AW: Radsatz und Bereifung für Einsteiger
Hallo!
Aus meiner Erfahrung lassen sich Drahtreifen einfacher aufziehen, aber vielleicht ist das ja Geschichte, hab schon länger keinen "Falter" mehr in der Hand gehabt...
Zur Breite & Komfort:
- Der Komfort ergibt sich im Wesentlichen aus dem Parametern Reifenbreite und Luftdruck.
- "Standard" ist 23 mm, ich fahre diese mit ca. 8,5 bar (bei Gewicht deutlich > 100 kg). Ergebnis: Komfort so leidlich, aber hält (Pannensicher)!
- "Komfortabler" ist 25 mm, ggf. auch 28 mm bei gleichem Luftdruck oder 23mm mit geringerem Luftdruck.
Zwei weitere Parameter spielen eine Rolle:
- Größere Reifenbreite = geringerer Rollwiderstand (bei gleichem Luftdruck)
- Größere Reifenbreite = größerer Luftwiderstand
- Größere Reifenbreite = geringerer Poser-Faktor
Gerade die letzten beiden Punkte könnten im Tria-Bereich interessant sein, der Luftwiderstand macht sich aber wohl erst bei Geschwindigkeiten ab 40 km/h bemerkbar, aber gerade bei Kurzdistanzen solls ja Leute geben, die so schnell fahren! ;-)
Ggf. auch noch zu beachten: nicht jeder Rahmen nimmt alle
Reifen auf, hatte mal ein Zeitfahrrad, bei dem war bei 20 mm am Hinterrad Ende!
Zur Marke:
- Bewährt hat sich bei mir seit Jahren Conti
Grand Prix.
- Auch
Michelin und
Schwalbe soll gute
Reifen bauen.
- Nach meinen Beobachtungen kommts hier bei der Auswahl auf persönliches Gusto, Optik und Preis an...
Viele Grüße
Wadenkneifer