• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmen Bekleben "lackieren"

Raudi

Neuer Benutzer
Registriert
12 September 2010
Beiträge
14
Reaktionspunkte
1
Hi,

Hab kein anderes Unterforum gefunden wo es reinpasst, also:

Bin auf die Idee gekommen meinen Rahmen mit Zeitung zu "lackieren".
D.h. ich will die Zeitung auf dem Rahmen etwas fixieren und dann mit Klarlack drübergehen.

Hat jemand so etwas schon mal gemacht?
Kann ich die Zeitung richtig mit Kleber erst festkleben? Oder dünstet der in irgendeiner Art aus?
Eig. müsste ich den Rahmen dann ja noch nichtmal anrauhen wenn der Kleber darauf haften sollte, oder?

Hier ein paar Beispiele:
http://www.fixedgeargallery.com/2009/apr/6/DamienGUY.htm

mfg Raudi
 
AW: Rahmen Bekleben "lackieren"

Ich denke,
den Rahmen gründlich säubern, überall leicht anschleifen, entfetten, dann mit Klarlack sektionsweise einnebeln, in den frischen Lack die Zeitung kleben und am Ende alles nochmal klarlacken reicht.

Wenns irgendwo nicht halten sollte, nur dort die Prozedur wiederholen.

:ka:
 
AW: Rahmen Bekleben "lackieren"

Lasse dir doch einmal beim Werbetechniker ein Angebot machen. 1lm Hochleistungsfolie mit den Motiven deiner Wahl bedrucken lassen.
Rahmen bekleben und fertig! So werden ganze Autos beklebt matt bis Hochglanz ohne Lack und es hält !!!
Zeitungspapier dürfte nicht sehr haltbar sein ( es sei denn du tränkst es mit epoxy oder acrylharz und klebst es gleichzeitig damit auf, das kann aber auch den Druck verwischen )

rueteck, du warst schneller.
 
AW: Rahmen Bekleben "lackieren"

Ich würde den Klarlack zum "Ankleben" eher streichen, ich glaube dass Sprühlack zu schnell antrocknet bzw anfängt zu laufen da dieser dünnflüssiger ist als Streichlack. Die Deckschicht würde ich dann allerdings auch sprühen.
 
AW: Rahmen Bekleben "lackieren"

Das hat ne Bekannte mal mit ihrem Auto und "Walt Disney's lustigen Taschenbüchern" gemacht. Nach nem halben oder drei viertel Jahr lösten sich die ersten Blätter, aber das war auch über den Winter...

Sie hat die Blätter in frisch aufgetragenen Klarlack gedrückt und dann einfach klar überlackiert.

Zeitung ließe sich so sicherlich auch so anbringen. zu bedenken ist höchstens, dass Zeitungspapier sehr schnell vergilbt.

Auf Folie kopieren finde ich persönlich kitschig, das lässt das Ganze beliebig wirken.
 
AW: Rahmen Bekleben "lackieren"

zu bedenken ist höchstens, dass Zeitungspapier sehr schnell vergilbt.

Habt ihr viell. Ideen was man noch verwenden kann. Möglichst Zeitlos wie eben eine Zeitung.

Wie sollte man den Rahmen am besten vorher anschleifen? Nass oder trocken?
welches Papier?

mfg
 
AW: Rahmen Bekleben "lackieren"

ich glaube dafür wird heute schon wieder viel geld verlangt ;P
 
AW: Rahmen Bekleben "lackieren"

ich glaube dafür wird heute schon wieder viel geld verlangt ;P
Na ja - es werden sich schon noch nicht sammelnswürdige Exemplare mit teilweise verklebten Seiten finden lassen ... :cool: :D
Ich denke aber, dass großformatige Bilder (wovon auch immer ... :rolleyes:) auf Fahrradrahmen nicht wirken, weil man ja immer nur relativ kleine Flächen zur Verfügung hat.
Wie wäre es denn z.B. mit Landkarten ? Die sind schön kleinteilig, schön bunt, und wirken auch auf Rohren noch gut. Oder alte (entwertete) Geldscheine - da gibt es ja auch "Massenware", die nicht sammlungswürdig ist - die Papierqualität ist meistens auch sehr gut und dauerhaft.
 
AW: Rahmen Bekleben "lackieren"

sehr geile Idee mit den Geldscheinen!
Aber wo bekommt man die her?

Die Landkarten sind auch gut, aber das wird mir zu bunt.
 
AW: Rahmen Bekleben "lackieren"

sehr geile Idee mit den Geldscheinen!
Aber wo bekommt man die her?
Da mußt Du mal ein bißchen auf den Flohmärkten herumstöbern, oder Leute fragen, ob sie (tendenziell wertloses) Papiergeld von ihrem Urlaub in fernen Ländern herumliegen haben - da wird schnell was zusammenkommen (und so unendlich viele Scheine brauchst Du ja für einen Fahrradrahmen gar nicht).

Und selbst historische Geldscheine kosten nicht "die Welt" - als beliebiges Beispiel hier mal eine abgelaufene österreichische Auktion: http://cgi.ebay.at/14-alte-Geldscheine-1-Euro-ansehen-/290465564800 - 3,60 Euro (plus Porto) für 14 Scheine, da sollten dann alle Scheine für einen ganzen Rahmen nicht mehr als 20 Euro kosten.
Allerdings will ich Dich gewiß nicht zur "Mißhandlung" historischer Geldscheine auffordern (auch, wenn von vielen alten Scheinen immer noch mehr als genug Exemplare überlebt haben) - es gibt so viele hübsche aktuelle Scheine aus fernen Ländern, mit oft sehr ansprechenden Motiven, oft schön bunt, und meistens von geringem Wert (teilweise umgerechnet nur Bruchteile von Euro-Cent).
 
AW: Rahmen Bekleben "lackieren"

Ich habe so ein Ding vor etwa 15 Jahren mal in echt gesehen und finde die Idee bis heute absolut scharf!

Rahmen ordentlich anschleifen, am besten nass mit 400er Papier. Für die Fummelecken, wo Du mit Papier nicht hinkommst, nimmst Du ein sogenanntes Schleifpad bzw. -vlies.
Die Zeitungen pappst Du mit einem nicht wiederablösbaren Sprühkleber auf den Rahmen. Wobei das mit einer sehr dünnen Lage Tapetenkleister eigentlich auch klappen sollte (natürlich anschließend ordentlich trocknen lassen!).
Unter den Zeitungen sollte der Rahmen möglichst weiß sein, weil das Papier den Klarlack und eventuell auch schon den Kleber aufnimmt und dadurch mehr oder weniger durchsichtig wird. Das fertige Werk kannst Du dann in -zig Schichten 2K-Klarlack ertränken, je nach Anspruch an die Oberfläche. Eventuell nach ein paar Tagen Unebenheiten verschleifen und nochmal lackieren.
 
AW: Rahmen Bekleben "lackieren"

so danke für die Hilfe!
Da ich die Idee echt super geil finde werde ich auf sie später nochmal zurückkommen.
Weil jetzt hab ich erst mal ein neues Projekt. Super Schnäppchen gemacht. <3

Aber viell. hat es auch anderen weitergeholfen bei ihrer neugestaltung ;)

mfg
 
Zurück