• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmen für Alltags/Reiserad gesucht

Bakker

Mitglied
Registriert
5 August 2007
Beiträge
67
Reaktionspunkte
13
Hallo!
Ich beabsichtige demnächst häufiger mit dem Rad zur Arbeitsstelle zu fahren. Eine Strecke ist etwa 35 km lang (85% Landstraße, 15% Stadt). Für diesen Zweck möchte ich mir gern ein günstiges Rad aufbauen, mit dem ich relativ zügig voran komme (mit 28' Laufrädern und Rennradlenker) und welches die Montage von Schutzblechen, Gepäckträger und mind. 25' Reifen erlaubt.
Das Ganze soll möglichst kostengünstig realisierbar sein (da "Viertrad").
Das Rahmenset sollte also unter 400€ bleiben. Der "Supertourer" von Cust tec kommt meinen Vorstellungen schon recht nahe, allerdings finde ich keinen Preis für das Rahmenset.
Über Alternativvorschläge würde ich mich sehr freuen!
Gruß, Hubert
 

Anzeige

Re: Rahmen für Alltags/Reiserad gesucht
AW: Rahmen für Alltags/Reiserad gesucht

Hallo,

vielen Dank für Deinen Vorschlag.
Lieber hätte ich einen Alu-Rahmen wegen des doch geringeren Gewichtes. Ein rennradähnliches Fahrverhalten wäre mir sehr recht und das Rad wird auch kaum schwer beladen werden.

Weitere Ideen??

Gruß,
Hubert
 
AW: Rahmen für Alltags/Reiserad gesucht

Schau mal bei Thorn, ist auch Stahl, aber schon sehr schön...

Ansonsten gab es vor ein paar Jahren (?) in der Tour einen Test von Rädern aus dem alleruntersten Preissegment, da war auch der eine oder andre Rahmen mit Anlötern für Schutzbleche etc. dabei, IIRC gabs da zB ein Trek.
 
AW: Rahmen für Alltags/Reiserad gesucht

Viele Dank!
Hat vielleicht noch jemand eine Idee für einen Alu-Rahmen, er idealerweise in Deutschland erhältlich ist??

Gruß,
Hubert
 
AW: Rahmen für Alltags/Reiserad gesucht

stevens cyclocross 105. Rahmenset kostet zwar 499€ UVP, aber vielleicht findest Du ja ein Vorjahresmodell o.ä.
 
AW: Rahmen für Alltags/Reiserad gesucht

Schau mal hier:
http://cnc-bike.de/index.php?cPath=21_73_391&osCsid=90c5f67cfdf28a8d1e6e6d3678790a7c
bzw. hier
http://cnc-bike.de/index.php?cPath=21_387_642&osCsid=90c5f67cfdf28a8d1e6e6d3678790a7c
für' günstiges Arbeitswegbike wär mir alles ab 200 den Rahmen deutlich zu teuer....
Dafür könnte es bzgl. Blechen und Träger nicht ohne Bandagen abgehen.
Wenn Du tatsächlich um die 400,- das Set ausgeben willst, bleibt aus meiner Sicht das Surly CrossCheck immer noch ganz vorn.
 
AW: Rahmen für Alltags/Reiserad gesucht

Stahl:
- Surly Cross Check
- Kona Honky Tonk
- planet x kaffenback

Alu:
- Poison Opium
- nach Vorjahresmodellen eines beliebigen Cyclocrossers suchen

Das Gewichtsargument pro Alu kann ich bei einem Rad für den Weg zur Arbeit eigentlich nur gelten lassen wenn du dabei einen 3000er überqueren musst
:p
 
AW: Rahmen für Alltags/Reiserad gesucht

Danke für die Vorschläge!
Bei CNC blicke ich noch nicht ganz durch, welcher Rahmen wirklich geeignet ist. Ideal wäre für mich ein Rahmen, der die Montage von Schutzblechen und mind. 25' Reifen bei langschenkligen Rennradbremsen zulässt.
Weiterhin gern Alu. Möchte das Gewicht nicht ganz aus dem Auge verlieren. Ich spüre den Gewichtsunterschied meiner Räder beim Fahren übrigens sehr deutlich;-) Das Rad darf auch ruhig ein wenig agiler ausfallen, ist nicht für eine Weltreise sondern für leichtes Gepäck gedacht.

