• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radtour durch das Soca-Tal

avatar37

Aktives Mitglied
Registriert
6 Mai 2014
Beiträge
212
Reaktionspunkte
27
Ich fahre mit meiner Frau in 2 Wochen nach Italien-Slowenien (Bereich Tarvis, Pontebba, Kranjska Gora). Irgendwo habe ich gelesen, dass es einen wunderschönen Radweg durch das Soca Tal geben soll. Da wir gemütlich dahinrollen wollen, möchten wir Pässe wie den Vrsic etc. vermeiden. Der Predil Pass (weil nicht so hoch) wäre vielleicht noch denkbar.

Wenn ich das Auto in einem der angeführten Orte abstelle, könnten wir am Tag evt bis zu 60 km fahren. Dort angekommen möchten wir übernachten und am nächsten Tag unter Umständen über eine andere Strecke zurückfahren.

Aber wie gesagt: keine steilen Pässe und wenn geht eine sehr schöne Radtour auf Radwegen. Da wir mit MtB unterwegs sind, ist es egal ob Asphalt oder Schotter.

Danke für Eure Erfahrungen!
 
Bin ja gerade in Bovec zum Biken (MTB und RR) und was es an der Soca gibt, sind eben Trails aller möglichen Kaliber (es existiert dazu auch ein deutschsprachiger Führer), wobei man da IMHO schon S2 draufhaben sollte, um wirklich Spass zu haben.
Da hier häufig Wege vermurt bzw. garnicht gepflegt werden, gehört auch etwas Abenteuerinstinkt dazu...
Ansonsten kenne ich nur den Radweg von Tarvisio nach Kranjska Gora auf einer ehemaligen Bahnterrasse, wo man tatsächlich gemütlich rollen kann, soweit dies ein MTB zulässt.
Achja: Predil kann man schon fahren, doch der Verkehr ist da inzwischen (viele Camper und Motorräder) nicht von schlechten Eltern und das auf einer (im oberen Teil) durchaus schmalen und (auf slowenischer Seite) recht beschädigten Strasse.
 
Ich kenne die Gegend gut - es gibt keinen (durchgehenden) Radweg durch das Soca-Tal. Zwischen Kobarid und Tolmin kann man auf dem linken Flußufer ca. 15 km auf einer kleinen (aber nicht autoverkehrsfreien) Nebenstraße fahren, dann noch ein paar hundert Meter neu angelegter Radweg beim Stausee Nähe Most und offenbar wird kurz vor Nova Gorica gerade ein Radweg neben der Bahn am linken Ufer errichtet (ist aber momentan nicht zu erreichen, da die Brücke bei Plave gerade neu gebaut wird - wie ich vor einer Woche festgestellt habe). Ich würde für eure Ansprüche eher zum Radweg im Kanal-Tal auf der ital. Seite raten - da gibt es einen fast durchgehenden Radweg auch auf einer ehemaligen Bahntrasse (Tarvis-Pontebba-Cremona).

Gruß Gerold
 
Danke für Euro Antworten.

@gerold: kann man tatsächlich bis Cremona auf Radwegen fahren? Das ist ja eine Weltreise.
 
Sorry - ich habe mich vertippt, ich meinte Gemona. Von dort südwärts gibt es auch noch nette Strecken - zB den Tagliamento auf der Westseite entlang oder den Radweg auf einer alten Bahntrasse nach Grado. Ich bin meistens mit dem RR in der Gegend und da benutze ich die Radwege nur dann wenn sie RR-tauglich sind, Gibt aber südlich von Gemona genügend kleine Landstraßen mit wenig Verkehr.

Gute Fahrt !
 
Vielleicht noch ein Hinweis.
Bin heute eine kleine Rundtour bei zunächst leichten und dann wieder starken Regen (seit Sonntag Nachmittag regnet es hier fast pausenlos).
Diese führte zunächst von Bovec bzw. Cezsoca gemütlich (aber immer wieder S0-S1 --> die Schotterwege hier sind i.d.R. nicht mit den Forstautobahnen z.B. Österreich zu vergleichen) an der Soca entlang nach Log Cezsoca. Dann weiter auf der gleichen Flussseite mit einigen Höhenmetern und vermehrt S1-Stellen nach Magozd und Jezerca (hier könnte man auf kleine Sträßchen wieder das eigentliche Socatal in der Nähe von Kobarid erreichen).
Dabei musste ich hüfthoch das doch recht frische Nass durchqueren:
20160531_072901.jpg
Nach der eigentlichen Tour über Zaprikraj wieder etwas weiter oberhalb im Socaltal mit den hier üblichen Hängebrücken:
20160531_143046.jpg
 
Zurück