AW: Rahmen mit Beschädigung
Angenommen, das Material wäre so geschädigt, dass es keinerlei Stabilität hat (was natürlich völliger Blödsinn ist), dann würde an der Stelle in dem Rahmen kaum mehr fehlen als bei einer Bohrung für die innenverlegten Züge (siehe Photo), die das Rad ja hat. Und an den Stellen reißt der Rahmen ja auch nicht langsam auf.
Prinzipiell würde ich ihn, wie schon geschrieben, auch weiter fahren, aber Deine Begründung halte ich für etwas gefährlich, um sie einfach so stehen zu lassen.
Stabilität in Profilen wird nämlich nicht nur durch die Größe von Bohrungen und Löchern beeinflusst, sondern maßgeblich auch durch deren Platzierung und Bearbeitung.
Die Bohrungen für innenverlegte Züge befinden sich an Stellen, an denen die Belastung auf das Rohr extrem gering ist. Zusätzlich dazu dürften sie besonders bearbeitet sein, an den Rändern, und nicht einfache "Löcher" durch Bohrmaschinen. Sie sind in die Berechnungen der Rahmengeometrie mit einbezogen.
Das bedeutet aber nicht, dass man prinzipiell in jeden Rahmen zwei Löcher gleicher Größe an irgendeiner beliebigen Stelle jagen kann, ohne die Stabilität des Rohres zu beeinflussen.
Man würde ja auch nicht auf die Idee kommen, in einer tragenden Wand einfach die Tür um ein paar Meter zu verschieben, geschweige denn, einfach noch den Durchbruch für eine zweite rein zu kloppen, weil "das Loch für die eine Tür hält die Wand ja auch ohne Probleme aus"...
So gut konnte ich in technischer Mechanik dann doch noch folgen, um das behalten zu haben...
