• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmen abgenutzt Bruchgefahr?

greyopponent

Neuer Benutzer
Registriert
28 Oktober 2008
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe mir ein gebrauchtes Endorfin Speed III über die "Verkaufe"-Rubrik des Forums hier auf Rennrad-News.de gekauft. Angegeben wurden optische Abnutzungserscheinungen an Rahmen und Kurbel, die die Funktionstüchtigkeit nicht einschränken.

Als ich das Rad zum Händler brachte (um Schaltung und Bremsen einstellen zu lassen und die Züge zu wechseln) meinte dieser zu mir, die abgenutzten Stellen würden ein Risiko darstellen, da sich an Rahmen und Kurbel wegen dem ohnehin schon dünnen Material an den weiter verjüngten Stellen Haarrisse ausbilden können die schlussendlich zum Bruch führen.

Da ich Händlern von Natur aus misstraue möchte ich wissen, ob das stimmt und ob ich den Verkäufer kontaktieren sollte um das Rad zurückzugeben (da die Artikelbeschreibung offensichtlich nicht der Wahrheit entsprach).
Dazu habe ich Bilder der betroffenen Stellen angehängt. Im Internet und auf dieser Seite habe ich zu diesem Thema wenig bis gar nichts gefunden.




 
AW: Rahmen abgenutzt Bruchgefahr?

Na für mich sieht das nach einem klassischen Fall von "Wir suchen uns dann mal einen neuen Händler" aus. Ich seh da nix, was nicht nach normalen Gebrauchsspuren aussieht. Da ist ja grade hinten mal ein bischen Lack ab,

Wenn Dein Foto nicht allzusehr trügt, hat der Händler entweder keine Ahnung, oder will Dich zu einem Neukauf animieren.
 
AW: Rahmen abgenutzt Bruchgefahr?

Schleunigst den Händler wechseln.

Wo sollen denn da großartige Abnutzungsspuren sein? Die Kratzerchen auf der Kurbel??

Ne, schleunigst Händler wechseln und alle im Bekanntenkrei vor dem warnen.
 
AW: Rahmen abgenutzt Bruchgefahr?

Also meine Kurbeln sehen nach ein bis zwei Jahren genauso aus (Diel letzte bin ich 6 Jahre gefahren, ohne gefahre).
Sowohl bei der Kurbel, als auch bei der Strebe würde ich einfach mal sagen: Da ist der Lack ab. Wenn ich bei jedem abgeschabten oder abgeplatzten Stück lack nen neuen Rahmen kaufen würde, wäre ich arm.

PS: Einstellen der Bilder ins Fotoalbum wäre nett. Die Werbe-Pop-Ups von direkt Upload nerven (und ich habe auf der Arbeit keinen Pop-Up-Blocker).
 
AW: Rahmen abgenutzt Bruchgefahr?

Jetzt fällt mir aber ein Stein vom Herzen. Ich bin früher schon auf einem geliehenen Rennrad gefahren und habe mir endlich selbst eines gekauft, da hätte mir solch ein Heckmeck tüchtig den Spaß versaut.
Nur um die Sache abzuschließen: Könnt ihr von dem Foto aus den Zustand der Kassette beurteilen? Sieht wenn es nach mir geht noch ziemlich gut aus, allerdings meinte der Händler die sollte auch bald gewechselt werden. Genau wie die Kette die wäre bloss saubergemacht.

Auf jeden Fall danke für die Antworten, der Tag ist gerettet.
 
AW: Rahmen abgenutzt Bruchgefahr?

Also normal finde ich so einen O-Bein Tritt ja nicht....was bleibt den für den Vortrieb, wenn die Hacken so stark scheuern?
Aber daß die Kettenstrebe jetzt reißt würde ich auch nicht befürchten. Die Kurbel ist eh unproblematisch.
Nur würde ich, falls Deine Hacken da nicht ordentlich weiterschubbern vielleicht mal die Stelle an der Kettenstrebe saubermachen und versiegeln, Lackstift o.ä.
 
AW: Rahmen abgenutzt Bruchgefahr?

Die Kassette schaut auf dem bild auch noch ok aus. Wenn es wirklich Zeit wäre sie zu wechseln, dann würdest du das bald schon selber merken ;)
Über die Kette wage ich keine Auskunft zu geben. Da hilft nur nachmessen. Aber eine neue Kette kostet ja auch nicht die Welt (ok, bei deinem Händler vielleicht doch).
 
AW: Rahmen abgenutzt Bruchgefahr?

Also normal finde ich so einen O-Bein Tritt ja nicht....was bleibt den für den Vortrieb, wenn die Hacken so stark scheuern?
Aber daß die Kettenstrebe jetzt reißt würde ich auch nicht befürchten. Die Kurbel ist eh unproblematisch.
Nur würde ich, falls Deine Hacken da nicht ordentlich weiterschubbern vielleicht mal die Stelle an der Kettenstrebe saubermachen und versiegeln, Lackstift o.ä.

Ich glaub nicht das die Hacken das Problem waren, das Rad ist da schon mal an was wie nem Borstein oder so lang geschrappt. Ist aber eben nur ein Lackabplatzer, der einfach repariert werden kann.

