• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radvereine nur für PC-Könner!?!

oberhausener

Graf Zahl
Registriert
4 Juni 2009
Beiträge
485
Reaktionspunkte
8
Ort
Oberhausen-Alstaden (im Pott)
Ich war gerade mal wieder auf der Suche nach Terminen für die kommenden RTFs.

Zum wiederholtenmal stellte ich fest, dass ich mich auf den meisten Seiten der Veranstalter zu Tode suche, was Zeiten, Startadresse und Strecke angeht.
Beliebt ist auch, die Strecke in Dateiformate zu verpacken, die profunde PC-Kenntnisse vorraussetzen (mit welchem Program wollen sie die Datei öffnen.... - HÄ????) oder im Internetcafe nicht geöffnet werden können....
E-mail Kontakte über den Kontaktlink führen oft über eine ganze Reihe von Eingabeformularen - bis hin zu der Frage, ob der Rechner einen POPxy oder was weiß ich Internetdingsbums benutzt...

MUSS DAS SEIN ????

Sollen auf diesem Weg neue Mitglieder gewonnen werden - Mitglieder die am PC besser sind als auf dem Rad???
Seid ihr Computer-Clubs oder Rad-Clubs????
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

Oh ja, wem sagste das. Vor allem mangelt es an runterladbaren gpx-Dateien von RTFs. :aufreg:

Zur Not kann Du ja auch einfach den Pfeilen folgen ;)

Im Übrigen:
Seid froh, dass es überhaupt (noch) RTFs gibt. Vereine machen das alles ehrenamtlich!
RTFs werden wohl gerne gefahren, aber mit Mitglieder-Nachwuchs sieht es dann vielfach mau aus, so das eine RTF nach der Anderen mit den Vereinen ausstirbt.

Also in die Vereine gehen und besser machen!

Hier findet man übrigens alle Kontaktdaten.
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

Hallo,
kann mich der Meinung von "Schlusslicht" nur anschließen. Wenn man bedenkt, daß die Mitglieder in den Radsportvereinen das Ehrenamtlich machen, würde sagen Hochachtung!!
Ich selber bin nicht in einem Verein, aber ich hab bei der letzten RTF bei uns im Nachbarort mich mit Mitgliedern unterhalten, die erzählten auch vom unvorstellbaren Aufwand, so eine RTF zu planen. Bei der genannten RTF waren knapp über 1000 Teilnehmer, und Ehrenamtlich waren 100 Mitglieder im Einsatz! Dabei sollte aber auch mal erwähnen, das neben dem eigentlichen Verein noch weitere Vereine bereit sind, Ihren Einsatz zu leisten! Ich denke da mal an die Freiwillige Feuerwehr, die die Verkehrsregelung übernimmt, an die Ersthelfer vor Ort, wenn wirklich was passieren sollte usw., usw...
Also ich bin auch froh, daß es noch solche Veranstaltungen gibt, und ich finde auch die Startgelder ganz in Ordnung, daß ist ja auch so ein Thema, wo die Meinungen auseinander gehen.
An dieser Stelle Hochachtung an alle Radsportvereine, die solche Veranstaltungen noch auf die Füße stellen!!

Gruß
Thomas
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

+1 für Schlußlicht und KTom69.
Jeder Radverein ist dankbar für Jeden, der irgendwas beiträgt oder irgendwie mithilft. Vereine sind keine kommerziellen Veranstalter, das geht alles ehrenamtlich in der Freizeit. Wer die Szene die letzten Jahre beobachtet hat, hat das RTF-Sterben sicher bemerkt. Deswegen: Wer übernächstes Jahr noch gut organisierte RTFs fahren will, sollte mal jegliches Anspruchsdenken einstellen und darüber nachdenken, ob er nicht nächstes Jahr eine gut mitorganisiert. Sonst bleiben irgendwann nur noch Cyclassics, Ötzi, Transalp, ..., aber nicht mehr die schöne Samstags-/Sonntagsrunde für jedermann.
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

Ich war gerade mal wieder auf der Suche nach Terminen für die kommenden RTFs.

Zum wiederholtenmal stellte ich fest, dass ich mich auf den meisten Seiten der Veranstalter zu Tode suche, was Zeiten, Startadresse und Strecke angeht.
...

