• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmen umlackieren bzw. pulvern, möglichst HH oder Umgebung

Deichkletterer

Wer wenig weiß muss viel glauben
Registriert
30 Juli 2020
Beiträge
1.269
Reaktionspunkte
8.880
Ort
Kurz vor Marsch
Ich möchte mein Felt Breed Gravelbike umgestalten. Da mir der Rahmen gut passt und zudem durch die vielen Anschlagpunkte sehr variabel ist, möchte ich nichts neues. Der Rahmen ist aus Alu, die Gabel aus Carbon. Den Rahmen würde ich gerne Pulvern lassen. Die Gabel müsste allerdings lackiert werden. Ich stelle mir das einen Kontrast aus blau für den Rahmen und weiß für Gabel und Decals vor. Gibt es hierzu Ideen oder Erfahrungen für Betriebe in Hamburg und Umgebung? Den Beschichter von Pallesen und Sven Krautscheid habe ich gefunden. Das ist aber nicht so um die Ecke für mich Und Lackierungen am Rahmen oder Gabel sind anscheinend ja auch nicht so geläufig.

So sieht das im Moment aus. Der Mix aus Aubergine matt und mint ist schon speziell
 
kwadie.de

Ich habe den Hinweis vor einigen Wochen in einem älteren Beitrag hier im Forum gelesen. Ich habe da angefragt, sehr netter Kontakt, meine Teile werden da die Tage hingehen. Zur Qualität der Arbeit kann ich daher noch nix sagen. Ich mache das mit Versand.

Viele Erfolg!
 
... Der Mix aus Aubergine matt und mint ist schon speziell...
Finde ich so auf dem Foto gar nicht mal schlecht. (Kann live natürlich anders sein.)

Lackierungen habe ich immer bei Gerrit auf Usedom ("Cycleart Berlin", natürlichauchmit Versand) machen lassen - gut gefüllte Auftragsbücher und entsprechende Wartezeit, pulvern tut er imho nicht.

Wird vermutlich schwierig beides aus einer Hand machen zu lassen.
 
kwadie.de

Ich habe den Hinweis vor einigen Wochen in einem älteren Beitrag hier im Forum gelesen. Ich habe da angefragt, sehr netter Kontakt, meine Teile werden da die Tage hingehen. Zur Qualität der Arbeit kann ich daher noch nix sagen. Ich mache das mit Versand.

Viele Erfolg!

Kann dort nichts von Carbon Strahlen entdecken..
 
Ich habe den Hinweis vor einigen Wochen in einem älteren Beitrag hier im Forum gelesen. Ich habe da angefragt, sehr netter Kontakt, meine Teile werden da die Tage hingehen. Zur Qualität der Arbeit kann ich daher noch nix sagen.
Ich hab bei denen einen Stahlrahmen pulvern lassen. Günstig und der Lack ist sehr schön geworden. Gewinde vom Schaltauge und für Flaschenhalter musste ich etwas nachschneiden.
Mein Fazit: Preis/Leistung Top, aber nicht perfekt. Würde ich aber empfehlen
 
Naja, die betreffenden Gewinde waren halt nicht so gut abgeklebt das da gar kein Lack reingekommen wäre. Wenn man keinen Gewindeschneider zu Hand hätte, wäre das schon blöd gewesen.
 
...das ist aber definitiv nicht die Aufgabe eines Lackieres.
Ein auf Fahrradrahmen spezialisierter Lackierer liefert so ab, dann Gewinde und Lagersitze perfekt frei sind. Einfach "drübergehalten" ist i.d.R. das Problem bei Betrieben, die sich mal so nebenher an einem Rahmen vrs.
 
Bei Gewinden dreht man jeweils eine Schraube halbwegs rein. Nach der Lackierung eine weitere Umdrehung einwärts schrauben. So habe ich es bereits bei 2 pulverbeschichteten Rahmen gehandhabt.
 
...bisher ist das noch nicht im Ausbildungsrahmenplan der Lackierer aufgeführt.

Das Nachschneiden von Gewinden macht norm. der Zweiradmechaniker aber das wirst du wahrscheinlich besser Wissen mit deinem berufl. Hintergrund...

Abkleben ist die Aufgabe des Lackierers. Nicht das Nachschneiden.
 
...bisher ist das noch nicht im Ausbildungsrahmenplan der Lackierer aufgeführt.

Das Nachschneiden von Gewinden macht norm. der Zweiradmechaniker aber das wirst du wahrscheinlich besser Wissen mit deinem berufl. Hintergrund...
Das Abkleben von Stellen, an die kein Lack kommen soll/darf, ist nicht im Lehrplan für Lackierer?
Und wie lackieren die Autos?
Und was soll die Anspielung auf meinen Beruf?
 
...das ist aber definitiv nicht die Aufgabe eines Lackieres.
Sondern?

Das gehört zu vorarbeit dazu, egal ob Fahrrad oder KFZ, bei Felgen lackieren z.b. müssen ja auch die Auflageflächen der Radnabe und Radschrauben frei bleiben, das gehört genauso abgegklebt wie Gewinde und Auflageflächen am Rad!
 
Ok, kennt Ihr noch Leute, die Gewinde lokal (Großraum HH) gut abdecken? Der Rahmen ist voll von Montagepunkte und das Tretlager ist auch geschraubt. Dassendorf ist bisher das dichteste. Ich habe doch lieber einen persönlichen Kontakt.

Vielleicht spiele ich aber doch erstmal mit Lenkerband und Sattel. Das müsste dann allerdings dem Farbton der Decals möglichst Nahe kommen. Einen Flite zum Beziehen (Leichtzinn?)hätte ich noch.
 
Zurück