• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radvereine nur für PC-Könner!?!

AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

Wenigstens sollten die Strecken auf bikemap oder gpsies drauf sein, finde ich. Das ist ja nicht so schwierig zu machen.

Wozu?
Man fährt den Schildern hinterher und gut ist.
Wie oben schon erwähnt, ist eine RTF mit allen Genehmigungen, Auschilderungen, ect. sehr aufwendig und das bei schwindenden Mitgliederzahlen. Dazu noch eine homepage pflegen übersteigt die Leistungsfähigkeit vieler Vereine.

Ich bin Gründungsmitglied eines Radsportvereins und weis, wovon ich hier schreibe.

Mittlereile muss alles gemessen und aufgezeichnet werden.
Wie sind wir nur ohne Pulsmesser, Edge, SRM in den 90igern Rad gefahren.
Möglichst alles noch mit Transponder, damit man auch die 1/10 Sekunden messen kann.
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

... Mittlereile muss alles gemessen und aufgezeichnet werden.
Wie sind wir nur ohne Pulsmesser, Edge, SRM in den 90igern Rad gefahren.
Möglichst alles noch mit Transponder, damit man auch die 1/10 Sekunden messen kann.

Tja,

so sind'se die Trimmfahrer... :p :rolleyes:

[YT="Karbon statt Kondition"]HsOIX6MIvNM[/YT]
hopp, hoppige Grüße

Martin
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

und das bei schwindenden Mitgliederzahlen. Dazu noch eine homepage pflegen übersteigt die Leistungsfähigkeit vieler Vereine.

Ich bin Gründungsmitglied eines Radsportvereins und weis, wovon ich hier schreibe.

Eine (nette) Website wäre eine Möglichkeit neue Mitglieder heranzuziehen. Einen Radsportverein wird heute wahrscheinlich jeder über das Internet suchen.

Man braucht ja nur einen Engagierten im Verein, der sich um die Homepage kümmert. In Zeiten des Web 2.0 gibt es auch zahlreiche Dienste, bei denen man mit wenig Aufwand sich eine Homepage (z.B. ein Blog) zusammenklicken kann.
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

Und stimmt es, was behauptet wird?
Seid Ihr alle gedopt?
Klar. Wie sollen wir denn sonst die Berge rauf kommen?

Eine (nette) Website wäre eine Möglichkeit neue Mitglieder heranzuziehen. Einen Radsportverein wird heute wahrscheinlich jeder über das Internet suchen.

Man braucht ja nur einen Engagierten im Verein, der sich um die Homepage kümmert. In Zeiten des Web 2.0 gibt es auch zahlreiche Dienste, bei denen man mit wenig Aufwand sich eine Homepage (z.B. ein Blog) zusammenklicken kann.

Es ging hier um Radsportveranstaltungen.
Dazu braucht man Mitglieder, die sich an der Durchführung beteiligen.


Wir machen keine RTF oder Rennen (mehr).
Events werden vereinsintern geplant und durchgeführt.
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

... In Zeiten des Web 2.0 gibt es auch zahlreiche Dienste, bei denen man mit wenig Aufwand sich eine Homepage (z.B. ein Blog) zusammenklicken kann.

Hmpf,

das hört sich nach dem üblichen Marketinggewäsch an, das dies suggerieren soll... :rolleyes:

Damit so eine Seite nicht nur mal eben zusammengeklickert daher kommt, muß man schon einiges an Zeit und Hirnschmalz investieren. Erst recht, soll die Seite Lust, womöglich auch noch auf mehr (z.B. Mitgliedschaft), machen. Ich finde es immer etwas naiv, so zu tun, als wäre das an 'nem Nachmittag zusammengeschustert, so trivial ist das ganze Thema nicht. Gibt ja genügend Beispiele wie sowas dann aussieht, wenn es so gemacht wurde; schließlich ist dies doch der Grund für diesen Gesprächsfaden, odrrrr... ;)

Ich kann es navollziehen, daß die Seiten so aussehen wie sie häufig genug ausschauen, auch wenn ich das schade finde, wenn sich Vereine sozusagen "unter Wert" präsentieren. An mangelndem Engament wird es nicht unbedingt liegen. Manpower und Wissen um das, was man, mit welchen Mitteln und wie erreichen will, sind gerade bei kleineren Vereinen u.U. schlicht nicht vorhanden, von den Mitteln dies "einzukaufen" mal ganz zu schweigen... ;)

ungestaltete Grüße

Martin
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

Hier wird m.M. nach wieder vie zu viel über Technik geredet.