Die Kette auf verdacht zu wechseln, kann natürlich offenbaren ob die Ritzel auch abgefahren sind. Daher würd ich erstmal mit nem Kaliber o.ä. oder auch einfach ner Schieblehre die Kettenlängung messen. Wenn in die Kette kurz vor alle ist, würde ich sie wechseln, wenn sie schon weit drüber ist, fahren bis nichts mehr geht, denn dann ist die Kasette mittlerweile auch hin.
 
AW: Rahmen abgenutzt Bruchgefahr?




hehe, so sehen die kurbeln an zwei meiner drei räder auch aus. den grund habe ich spät gefunden...

=> habe die cleats relativ weit außen montiert und stehe so mit dem fuß relativ nah an den kurbelarmen. so weit so gut. aber wenn es dann kälter wird und ich weichei mal wieder meine dicken überschuhe rauskrame, dann scheuern die wohl immer leicht an der kurbel - und um die schritfzüge auf der kurbel abzuscheuern hat das offentsichtlich allemal gereicht.

nur: auf den gedanken eines kurbel-neukaufs bin ich deshalb im leben nicht gekommen. so viel zu deinem händler ;)
 
AW: Rahmen abgenutzt Bruchgefahr?

Hallo,
ich habe mir ein gebrauchtes Endorfin Speed III über die "Verkaufe"-Rubrik des Forums hier auf Rennrad-News.de gekauft. Angegeben wurden optische Abnutzungserscheinungen an Rahmen und Kurbel, die die Funktionstüchtigkeit nicht einschränken.

Als ich das Rad zum Händler brachte (um Schaltung und Bremsen einstellen zu lassen und die Züge zu wechseln) meinte dieser zu mir, die abgenutzten Stellen würden ein Risiko darstellen, da sich an Rahmen und Kurbel wegen dem ohnehin schon dünnen Material an den weiter verjüngten Stellen Haarrisse ausbilden können die schlussendlich zum Bruch führen.

Da ich Händlern von Natur aus misstraue möchte ich wissen, ob das stimmt und ob ich den Verkäufer kontaktieren sollte um das Rad zurückzugeben (da die Artikelbeschreibung offensichtlich nicht der Wahrheit entsprach).
Dazu habe ich Bilder der betroffenen Stellen angehängt. Im Internet und auf dieser Seite habe ich zu diesem Thema wenig bis gar nichts gefunden.





Der Händler hat - sorry - keine Ahnung und ist mehr Betriebswirt als Radschrauber.

Da sehe ich absolut garnix, was irgendwie gefährlich wäre und ich bin ein ziemlich empfindlicher Fahrer. Sowas gehört bei mir fast dazu, wenn man fährt. Wenns dich optisch stört, mach klarlack drüber, oder farbigen Lack (wenn du den Farbton triffst).

Da ist rein garnichts, was gefährlich ist - nur die Aussage des Händlers, aber ich kann ihn verstehen - es ist Winter, keine Kundschaft in Sicht, das Wetter eisig und nass :D Da kamst du wie gerufen.

Bei mir sahen die Ultegra Kurbeln so und schlimmer aus, die vom MTB sind nicht verchromt und somit nicht ganz so empfindlich, aber maßgeblich schuld waren bei mir die Überschuhe
 
AW: Rahmen abgenutzt Bruchgefahr?

Stell` mal Deine Schuhplatten weiter nach außen...!
Nach Innen ist glaub´ich besser, also die Sohle betrachtend!
 
AW: Rahmen abgenutzt Bruchgefahr?

Theoretisch - wenns einen so optisch nervt könnte man auch einfach ein bisschen 3M Folie oder Rahmenschutzfolie etc. dranmachen, aber ehrlich gesagt :D Mich störts nicht.
 
AW: Rahmen abgenutzt Bruchgefahr?

Wie kommt Ihr bei der Kettenstrebe auf Scheuern,
das sieht mir nach nem Abplatzer nach Sturz oder vom Kontakt zweier Räder aus und nicht nach einer kontinuierlichen Beanspruchung. Für Scheuern ist es doch auch viel zu weit hinten:confused:
 
AW: Rahmen abgenutzt Bruchgefahr?

Wie kommt Ihr bei der Kettenstrebe auf Scheuern,
das sieht mir nach nem Abplatzer nach Sturz oder vom Kontakt zweier Räder aus und nicht nach einer kontinuierlichen Beanspruchung. Für Scheuern ist es doch auch viel zu weit hinten:confused:

100 Pro ist das ´ne Scheuerstelle, bei den flach ansteigenden Lochrändern!
 
AW: Rahmen abgenutzt Bruchgefahr?

100 Pro ist das ´ne Scheuerstelle, bei den flach ansteigenden Lochrändern!

Also dein Händler will dich ofenbar für einen Neukauf überreden,an den besagten Stellen ist ja sogar noch die Grundierung zu sehen und nicht mal Aluminium! Mit etwas weißen Lack sieht man diese optischen Fehler gar nicht mehr!
 
AW: Rahmen abgenutzt Bruchgefahr?

wie gesagt ich habe das rad gebraucht gekauft, die scheuerstellen sind also nicht von mir. aber die tipps mit den cleats und überschuhen sind schon gut, ich werde mal darauf achten, ob ich beim fahren da gegen komme. man muss es ja nicht unbedingt schlimmer machen als es ist.

dann warte ich jetzt nur noch auf das wetter...
 
Zurück