• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmen für Alltags/Reiserad gesucht

Anzeige

Re: Rahmen für Alltags/Reiserad gesucht
AW: Rahmen für Alltags/Reiserad gesucht

Leider bin ich immer noch nicht wirklich weiter gekommen. Im Moment tendiere ich zu einem Crossrahmen, da diese i.d.R über ein kurzes Oberrohr verfügen.
Habt ihr weitere Vorschläge für einen Crossrahmen mit Anlötteilen für Flaschenhalter, Schutzbleche und Gepäckträge.
Vielen Dank!
Hubert
 
AW: Rahmen für Alltags/Reiserad gesucht

Sicher ein tolles Set zum Crossen, leider fehlen dort die Anlötteile für Schutzbleche etc.
Im Moment tendiere ich zum Surly Cross Check. Weder Alu, noch leicht aber die Alternativen sind rar. Nur die Geometrie mit dem kurzen Steuerrohr lässt mich noch zögern. Hoffe mal, die Gabel baut höher als eine RR-Gabel, sodass sich das dann ein wenig ausgleicht.
Gruß,
Hubert
 
AW: Rahmen für Alltags/Reiserad gesucht

Sicher ein tolles Set zum Crossen, leider fehlen dort die Anlötteile für Schutzbleche etc.
I

Ridley liefert auch mit Ösen.

Gleiches gilt für den Quantec Cyclocrossrahmen, den es übrigens auch mit Diskbremsen gibt.
Letztere würde ich dir auch ans Herz legen, denn Mini V-Brakes*1 und Nässe ist schon eine kritische Geschichte.
Dann noch Gepäck dazu ...
Ich habe auf STIs verzichtet und Rennbremshebel (+ Lenkerendschalthebel) genommen, die normale V-Brakes bedienen können.
Das hatte für mich ausreichen Reserven.
STIs würde ich am Reiserad aber nur noch mit Disk Bremsen kombinieren.


*1

Fahre seit 2007 Mini-V (Tektro RX-5 und Campa Veloce) und habe alles (Koolstop-Beläge, druckfeste Hüllen, Brakebooster (Hufeisenverstärkung) Adapterrolle, die neusten Shimano STIs mit größtem Zugeinholweg ) ausprobiert.
Ich bin am Ende aber gerade so, ohne Gepäck, glücklich geworden.
 
AW: Rahmen für Alltags/Reiserad gesucht

Leider bin ich immer noch nicht wirklich weiter gekommen. Im Moment tendiere ich zu einem Crossrahmen, da diese i.d.R über ein kurzes Oberrohr verfügen.
Habt ihr weitere Vorschläge für einen Crossrahmen mit Anlötteilen für Flaschenhalter, Schutzbleche und Gepäckträge.
Vielen Dank!
Hubert


Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen..... Mein Hardo Wagner (BJ99) hat Anlötteile für Lowrider vorne und Träger hinten, außerdem für Dynamo-Seitenläufer. Ausgelegt für 2 Flaschenhalter (an eine Stelle habe ich aber statt dessen das Abus Bordo Faltschloß montiert). Schutzbleche wären auch kein Problem, alles Bohrungen vorhanden.

Hardo Wagner Tracer.
Da es V-Brakes verwendet hast Du bei den Reifen alle Optionen.
Das Rad gibt es in für 26 oder 28 Zoll Laufräder.
Wenn Du Schutzbleche haben willst und eher schmale Reifen würde ich 28 Zoll nehmen, weil es keine schmallen Schutzbleche für 26 Zoll gibt oder man die 28 passend machen müßte. Für 26 Zoll spricht die etwas unkonventionelle Optik, deshalb kann man es gefahrloser irgendwo abstellen, weil für Diebe weniger interessant.
Das Rad fährt sich sehr (!) agil, wie ein agiles Rennrad. Ich habe es seit Jahren als Reiserennrad im Betrieb.

http://www.rad-spannerei.de/hardo-wagner-raeder.php
http://www.high-tech-radsport.de/14.htm
 
Hallo!
Ich beabsichtige demnächst häufiger mit dem Rad zur Arbeitsstelle zu fahren. Eine Strecke ist etwa 35 km lang (85% Landstraße, 15% Stadt). Für diesen Zweck möchte ich mir gern ein günstiges Rad aufbauen, mit dem ich relativ zügig voran komme (mit 28' Laufrädern und Rennradlenker) und welches die Montage von Schutzblechen, Gepäckträger und mind. 25' Reifen erlaubt.
Das Ganze soll möglichst kostengünstig realisierbar sein (da "Viertrad").
Das Rahmenset sollte also unter 400€ bleiben. Der "Supertourer" von Cust tec kommt meinen Vorstellungen schon recht nahe, allerdings finde ich keinen Preis für das Rahmenset.
Über Alternativvorschläge würde ich mich sehr freuen!
Gruß, Hubert


Ganz klar : Crosserrahmen!

günstig und durchaus gut ist Drössiger.
Kriegst du für um 200 bei Bikebude24....aber auch woanders.
der rahmen taugt.

dann ne Carbongabel, nabendynamo wohl leider im Vorderrad, und Steckbleche....voila.
 
Zurück