Ja, die gibt's und sie ist manchmal sperrig.
Aber wo ein Wille ist, ist ein Gebüsch - will sagen wenn man denn weiß was man an wen kommunizieren will kriegt man das mit ein wenig Einsatz und Lernbereitschaft auch gebacken. Außerdem ist es nicht verboten die "Macher" von guten Seiten um Rat zu fragen, die sind meist recht auskunftsfreudig.

Ich habe dagegen den Eindruck, dass viele Vereinsseiten auch die innere Struktur des Vereins wiederspiegelen.
Hat der Verein ein klares Profil und ist sich seiner Stärken bewusst, dann ist auch die Web-Präsenz inhaltlich entsprechend aufgebaut und aktuell.

Nur:
Viele Vereine haben kein klares Profil und außer dass es eine Satzung und die BDR-Mitgliedschaft gibt, unterscheidet es sie nicht von informellen Radgruppen. Im Gegenteil, die "Informellen" halten nur durch Gemeinsamkeiten zusammen, die Vereine durch Mitgliedschaften.
Für diese Art Verein ist die Internetseite dann nur ein "übliches" Vereins-Ausstattungsmerkmal das man "haben muss".
Da muss man sich dann die Inhalte für die Webpräsenz mühsam aus den Fingern saugen um ein paar Masken zu füllen. Und was mühsam ist wird ungern gemacht. Und weil's ungern gemacht wird nur selten aktualisiert und es stehen Fehlinformationen von Anno Dunnemals auf der Seite.
Das verschreckt dann jeden Besucher wie der TE richtig schreibt und bremst die Vereinsentwicklung zusätzlich.

Eine gut gemachte Webseite über längere Zeit aktuell und interessant zu halten ist deutlich schwieriger, als die Seite eimalig in die Welt zu setzen.
Und für die laufende Pflege braucht man dann auch funktionierende organisatorische Strukturen damit die Informationen auch wirklich den Weg auf die Webseite finden.
Das mach nicht einer allein, sondern das Team der Aktiven im Verein - egal wie viele der wie wenige das sind.

Und noch zu den Streckendaten:

Als langjähriger Streckenplaner bin ich inzwischen nicht mehr sicher, ob es eine gute Idee ist detailierte Streckenpläne vorab zu veröffentlichen.

Warum ?
Weil es immer wieder vorkommt, das anders ausgeschildert wird oder werden muss als geplant.
Dazu kommen dann noch die privat archivierten Strecken der Vorjahresteilnehmer und, und, und,..... . . . Der Vielfalt im Detail des Streckenverlaufs sind jedenfalls keine Grenzen gesetzt.
Ich hab da leider schon häufiger haarsträubende Situationen erlebt, weil innerhalb von Gruppen unterschiedliche Streckenverläufe als "richtig" angesehen und ohne viel Federlesens unterschiedlich abgebogen wurde.
Ich veröffentliche meine Touren daher vorab nur noch als Bild auf einer geeigneten Übersichtskarte.

Halvtreds
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

Wie viele von denen, die hier die Homepage von Radsportvereinen kritisieren, sind denn aktiv in einem Verein tätig bzw. unterstützend?

Oder fahren die meisten nur hin zur RTF, CTF, Rennen ect. und machen "wünsch Dir was"?




Ist eine ernstgemeinte Frage und soll sich keiner auf den Schlips getreten fühlen.
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

Die Vereine stellen die RTFs für JEDERMAN zur Verfügung - also kommt auch jederman und nimmt dran teil - ist Kritik nur denjenigen erlaubt, die Mitglied in einem Radverein sind?

Ich habe Respekt und Hochachtung vor den meisten Machern einer RTF (auch da gibt es Ausnahmen...)!!!
Zu sagen, dann mach es doch selber besser ist ein beliebtes Mittel, um sich vor Kritik zu drücken!

Mir geht es darum (und dazu häte ich gerne mal Antworten aus Vereinen!!!):
Warum hat eine Internetseite eines Radvereins einen Kontaktlink, wenn der mich durch zig Protokolle führt in deren Verlauf mir Fragen gestellt werden, die ich nicht beantworten kann, weil ich im Internetcafe sitze und das Personal keine Ahnung hat?!?