Gruß,
Hubert
 
AW: Rahmen für Alltags/Reiserad gesucht

Ich hab mir aus genau den gleichen Überlegungen ein Surly Pacer mit 28er Reifen und festen Blümels als Winter- und Langstreckenrad aufgebaut.

Der Rahmen hat einfache Ösen. Das reicht hinten auch noch für die feste und stabile Montage eines Tubus-Fly.

Hab 'ne Ultegra 3fach dran in Verbindung mit 180er XT Kurbeln und 48-36-22. Ist ein bisschen fummelig einzustellen, aber ich komm auch mit Gepäck (fast) überall hoch.

Ich hab lange Bremsen montiert, das könnte aber auch gerade noch mit kurzen Bremsen reichen, könnte Modellabhängig sein.

Rahmen gibt' in D z.B. bei BMO ( und Hibike ?)
Als ich zugeschlagen habe, war der Dollarkurs optimal, kostet im Moment aber auch gerade 400,-

Halvtreds
 
AW: Rahmen für Alltags/Reiserad gesucht

Ist zwar wieder Stahl, aber für sowas trotzdem interessant:
Hardo Wagner Tracer.
Da es V-Brakes verwendet, hast Du bei den Reifen alle Optionen.
Das Rad gibt es in für 26 oder 28 Zoll Laufräder.
Wenn Du Schutzbleche haben willst und eher schmale Reifen würde ich 28 Zoll nehmen, weil es keine schmallen Schutzbleche für 26 Zoll gibt oder man die 28 passend machen müßte. Für 26 Zoll spricht die etwas unkonventionelle Optik, deshalb kann man es gefahrloser irgendwo abstellen, weil für Diebe weniger interessant.
Das Rad fährt sich sehr (!) agil, wie ein agiles Rennrad. Ich habe es seit Jahren als Reiserennrad im Betrieb.

http://www.rad-spannerei.de/hardo-wagner-raeder.php
http://www.high-tech-radsport.de/14.htm

Wegen Gewicht: Merkst Du es, ob du am selben Rad mit oder ohne Wasserflasche fährst?
Das ist die Differenz, von der wir hier real sprechen.
Zu leicht vergleicht man verschidene Räder mit anderer Geometrie, anderem Nachlauf, agileren Laufrädern, und glaubt, das andere Fahrverhalten hinge mit dem Gewicht des Rades zusammen......
 
AW: Rahmen für Alltags/Reiserad gesucht

Danke für die Vorschläge!
Bei CNC blicke ich noch nicht ganz durch, welcher Rahmen wirklich geeignet ist. Ideal wäre für mich ein Rahmen, der die Montage von Schutzblechen und mind. 25' Reifen bei langschenkligen Rennradbremsen zulässt.
Weiterhin gern Alu. Möchte das Gewicht nicht ganz aus dem Auge verlieren. Ich spüre den Gewichtsunterschied meiner Räder beim Fahren übrigens sehr deutlich;-) Das Rad darf auch ruhig ein wenig agiler ausfallen, ist nicht für eine Weltreise sondern für leichtes Gepäck gedacht.

Gruß,
Hubert

Nein, tust Du nicht. Das ist nur Einbildung ( wenn Du es fühlst soll es so sein, wenngleich die Physik da sehr enge Grenzen zieht....). Was Du spürst, ist vielleicht der Rollwiderstand, von vielleicht verschiedenen Reifen.

Ob Alu oder Stahl oder weiß ich was, ist vom Gewicht her erstmal egal.

Preiswerte Alurahmen liegen bei 1500 - 2000g, Reiseradrahmen bis 2800g und mehr.

Da gibt es zu Stahl kaum einen Unterschied, außer dass Stahl immer einen Tick teurer ist.

Wenn du ausreichend Platz für Schutzbleche plus 28mm Reifen haben willst, würde ich mich an Deiner Stelle in der Tat bei Crossrahmen umsehen. Da gibt es einiges aus Alu, Stahl und Carbon.

C14, Fort, Duratec, Kinesis...... einige, die zwar immer noch bezahlt sein wollen, aber nicht übermäßig teuer sind.
 
AW: Rahmen für Alltags/Reiserad gesucht

Super, viele sinnvolle Anregungen! Damit werde ich mich nun mal auseinandersetzen und gern weiterhin Eurern Rat einholen.

