• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radtourenbericht: Cevennen und Ardèche 2013

m.indurain

Aktives Mitglied
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
517
Ort
Trier
Hallo,

unsere diesjährige Radtour mit Rennrad und leichtem Gepäck ging in Südfrankreich durch die Region Ardèche und die Cevennen.

Übersichtskarte der Tour:

uebersichtskarte-radtour-cevennen-ardeche-gorges_du_tarn.jpg


Anreise um Heimreise mit dem Auto und kurzes Stück mit Regionalzug.

Tagesetappen wie folgt:

1: Bf Bollène-La Croisière - Vallon-Pont-d'Arc
48 km/ 694 Hm

2: Vallon-Pont-d'Arc - Lac de Naussac
107 km/ 1.560 Hm

3: Lac de Naussac - Florac
83 km/ 1.419 Hm

4: Florac - Millau
110 km/ 1.122 Hm

5: Millau - Florac
131 km/ 2.012 Hm

6: Florac - Alès
80 km/ 1.101 Hm

7: Alès - Bf Bollène-La Croisière
72 km/ 674 Hm

Einen umfassenden Bericht mit vielen Bilder gibt es auf meiner Homepage unter diesem Link:

Radtour Cevennen Ardeche Gorges du Tarn


Ein paar ausgewählte Bilder im Klein-Format (auf der Homepage wesentlich größer):

1-rhone-bruecke-pont-saint-esprit.jpg


6-ardeche-schlucht.jpg


13-chassezac-tal-fluss.jpg


26-mont-lozere.jpg


40-cirque-des-baumes-gorges-du-tarn.jpg


46-autobahnbrucke-von-millau.jpg


47-gorges-de-la-jonte.jpg


58-cevennen-kammstrasse-corniche-des-cevennes.jpg


Gruß
Peter
 

Anzeige

Re: Radtourenbericht: Cevennen und Ardèche 2013
Gefääääällt mir! Super schöne Tour!

Kann man die Brücke von Millau eigentlich mit dem Rad fahren oder ist das Autobahn?
 
tolle Bilder. Klingt nach einer gelungenen Tour.

Kannst du mir was zu den Fahrradtaschen und der Halterung dafür sagen? Werden in den nächsten 2 Jahren relativ häuftig von Hannover nach Lüneburg pendeln und würde das gerne oft per Rennrad machen. So wie ihr das dabei hattet, so stelle ich mir das auch ugf vor.
 
Kannst du mir was zu den Fahrradtaschen und der Halterung dafür sagen? Werden in den nächsten 2 Jahren relativ häuftig von Hannover nach Lüneburg pendeln und würde das gerne oft per Rennrad machen. So wie ihr das dabei hattet, so stelle ich mir das auch ugf vor.

Hallo,

hier (unten) ist beschrieben wie der Gepäckträger (Tubus Fly oder Tubus airy) am Rennrad-Rahmen befestigt ist:

http://www.europaradtouren.de/rennrad-gepaecktraeger-gepaeck-radtour.html

Von Tubus gibt es den Schnellspanndapter und oben wird die Tasche der Träger am Bremssteg befestigt.

Meine Taschen habe ich vor vielen Jahren mal bei Karstadt gekauft. Passen optimal und wiegen nur ca. 750 g. Ob es ähnliche Modelle heute noch gibt und wo kann ich nicht sagen.

Mein Kumpel hat die ca. 500 g schwereren Ortlieb Frontroller.

Gruß
Peter
 
Zurück