Warum muss ich auf leider zu vielen Seiten "ewig" suchen, um die Basis-Infos zur RTF zu finden? Wenn die exakte Strecke ne Überraschung sein soll, bitte schön - aber die dritte RTF rund um die Baumberge in einem Jahr muss es dann auch nicht sein...
Also BITTE das Gebiet, in das die RTF führt, angeben!!!!!
Und als Radneuling sind die zu fahrenden HM durchaus von Belang!!!

Das Datum einer RTF zu finden ist nicht das Problem!!!

Ach ja, die Frage:
Ich unterstütze (hoffentlich!!!) die Radsportvereine durch meine Teilnahme ner RTF!?!
Was ist damit gemeint: Hinfahren und wünsch dir was?

Und so nebenbei: Das ehrenamtliche Angagement im Schulrudern füllt meine Zeit zu genüge aus - ich will ja auch noch Zeit zum Radeln haben ;)
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

In der Vorinternetzeit waren diese Informationen auf anderem Wege beschaffbar, diese Kommunikationswege stehen auch heute noch zur Verfügung.

Mich wundert es zwar auch oft, wenn Internetseiten schlecht oder Informationen halbherzig zur Verfügung gestellt werden. Bei kommerziellen Unternehmen fehlt mir dafür jedes Verständnis, bei ehrenamtlichen Projekten ist meine Fehlertoleranz deutlich höher.
Wenn ich also Informationen möchte hole ich sie mir - ob per Webseite oder "klassisch".

Ich bin nämlich privilegiert und kann Internet UND klassisch....:aetsch:

.
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

Natürlich, Oberhausener.
Deine Teilnahme reicht völlig als Unterstützung.
Für Deine Startgebühr darfst Du auch eine Leistung gemäß den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und darüber hinaus erwarten.
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

Die Vereine stellen die RTFs für JEDERMAN zur Verfügung - also kommt auch jederman und nimmt dran teil - ist Kritik nur denjenigen erlaubt, die Mitglied in einem Radverein sind?
Das natürlich nicht. Ziemlich viele verwechseln Vereine aber mit kommerziellen Veranstaltern und kritisieren, dass es bei Vereinen meist hemdsärmeliger und weniger professionell zugeht.
Zu sagen, dann mach es doch selber besser ist ein beliebtes Mittel, um sich vor Kritik zu drücken!
Aber das korrekte Gegenargument eines Vereins gegen Kritik, die nur das Fehlen professioneller Standards rügt.
Mir geht es darum (und dazu häte ich gerne mal Antworten aus Vereinen!!!):
Warum hat eine Internetseite eines Radvereins einen Kontaktlink, wenn der mich durch zig Protokolle führt in deren Verlauf mir Fragen gestellt werden, die ich nicht beantworten kann, weil ich im Internetcafe sitze und das Personal keine Ahnung hat?!?

Auf Vereinsseite: Weil der zum Erstellen einer guten Homepage jemand braucht, der a) Zeit, b) Lust und c) Ahnung hat. Die Kombination ist selten. Aber kann das konkrete Problem nicht auch beim Host oder im Internetcafe liegen?

Ach ja, die Frage:
Ich unterstütze (hoffentlich!!!) die Radsportvereine durch meine Teilnahme ner RTF!?!
Natürlich. Aber um von RTFs was in der Kasse zu haben, muss es schon eine Großveranstaltung sein. Wenn ich an die typischen Teilnehmerzahlen von 200 oder so für die kleinen RTFs hier in der Gegend denke - bitte nicht die Vorstellung hegen, jeder Verein, der selber keinen Homepage-Ersteller hat, könne sich jederzeit professionell helfen lassen. Vereine leben vom Mitmachen und nicht von vier Euro Startgebühr!
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

Warum hat eine Internetseite eines Radvereins einen Kontaktlink, wenn der mich durch zig Protokolle führt in deren Verlauf mir Fragen gestellt werden, die ich nicht beantworten kann, weil ich im Internetcafe sitze und das Personal keine Ahnung hat?!?

Gib doch bitte mal den Kontaktlink!

Warum muss ich auf leider zu vielen Seiten "ewig" suchen, um die Basis-Infos zur RTF zu finden?

Das ist häufig die Betriebsblindheit des Betreibers selbst!

