• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radsatz und Bereifung für Einsteiger

timbowjoketown

Neuer Benutzer
Registriert
22 Dezember 2008
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Leider habe ich auch im Einsteigertutorial nichts passendes gefunden. Möchte einen möglichst günstigen Radsatz mit entsprechender Bereifung zulegen, um damit an einem Triathlon teil zu nehmen und natürlich auch dafür zu trainieren. Dachte nach Recherche an diesen Radsatz Shimano WH-RS 10 und dann noch die Bereifung. Bei Bereifung habe ich leider keinen Plan, da ich vom MTB-Sektor komme. Wie ist es mit Falt und Drahtreifen, welcher ist zu empfehlen? Er sollte auch etwas komfortabel sein, ich bin nur Fullies gewohnt ;-)

Danke für die Hilfe!
 
AW: Radsatz und Bereifung für Einsteiger

faltreifen sind eine sonderform von drahtreifen....... wo anstelle des drahtes ..... ach egal lassen wir das.... also ich würd faltreifen nehmen, da sie einfacher aufzuziehen sind, und sich praktischerweise auch als ersatz besser mitnehmen lassen
 
AW: Radsatz und Bereifung für Einsteiger

Danke für die schnelle Antwort, Falt- und Drahtreifen sind mir aus dem MTB-Sektor wohl bekannt, wusste nur nicht ob es beim RR einen besonderen Unterschied gibt, den man beachten sollte. Gibt es bezüglich Breite, Hersteller usw. Sachen auf die man achten muss? Wie gesagt, würde einen komfortableren vorziehen, wenn es sowas gibt.
 
AW: Radsatz und Bereifung für Einsteiger

Hallo!

Aus meiner Erfahrung lassen sich Drahtreifen einfacher aufziehen, aber vielleicht ist das ja Geschichte, hab schon länger keinen "Falter" mehr in der Hand gehabt...

Zur Breite & Komfort:
- Der Komfort ergibt sich im Wesentlichen aus dem Parametern Reifenbreite und Luftdruck.
- "Standard" ist 23 mm, ich fahre diese mit ca. 8,5 bar (bei Gewicht deutlich > 100 kg). Ergebnis: Komfort so leidlich, aber hält (Pannensicher)!
- "Komfortabler" ist 25 mm, ggf. auch 28 mm bei gleichem Luftdruck oder 23mm mit geringerem Luftdruck.
Zwei weitere Parameter spielen eine Rolle:
- Größere Reifenbreite = geringerer Rollwiderstand (bei gleichem Luftdruck)
- Größere Reifenbreite = größerer Luftwiderstand
- Größere Reifenbreite = geringerer Poser-Faktor

Gerade die letzten beiden Punkte könnten im Tria-Bereich interessant sein, der Luftwiderstand macht sich aber wohl erst bei Geschwindigkeiten ab 40 km/h bemerkbar, aber gerade bei Kurzdistanzen solls ja Leute geben, die so schnell fahren! ;-)

Ggf. auch noch zu beachten: nicht jeder Rahmen nimmt alle Reifen auf, hatte mal ein Zeitfahrrad, bei dem war bei 20 mm am Hinterrad Ende!

Zur Marke:
- Bewährt hat sich bei mir seit Jahren Conti Grand Prix.
- Auch Michelin und Schwalbe soll gute Reifen bauen.
- Nach meinen Beobachtungen kommts hier bei der Auswahl auf persönliches Gusto, Optik und Preis an...

Viele Grüße

Wadenkneifer
 
AW: Radsatz und Bereifung für Einsteiger

Grand Prix 4000S

sind leicht, rollen leicht, wenig Abrieb.

Bei mir seit gut 5TKm drauf und noch keine Panne.
 
AW: Radsatz und Bereifung für Einsteiger

Poserfaktor und Luftwiderstand sind zu vernachlässigen, ein 40er Schnitt ist nicht annähernd in Sicht. Vielen Dank für die Meinungen, werde mich mal nach den GP umschauen, hier wird einem wirklich schnell und kompetent geholfen!!
 
AW: Radsatz und Bereifung für Einsteiger

Vittoria Rubino Pro, ein sehr guter Einsteigerreifen und nicht so teuer wie der GP 4000 s-schießmichtot;)
 
AW: Radsatz und Bereifung für Einsteiger

Oder eben der Conti Grand Prix ohne Zahl ... als geeigneten Tria-LRS, der auch nocht sooo teuer ist, kann man z.B. an die Vuelta superlite denken ... wenn man sie den bekommt :p Wenig Speichen, ziemlich aerodynamisch und schon optisch "schnell" ;)

 
Zurück