Guten Abend!
Mal eine Frage zum Thema Bike Fitting und Sitzposition. Ich habe letztes Jahr auf einem Rad gesessen mit folgenden Maßen:
Meine Daten: Schrittlänge ca 91cm, Größe ca 1,85m
Oberrohr (horizontal) 57,2 cm
Steuerrohr 17,5 cm
Stack/Reach: 60,3 / 38,8
Vorbau 110mm
Das Merkmal liegt auf Reach in meinem Thema. Ich habe mich auf diesem Rad lange Zeit recht gut gefühlt. Habe mir dann aber ein Rad gekauft, auf dem ich gestreckter sitze mit folgenden Werten:
Oberrohr (horizontal) 59 cm
Steuerrohr 18 cm
Stack/Reach: 60,2 / 40,5
Vorbau 120mm
Ich bin volles Risiko gegangen, da ich das Rad im Netz bestellt habe und vorher nie Probe gefahren bin. Ich bin damit jetzt über 2000km unterwegs und fahre erheblich entspannter, auch etwas schneller und auch Strecken von 70km aufwärts ohne einmal aus dem Sattel zu gehen, ich sitze gestreckt, aber ich empfinde das als sehr angenehm. Das erste Rad hab ich daher verkauft.
Nun war ich spaßes halber mal auf einer Tour hier in einem Laden. Also der Verkäufer konnte mich und mein Rad auch direkt sehen. Ich habe mich interessiert für 2 Räder, speziell eines davon mit folgenden Maßen wollte ich Probe fahren:
Oberrohr (horizontal) 56,9 cm
Steuerrohr 17 cm
Stack/Reach: 57,9 cm / 38,7 cm
Vorbau 110mm
Das Rad ist natürlich erheblich wendiger, zackiger. Ich sitze allerdings mit Katzenbuckel, nicht unangenehm, ich bin früher auf einem fast gleichen Rad ja ziemlich lange genau so gefahren.
Jetzt hab ich mich auch irgendwie wohl gefühlt auf dieser Geometrie und der Händler meinte jedoch, dass mein aktuelles Rad viel zu groß sei und er sogar dieses da für zu groß halte - das war was mich verunsichert, denn ich konnte das Rad ziemlich lang und ausgiebig testen in der Gegend und stieß im Wiegetritt eigentlich immer mit den Knien an den Lenker, was ich störend empfand, Unterlenker greifen war für mich eigentlich unnötig und irgendwie komisch. Mir kam der Rahmen eng vor, aber noch kleiner hätte er absolut nicht sein dürfen. Das war bereits Größe 58cm.
Frage daher: Wie kann es sein, dass ich mich auf diesem angeblich viel zu großen Rad wohl fühle und schneller unterwegs bin und entspannter als auf dem Rad, dessen Geometrie ich ja sehr lange fuhr (ähnliche Geometrie) und nun der Händler mir sogar zu einem noch kleineren Rahmen riet.
Verstehe ich nicht. Also wie kann es sein, dass die Meinungen so extrem auseinander gehen?
Mein vorheriger Händler meinte zu mir, dass das damalige Rad im Kern zu klein ist, ich musste auch immer eine längere Sattelstütze fahren als ab Werk, nannte er als Indikator
Mal eine Frage zum Thema Bike Fitting und Sitzposition. Ich habe letztes Jahr auf einem Rad gesessen mit folgenden Maßen:
Meine Daten: Schrittlänge ca 91cm, Größe ca 1,85m
Oberrohr (horizontal) 57,2 cm
Steuerrohr 17,5 cm
Stack/Reach: 60,3 / 38,8
Vorbau 110mm
Das Merkmal liegt auf Reach in meinem Thema. Ich habe mich auf diesem Rad lange Zeit recht gut gefühlt. Habe mir dann aber ein Rad gekauft, auf dem ich gestreckter sitze mit folgenden Werten:
Oberrohr (horizontal) 59 cm
Steuerrohr 18 cm
Stack/Reach: 60,2 / 40,5
Vorbau 120mm
Ich bin volles Risiko gegangen, da ich das Rad im Netz bestellt habe und vorher nie Probe gefahren bin. Ich bin damit jetzt über 2000km unterwegs und fahre erheblich entspannter, auch etwas schneller und auch Strecken von 70km aufwärts ohne einmal aus dem Sattel zu gehen, ich sitze gestreckt, aber ich empfinde das als sehr angenehm. Das erste Rad hab ich daher verkauft.
Nun war ich spaßes halber mal auf einer Tour hier in einem Laden. Also der Verkäufer konnte mich und mein Rad auch direkt sehen. Ich habe mich interessiert für 2 Räder, speziell eines davon mit folgenden Maßen wollte ich Probe fahren:
Oberrohr (horizontal) 56,9 cm
Steuerrohr 17 cm
Stack/Reach: 57,9 cm / 38,7 cm
Vorbau 110mm
Das Rad ist natürlich erheblich wendiger, zackiger. Ich sitze allerdings mit Katzenbuckel, nicht unangenehm, ich bin früher auf einem fast gleichen Rad ja ziemlich lange genau so gefahren.
Jetzt hab ich mich auch irgendwie wohl gefühlt auf dieser Geometrie und der Händler meinte jedoch, dass mein aktuelles Rad viel zu groß sei und er sogar dieses da für zu groß halte - das war was mich verunsichert, denn ich konnte das Rad ziemlich lang und ausgiebig testen in der Gegend und stieß im Wiegetritt eigentlich immer mit den Knien an den Lenker, was ich störend empfand, Unterlenker greifen war für mich eigentlich unnötig und irgendwie komisch. Mir kam der Rahmen eng vor, aber noch kleiner hätte er absolut nicht sein dürfen. Das war bereits Größe 58cm.
Frage daher: Wie kann es sein, dass ich mich auf diesem angeblich viel zu großen Rad wohl fühle und schneller unterwegs bin und entspannter als auf dem Rad, dessen Geometrie ich ja sehr lange fuhr (ähnliche Geometrie) und nun der Händler mir sogar zu einem noch kleineren Rahmen riet.
Verstehe ich nicht. Also wie kann es sein, dass die Meinungen so extrem auseinander gehen?
Mein vorheriger Händler meinte zu mir, dass das damalige Rad im Kern zu klein ist, ich musste auch immer eine längere Sattelstütze fahren als ab Werk, nannte er als Indikator