@lagaffe: Wenn ich ohne große Nachteile beim Rahmenset schon fast 1 Kilo einsparen kann, dann nehm ich das gern mit. Wenn man mit den Anbauteilen auch so vorgeht, summiert sich das gern mal auf 2 Kilo fürs ganze Rad. Mag gut sein, dass dies physikalisch in der Ebene zu vernachlässigen ist. Mir persönlich macht das Fahren mit einem solchen Rad aber einfach mehr Spaß. Aber das ist meine ganz subjektive Meinung.
Gruß,
Hubert
 
AW: Rahmen für Alltags/Reiserad gesucht

Das ist ein häufiges Vorurteil. In der Preisklasse ist der Gewichtsvorteil max. 500g.

Allerdings, das sagte ich schon, ist Stahl generell etwas teurer. Und zwei Kilo wären auch im Gebirge völlig vernachlässigbar..........


Aber natürlich sollte man sich genau das kaufen, was einem subjektiv am besten gefällt. Da gebe ich Dir absolut recht. Man muß nicht alles rational begründen..........
 
AW: Rahmen für Alltags/Reiserad gesucht

Hi,

ich selbst habe - mittlerweile als "Zweit-Rennrad" - ein Koga-Miyata RoadChamp: Das ist ein "echtes" Fitness-Bike, also kein verkapptes Crossrad mit V-Brakes oder so, sondern ein Rennrad mit geradem Lenker, einer Rennrad-Schaltung drauf (Tiagra 27-Gang), Rennrad-Bremsen (mit langschenkligem 57mm-Maß), Carbon-Chromo-Gabel und Systemlaufrädern. Da dieser Rahmen aber auch über die Bohrungen und Ösen für Schutzbleche und Gepäckträger verfügt, kann man dieses Rad ziemlich alltagstauglich machen; da die Rennradbremsen das lange Schenkelmaß haben, sind m.E. ca. 30 mm Reifenbreite inclusive Schutzblechmontage drin (fahre es z.Zt. mit 28mm und leichten Blechen, hatte ursprünglich 25mm-Reifen drauf). Insofern kommt dieses Rad Deinen Vorstellungen vom Alltagsrad mit Rennrad-Qualitäten recht nahe.
Zur Zeit bekommst Du das Vorjahres-Modell für neu bei einigen Händlern für 900,-€ (aktueller Neupreis des 2011-er Modells: 1.199,-€).

Gruß
Lemmy
 
AW: Rahmen für Alltags/Reiserad gesucht

Das ist meine Allwettertrekkerluzy:

Ist ein Marin Belvedere, dass ursprünglich Riserbar und V-Brakes hatte. Im Laufe der Zeit ist alles marode Zeugs runtergeflogen, neue Bluemels und Tubus Fly montiert worden, sowie ein Rennlenker, Tiagra STIs und Mini-Vs nachgerüstet worden. Entgegen dem Bild ist der Vorbau mittlerweile 100 mm lang (vorher 80 mm), dass Lenkverhalten ist nun auch ruhiger.
Das Rollverhalten mit den Vittoria Randonneur Hyper ist wirklich gut, zudem sind sie extrem komfortabel (sollen 32 mm breit sein, sind aber eher 38 mm) und schnittresitent. Der Grip, auch bei Nässe, ist sehr vertrauenserweckend.

Wenn mich der Hafer sticht, wird es umgebaut und sieht dann auch mal so aus:


Das Rad hat mich damals weit weniger als 500 € gekostet, mit Umbauten insgesamt vielleicht 700 €.
 
AW: Rahmen für Alltags/Reiserad gesucht

:) Was für ein zufall ich suche auch gerade einen günstigen Rahmen der mir die Möglichkeit bietet Schutzbleche und oder ein Gepäcktrager zu montieren dabei bin ich auf dieses unschlagbare Angebot gestoßen sollte allemal reichen :daumen: .

http://www.ribblecycles.co.uk/sp/road-track-bike/Ribble-Audax-Winter-7005-Frame/RIBBFRAW220

weiter unten ist noch die Option für die passende gabel für schlappe 61 €
für die Geo Daten muß man bei bike builder oder special edition gucken .

mfg
 
AW: Rahmen für Alltags/Reiserad gesucht

Hallo,

sowohl der Marin Rahmen als auch der Ribble gefallen mir recht gut. Da ich noch nie in GB online eingekauft habe: was muss ich dabei beachten??

Danke, Hubert
 
Zurück