Leider kriegt man kaum Feedback oder einen Hinweis das etwas nicht (mehr) funktioniert. Soll keine Entschuldigung sein aber was ich nicht weiß kann ich auch nicht ändern.

Ich oute mich mal als Webmaster für unseren Verein (www.rv-wenigumstadt.de) Die Seite ich sicherlich auch nicht optimal. Mir ist die viel zu langsam aber das liegt wohl an der Kombination CMS System & Hoster. Auch könnte dort mehr Content vorhanden sein aber ich bin nunmal nur Webmaster und nicht noch Pressewart, Abteilungsleiter der die ganzen Infos hat. Trotz Schulung hat es bis heute nur einer geschafft Seiten mit mir gemeinsam zu Pflegen und das ich nicht schwerer als eine Email oder einen Beitrag hier zu schreiben.

Wenn man sich die Zugriffsstatistiken anschaut sieht man zwei Tage vor und nach einer Veranstaltung mal einen kurzen Anstieg und danach ist wieder alles wie immer.

Mitglieder haben wir in den letzten drei Jahren über die HP nicht gewonnen!


Wenn die exakte Strecke ne Überraschung sein soll, bitte schön - aber die dritte RTF rund um die Baumberge in einem Jahr muss es dann auch nicht sein...
Also BITTE das Gebiet, in das die RTF führt, angeben!!!!!
Und als Radneuling sind die zu fahrenden HM durchaus von Belang!!!

Ach ja, die Frage:
Ich unterstütze (hoffentlich!!!) die Radsportvereine durch meine Teilnahme ner RTF!?!
Was ist damit gemeint: Hinfahren und wünsch dir was?

Die Strecken der RTFs werden zumindestens in unserer Region selten geändert. Trotzdem kommt jedes Jahr, Wetterschwankungen mal außen vor, ein gleichbleibende Zahl von Teilnehmern. Bzgl. HM gebe ich dir recht, hätte ich auch gerne wen man sich mal eine fremde Tour aussucht. Dazu nutze ich immer den Breitensportkalender auf rad-net als erste Anlaufstelle.

Bis jetzt habe ich immer meine Infos im Vorfeld bekommen und gibt es im Web nichts informatives greife ich auch durchaus mal zum Telefon und rufe an. Eine Telefonnummer ist bei rad-net immer angegeben. :)

Peter
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

Mir geht es darum (und dazu häte ich gerne mal Antworten aus Vereinen!!!)

Wäre es dann nicht sinnvoller, die konkreten Vereine zu fragen anstatt dieses Forum? :rolleyes:

Falls Dir z.B. etwas zur RTF-Beschreibung unserer Seite nicht gefallen sollte, gäbe es die Möglichkeit, dies über das entsprechende Kontaktformular zu tun (muß man kein Internetprofi für sein :p) oder Du wendest Dich einfach telefonisch an unseren RFT-Fachwart. - Wenn Deine Kritik nicht bei den Vereinen ankommt, kann sie auch nicht konstruktiv sein.
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

Falls Dir z.B. etwas zur RTF-Beschreibung unserer Seite nicht gefallen sollte, gäbe es die Möglichkeit, dies über das entsprechende Kontaktformular zu tun (muß man kein Internetprofi für sein :p) oder Du wendest Dich einfach telefonisch an unseren RFT-Fachwart. - Wenn Deine Kritik nicht bei den Vereinen ankommt, kann sie auch nicht konstruktiv sein.

Nette Seite aber ihr habt ja nur eine permanente RTF im Angebot!

PS: Wenn man auf das Logo eures Webdesigners im Impressum klickt läuft man in ein "Ups, diesen Inhalt gibt es wohl nicht" ;)
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

Nette Seite aber ihr habt ja nur eine permanente RTF im Angebot!

Ja, wir sind nur ein kleiner Verein, eine RTF zu organisieren übersteigt etwas unsere Möglichkeiten :o Zudem herrscht auch nicht unbedingt ein Mangel an Veranstaltungen in der näheren Umgebung. Am Sonntag findet z.B. die Kettwiger Hügeltour vom RSC statt, für die ich nur kräftig die Werbetrommel rühren kann! :daumen:

PS: Wenn man auf das Logo eures Webdesigners im Impressum klickt läuft man in ein "Ups, diesen Inhalt gibt es wohl nicht" ;)

Danke! Werde ich weiterleiten! :)
 
Zurück