• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmen brechen durch Umwerfer?

The-Nazgul

Zynischer Mountainbiker
Registriert
19 Mai 2008
Beiträge
171
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt
Hallo,

hatte gerade mit einem Kollegen eine kleine Diskussion. Folgendes:
Er hatte seinen Umwerfer neu montiert und die Schraube so fest zugezogen bis irgendwas geknackt hat (entweder Rahmen oder Schraube). Ist ein Alurahmen.
Nun ist der Rahmen aber von außen (also mit angeschraubtem Umwerfer) nicht eingedellt oder verbogen, wie ich es von einem Alurahmen unter sehr hoher Belastung (die ja wahrscheinlich nicht mal gegeben war) erwarten würde.
Ich habe behauptet, dass er da mit ohne Probleme fahren kann. Er ist aber doch etwas verunsichert...

Frage:
Ist es annehmbar, dass er den Rahmen durch das zu Drehen "verbogen" hat? Zu feste kann es nicht gewesen sein, er meinte beim ersten Knacken hätte er sofort aufgehört.

Ich habe ihm nichts desto trotz geraten sich mal einen Drehmomentschlüssel zuzulegen...
Grüße
Nazgul
 
AW: Rahmen brechen durch Umwerfer?

Also den Umwerfer, genauer die Schelle muss man verdammt überdrehen, um es zum Knacken zu bringen, ich selbst ziehe sowas immer mit dem normalen Inbus an, nie mit dem Drehmomentschlüssel, da man da nämlich leicht überdrehen könnte, wenns kein wirklich exaktes Drehmoment gibt.

Also zur Sache - beim Alu Rahmen dürfte sich - wenn überhaupt erstmal was biegen, eine Delle oder sowas, irgendwie.

Dass ein Umwerferschellchen sowas schafft, wage ich stark zu bezweifeln, eher reißt die Schelle, Schraube etc.

Bei Carbon wäre das eine ganz andere Story, aber bei ALU reicht m.W.n. die Sichtprüfung und Fühlprüfung, Schelle abmachen, fühlen. Wenn alles ok und auch der Lack noch dran, perfekt, fahren.

Also Schelle ab:
Prüfen:
 

Anhänge

  • IMG_5494.jpg
    IMG_5494.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 197
AW: Rahmen brechen durch Umwerfer?

Ein extremer Grobian kriegt auch einen Alurahmen abgewürgt... :o
Wird aber hier nicht passiert sein, wenn keine Delle ö.ä. zu sehen ist. Bei Carbon sähe die Sache schon anders aus. Da wüßte man jetzt auch nicht so recht...
 
AW: Rahmen brechen durch Umwerfer?

Ein extremer Grobian kriegt auch einen Alurahmen abgewürgt... :o
Wird aber hier nicht passiert sein, wenn keine Delle ö.ä. zu sehen ist. Bei Carbon sähe die Sache schon anders aus. Da wüßte man jetzt auch nicht so recht...

Was auch sein könnte - die Schraube könnte geknackt haben, wenn sie absolut ungefettet war, sowas kann vorkommen, wenn die Schelle ewig nicht geöffnet wurde und Dreck zwischen war, Korrosion oder sowas, je nach Material. Etwas Fett hilft da - also ich glaub, so ein Schräubchen ist deutlich bruchgefährdeter als das ALU Rohr.
 
AW: Rahmen brechen durch Umwerfer?

Was auch sein könnte - die Schraube könnte geknackt haben, wenn sie absolut ungefettet war, sowas kann vorkommen, wenn die Schelle ewig nicht geöffnet wurde und Dreck zwischen war, Korrosion oder sowas, je nach Material. Etwas Fett hilft da - also ich glaub, so ein Schräubchen ist deutlich bruchgefährdeter als das ALU Rohr.

Logo war das die Schraube.....:lol::lol::lol::lol::lol::lol::duck:
 
AW: Rahmen brechen durch Umwerfer?

Ja war wohl in der Tat die Schraube, hab mir mal den Rahmen angeguckt.
Aber danke für die Antworten :D
Grüße
Nagul
 
AW: Rahmen brechen durch Umwerfer?

Logo war das die Schraube.....:lol::lol::lol::lol::lol::lol::duck:

Kann man nur hoffen, dass du diesen Schwachsinn für dich behältst....:spinner: wenn du wirklich selbst glaubst, was du da schreibest.

Schonmal was von Knackproblemen gehört? Die kommen zu 99% durch ungefettete Verschraubungen.

Schonmal was von Kettenblattschrauben gehört, die klicken, knacken können? Pedalverschraubungen, Vorbauschrauben, Sattelklemme, eigentlich alles, was zu schrauben ist am Rad.

Eigentlich solltest du das wissen oder hast du erst seit vorgestern dein Rad?

Zum Thema:
Natürlich kann die Umwerferschraube knacken, meine war staubtrocken, als ich den Umwerfer das erste Mal geöffnet habe, da hatte ich das Rad schon ein halbes Jahr und es knackte sofort beim Öffnen, ein Tröpfchen Fett drauf und schon wars weg.
 
AW: Rahmen brechen durch Umwerfer?

Kann man nur hoffen, dass du diesen Schwachsinn für dich behältst....:spinner: wenn du wirklich selbst glaubst, was du da schreibest.

Schonmal was von Knackproblemen gehört? Die kommen zu 99% durch ungefettete Verschraubungen.

Schonmal was von Kettenblattschrauben gehört, die klicken, knacken können? Pedalverschraubungen, Vorbauschrauben, Sattelklemme, eigentlich alles, was zu schrauben ist am Rad.

Eigentlich solltest du das wissen oder hast du erst seit vorgestern dein Rad?

Zum Thema:
Natürlich kann die Umwerferschraube knacken, meine war staubtrocken, als ich den Umwerfer das erste Mal geöffnet habe, da hatte ich das Rad schon ein halbes Jahr und es knackte sofort beim Öffnen, ein Tröpfchen Fett drauf und schon wars weg.


Um eines klar zu stellen!
Ich war belustigt über die bildliche Vorstellung, daß einer vom Rahmen wegspringt weil die Schraube knackt!! Mein "Logo war´s die.....", bezog sich auf die Tatsache das sie es ja wirklich nur sein konnte!
Das Schrauben knacken weiß ich wohl,wahrscheinlich sogar deutlich länger als Du!
Ich vermute Du hast hier was mißverstanden, ich hab´allerdings auch kein Zeichen für Ironie gesetzt!

Ergo: Bevor Du jemanden einen Spinner nennst, erstmal rückversichern ob Du nicht irgendetwas falsch verstanden hast!;)

So Du Spinner ,einen schönen Tag noch:eek:
 
Zurück