• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radreinigung in der grossen Stadt allgemein,

Sandmänchen

Neuer Benutzer
Registriert
10 April 2007
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Guten Tag!

Sicher bin ich nicht der einzige mit folgendem Problem: Ich wohne irgendwo auf der dritten Etage, mein Rad steht in einem kleinen Keller, und ich weiss nicht so recht, wo ich die Vollwaschung vornehmen soll...
Wie machen dass andere Großstädter: Gar nicht putzen?...oder trocken? Auf offener Straße oder im Autowaschparadies? IM BAD?
Bisher hatte ich einen sehr grossen Balkon mit super Ablauf, jetzt nach einem Umzug fehlt mir diese Gelegenheit.
Also: Wer macht's wie? Und wer hat Tips speziell für den Kölner Norden ?

Danke!

Das Sandmänchen
 
AW: Radreinigung in der grossen Stadt allgemein,

Habe das Problem auch, finde es auch relativ einschränkend, da eine gröbere Reinigung in der Wohnung für mich zu umständlich ist.

Meine Lösung ist, dass ich in der Nähe einen grösseren Landwirtschaftlsbetrieb gefunden habe, der eine kleine Wascheinrichtung mit Schlauch, Bodenrost usw. hat. Da fahre (ääh schleiche ;)) ich gelegentlich bzw. nach einer Regen- oder MTB-Fahrt vorbei und spritze das ganze ab, womit dann das Gröbste schon mal runter ist. Für den Feinschliff reichen dann Putztücher.

Also nach einem verwaisten Wasseranschluss mit Schlauch in der Nähe Ausschau halten ;).

Gruss
 
AW: Radreinigung in der grossen Stadt allgemein,

Ich würde mir ein Cabrio kaufen. Verdeck offen lassen, Rad auf die hintere Sitzbank und ab durch die Waschanlage. Sparste Dir auch das Haare waschen... :)

Nee im Ernst, habt ihr keinen Innenhof oder so?
 
AW: Radreinigung in der grossen Stadt allgemein,

Selbst wenn man auf den Hof geht, hat man immer noch das Problem das kein fließend Wasser da ist. Ich kenne das Problem als langjähriger Haus auf Wohnungsumsteiger.
 
AW: Radreinigung in der grossen Stadt allgemein,

Fürs Rennrad reicht doch ein Eimer Wasser. Erst den Eimer samt Lappen runter bringen, unten stehen lassen, Rad holen, waschen und dann das Rad zuerst wieder nach oben.
 
AW: Radreinigung in der grossen Stadt allgemein,

Einfach einen Schlauch an den Wasserhahn im Bad oder in der Küche anschließen, und aus dem Fenster lassen.

Es gibt extra Gewebeschläuch, die sich schnell und klein aufwickeln lassen.
 
AW: Radreinigung in der grossen Stadt allgemein,

Das hatte ich auch gemacht, Schlauch an die 20 Meter lang zum Küchenfenster raus, dann durch den Hausflur zum nächsten Fenster raus, hinunter auf den Parkplatz über die Hecke und da dran einen Kärcher angeschlossen. Natürlich für Strom auch nochmal das Kabel runtergeworfen. Für ein Fahrrad lohnt sich das aber nicht.
 
AW: Radreinigung in der grossen Stadt allgemein,

Das hatte ich auch gemacht, Schlauch an die 20 Meter lang zum Küchenfenster raus, dann durch den Hausflur zum nächsten Fenster raus, hinunter auf den Parkplatz über die Hecke und da dran einen Kärcher angeschlossen. Natürlich für Strom auch nochmal das Kabel runtergeworfen. ...
An der nächsten (Auto-)Waschstraße angekommen :rolleyes: fällt dir schließlich auf:
...Für ein Fahrrad lohnt sich das aber nicht.

Mal im Ernst - wollt ihr EINEN Renner putzen oder die KOMPLETTE "FLOTTE" eines Vereins? :confused:
EIN Eimer Wasser / Rad sollte reichen und ist nicht soooo umständlich.
 
AW: Radreinigung in der grossen Stadt allgemein,

auch dritte etage, auch köln!
mein rad wird in die badewanne gestelt und geduscht. danach ists sauber und die feinarbeiten können so in der wohnung gemacht werden.
wenns mal besonders übel ist, fahre ich zur nächsten tanke und spritz mein rad sauber, brauchte ich allerdings bis jetzt nur fürs mtb.
 
AW: Radreinigung in der grossen Stadt allgemein,

An der nächsten (Auto-)Waschstraße angekommen :rolleyes: fällt dir schließlich auf:


Mal im Ernst - wollt ihr EINEN Renner putzen oder die KOMPLETTE "FLOTTE" eines Vereins? :confused:
EIN Eimer Wasser / Rad sollte reichen und ist nicht soooo umständlich.

Ich schrieb ja das es sich nicht lohnt, aber wenn man das Auto dazu nimmt schon.
Ansonsten fürs Rad allein, Badewanne das geht am einfachsten und schnellsten.
 
AW: Radreinigung in der grossen Stadt allgemein,

Ich mach das entweder vor der Haustür mit einem Eimer Wasser oder bei einer Grundreinigung im Bad. Danach braucht selbiges zwar meistens auch eine Reinigung, aber das sollte man ja eh ab und zu tun ;)
 
AW: Radreinigung in der grossen Stadt allgemein,

Hallo zusammen, Ich habe mal in einem anderen Forum gelesen. Das es ganz gut mit einer Pflanzenschutzspritze ginge. Sie sollte ca. 10l Inhalt haben. So was in dieser Art :

http://www.gartencenter-shop24.de/product_info.php?cPath=39_340&products_id=4625

Die gibt’s jetzt im Frühjahr des Öfteren im Angebot!

PS. vielleicht auch 2 (eine mit Reiniger die Andere mit klarem Wasser)
 
AW: Radreinigung in der grossen Stadt allgemein,

Meine Räder kommen in die Dusche. Da wird eingeseift und geschrubt bis das Metall wieder duftet.
Zudem habe ich den Luxus einen gefliesten Flur (Boden) zu besitzen und habe dort meine "Werkshalle" eingerichtet. Boden Verdreckt und Ölig ... Wischen und alles ist wieder wie neu.

Wenn man die Bikes in der Wanne macht sollte man ein altes Handtuch rein legen fals man die Laufräder ausbauen muss. Die Beschichtung wird es danken.
Außerdem könnte ein altes Sieb gute Dienste leisten damit der Abfuss sich nicht mit Sand zusetzt. Ich lass es dann ein Paar Stunden trocknen und sauge alles wech. Danach dusche meist selber und putze gleich was an Dreck noch irgendwo vorhanden sein sollte.
 
Zurück