Die Internetpräsenz der Radsportvereine, die eine RTF durchführen, ist tatsächlich sehr unterschiedlich. Nicht überall wird zur Kenntnis genommen, dass immer mehr Radsportler z.B. auch vorweg gerne Informationen über den Streckenverlauf haben möchten und die Strecken bei Bedarf auch gerne in einem gängigen Format herunterladen möchten. Insoweit kann ich die Kritik von Oberhausener verstehen.
Vielen Kritikern ist aber gar nicht klar, dass es nicht selbstverständlich ist, dass in jedem Verein ein "Freak" ist, der eine Internetseite betreut, alle möglichen Informationen sammelt und diese auch noch möglichst "professionell" darbietet und das auch noch dauerhaft über einen längeren Zeitraum. Dies selbstverständlich in der Freizeit und kostenlos.
Da ich auch manche Informationen vermisst habe, habe ich selbst für den niederrheinischen Raum eine RTF-Liste mit Verlinkungen zu Vereinshomepages, Erfahrungsberichten und vorhandenen gps-Strecken erstellt. Hier ist der Link: http://www.djk-twisteden.de/externe_daten/radsport/rtf.pdf.
Dies soll nur ein Beispiel sein, was man selbst machen kann.

PS: Ich nehme an, dass Oberhausener und andere ihre gefahrenen Strecken sicherlich auch in irgendwelchen Streckenportalen der Allgemeinheit zur Verfügung stellen:D
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

Wer sich im Internet bewegt sollte bereit sein sich mit dem Medium und seiner Benutzung ein wenig auseinanderzusetzen. Es wird aber niemand gezwungen das Netz zu nutzen.

Wenn du das alles nicht lernen willst - was ich gut verstehen kann - mach es so wie früher: Einfach zum angekündigten Zeitpunkt da sein und sich von der Strecke überraschen lassen. Wenn man früher irgendeine zusätzliche Information gebraucht hatte, dann hat man angerufen. Geht heute auch noch.
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

Ich gebe dem Thread-Eröffner Recht - allerdings ist es eher anders herum:

Es ist gerade der Mangel an PC-Können, bzw. eher Internet-Gewandheit, der vielen Vereins-Webpräsenzen abgeht. Nur deswegen finden sich entweder keine Informationen oder wenn, dann eine lieblos dahingeklatschte bzw. verlinkte Excelliste mit irgendwelchen Informationen, wie er beschreibt.

Natürlich gibt es da große Unterschiede und während ich die ehrenamtliche Tätigkeit und die "Real Life" Organisation von den wenigen RTFs, an denen ich bisher teilnehmen konnte, sehr schätze, täten sich viele Vereine einen großen Gefallen, wenn sie nicht "Homepages" auf dem Stand von vor 15 Jahren "pflegen" würden.

Im Mindestmaß kann man erwarten, dass z.B. eine RTF, die ja sicher ein Highlight oder wenigstens ein wesentliches Ereignis im jährlichen Kalender eines Vereins ist, mit etwas Liebe vorgestellt wird. Das wird im optimalen Fall mit ordentlich auf der Seite eingebundenen interaktiven Karten samt Download von Streckendaten garniert sein, sollte aber im geringsten Maße zumindest eine Liste der durchfahrenen Orte und eine generelle Beschreibung (vielleicht mit ein paar Fotos) der Strecke(n) zeigen. Man glaubt es nicht, aber ich kenne Seiten, wo man mit Mühe Datum, Startuhrzeiten und Streckenlängen finden kann - und das war's dann.

Oder Vereinsseiten, die total spärlich bestückt sind und sich jahrelang kaum ändern, vielleicht ab und an mal einen veralteten Link eines vergilbten Scans eines Lokalpresse-Artikels neu präsentieren. Und ansonsten vielleicht einen "intern" Link bieten. Unnötig zu sagen, dass dies kaum zur Mitgliederwerbung, Imagebildung oder Darstellung der Vereinsaktivitäten beiträgt.

Gibt natürlich auch positive Ausnahmen.
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

Im Mindestmaß kann man erwarten...

Nein kann man eben nicht.
Das sind meistens Werke von Leuten die das im "learning by doing" Verfahren gelernt haben, und in mühevoller Kleinarbeit mit mal mehr, mal weniger Herzblut am heimischen PC nach Feierabend entstanden sind, wie die Vorredner schon richtig erkannt haben. Die Attraktivität der Webseiten steht und fällt mit der vorhandenen Zeit und dem Engagement der Leute die sie pflegen, ganz einfach.

