänge 88) kann inzwischen mit drei Canyon Bikes berichten. Das erste MTB (Nerve XC) habe ich noch zu einer Zeit gekauft, als es auf der Canyon Website einen visuellen Assistenten gab: eine Animation einer Figur aufm Bike entsprechend der eingegeben Körpermaßen und der gewählten bzw. empfohlenen Rahmengröße.
Die Körpermaßen waren umfangreicher, sie enthielten auch die Armlänge, soweit ich mich erinnern kann. Die dargestellte Bewegung des Fahrers aufm Bike war dadurch realitätsnah und folglich sehr hilfreich. Die empfohlene Rahmengröße hat bei mir halbwegs gepasst.

Vor etwa 3 Jahren habe ich dann ein Grizzl und ein Grail gekauft.
Zu dem Zeitpunkt gab es bereits lediglich die heutige Tabelle der Rahmengrößen für verschiedene Körpergrößen und Innenbeinlängen. Wieso die Animation verschwunden ist erschließt sich mir nicht. Für mich lautet jetzt die Empfehlung Größe M, für alle Rennrad- und Gravelmodelle. Die Realität: M ist für mich zu klein, L passt deutlich besser (alles mit Standardvorbau- und Kurbellängen). Das kann ich zuverlässig feststellen - nach 10000+ km und Probefahrten mit verschiedenen anderen Modellen wie Aeroad CF SLX oder Endurance. Man könnte behaupten, dass ich irgendwo zwischen M und L und näher zu L liege, was die Tabelle aber bei Weitem nicht hergibt.

Mein Eindruck bzw. Erfahrung ist also, dass Canyon - zumindest für manche Körpermaße - systematisch zu kleine Rahmengrößen empfiehlt. Das man die Armlänge nicht berücksichtigt, ist sicherlich ein Grund dafür.
Bin selbst bei Canyon auch bei der eher größeren Rahmengröße, weil ich lange Arme habe und diese in der Größenempfehlung keine Berücksichtigung finden. Man muss auch aufpassen mit der angegebenen Sitzhöhe besonders wenn man nahe am Maximum liegt, da sich die Sitzhöher auf den Sattel im Auslieferungszustand bezieht. Will man einen flacheren Sattel montieren, reicht die Auszugslänge der Stütze evtl. nicht mehr und einfach eine längere Stütze nehmen, geht auch nicht.

Sehr hilfreich finde ich aber die neuen Diagramme. Man sieht direkt, ober man nahe an der Grenze zwischen zwei Größen liegt und man kann so die Empfehlung von Canyon viel besser einordnen:
1751005285365.png
 
Zurück