Die Problematik mit dem fehlenden Nachwuchs ist ja nicht neu, und auch nicht auf den Radsport beschränkt. Das wird sich auch über Nacht nicht ändern, weil Erfolge in dieser Sportart nun mal mit viel Trainingsfleiss teuer erkauft werden müssen. Und die modernen Schulformen wie G8 mit ihrem gegenüber früher immens gestiegenen Zeitaufwand für Auf- und Nachbereitung des Unterrichts trägt das ihrige zum Sterben der Sportvereine bei.
Hinzu kommt die problematische Darstellung in den Medien, "Radfahrer sind sowieso alle gedopt", welcher junge Mensch mit den evtl. vorhandenen Computer-(ich schreibe absichtlich nicht "PC") Kenntnissen schmückt sich gerne mit einem solchen Umfeld und zahlt dafür auch noch Mitgliedsbeitrag?
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

Oh ja, wem sagste das. Vor allem mangelt es an runterladbaren gpx-Dateien von RTFs. :aufreg:

Schönes Beispiel. Da wird eine gpx Datei gefordert, in einem Thread zu PC-Kenntnissen und Servicefreundlichkeit.
Eine gpx anzubieten wäre völlig unsinnig, weil:
- in einer gpx können Routen und/oder Tracks drin sein
- viele Geräte sind limitiert in Anzahl der Trackpunkte bzw. Anzahl der Routenzwischenziele
- manche Geräte können überhaupt kein gpx

Ich habe daher für" meine" RTF die Strecken bei gpsies.com gelagert. Da sollte es genug Formate geben.
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

....interessant finde ich aber immer wieder, was für ein HighTec Material an Rädern und dem Zubehör auf den Straßen unterwegs ist. Damit kommt scheinbar jeder zu Recht damit. Aktuelles Beispiel dafür ist, als ich letztes Wochenende jemanden angesprochen hatte zu seinem Edge 800 am Rad.
Da ich mich zur Zeit auch mit einem Fahrradcomputer befasse, interessierte mich das Teil einfach. Als ich ihn fragte, was das Teil alles so kann, wurde er ganz verlegen und sagte nur, "des is a super Teil, des ka alles" (auf Hochdeutsch: das ist ein super Teil, das kann alles)
Er müsse sich aber erst damit befassen, er hatte bis jetzt noch nicht die Zeit dafür. Mein Eindruck war dann halt, haben beruhigt, Ahnung hat der so viel wie ich. Eben keine.
Ich will damit sagen, wenn ich vor habe, irgendwelche Dateien runterzuladen und es funzt einfach nicht, muss ich mich halt befassen damit. Ich muß dazusagen, ich bin kein (!) Computerfreak, ich mach eigentlich nur das nötigste damit und damit komm ich zurecht.
Und wenn ich vor hab an einer RTF teilzunehmen, wo ich den Streckenverlauf nicht kenne, hab ich genug Möglichkeiten das zu erfahren. Man hat doch auch Freunde, Bekannte, Kollegen, oder,...... oder,......., da ist doch bestimmt jemand dabei, der auf dem PC Fit ist, oder?
Die Altbewährte Methode wäre da immer noch, eine Motorrad-Karte zu beschaffen, die sind schön übersichtlich.

Gruß
Thomas
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

Ich würde die Strecken an der Stelle der meisten auch nicht online stellen, weil dann sehen viele schon, dass sie die Strecke kennen und als nicht gerade beste ausmachen und so lieber ihre eigene Runde fahren ;)
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

Ich würde die Strecken an der Stelle der meisten auch nicht online stellen, weil dann sehen viele schon, dass sie die Strecke kennen und als nicht gerade beste ausmachen und so lieber ihre eigene Runde fahren ;)

Aus eben diesem Grund stelle ich sie online, damit die Leute sehen, dass es eine geile Strecke ist und neugierig werden.
Außerdem kann hinterher niemand meckern, dass es oft bergan ging.



In meiner Signatur ist ein Beispiel für eine schlecht gemachte Seite. Die ist aber kostenlos, dafür kann man nur mit dem beschränktem T-Online Tool was machen. (Die Seite meines Vereines ist da professioneller)
Will man gute Seiten bereitstellen, muss man auch etwas Geld in die Hand nehmen. Vermutlich wollen manche Vereine das nicht machen und nutzen ebenfalls so blöde Software.
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

Also das sind die beiden Seiten von meinem Verein. Wir haben zwar nur 2 Permanente im Angebot aber ich finde da sollte jeder mit Klar kommen Informationen zu bekommen Oder ? Wie seht Ihr das. P1
P2
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

@ webwächter. Prima die Seite deines Vereins.
OT Nur sollte der Webadmin mal die Software updaten. Joomla 1.5.14 ist uralt und hackeranfällig.Die aktuellste Version 1.5.23 /OT
 
AW: Radvereine nur für PC-Könner!?!

@ webwächter. Prima die Seite deines Vereins.
OT Nur sollte der Webadmin mal die Software updaten. Joomla 1.5.14 ist uralt und hackeranfällig.Die aktuellste Version 1.5.23 /OT

Danke für die Info Ich bin nur für die Breitensportseite zuständig. Aber ich werde es mal an unsern IT Man weiterleiten. :)
 
Zurück