• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radon Vaillant Disc 8.0

Na ja, es ist halt noch gar nicht verfügbar und wahrscheinlich gibt es daher auch keine Meinung von Leuten, die eins haben.
 
habe mir ein Radon Vaillant Disc 8.0 bestellt. Lieferung wurde am Freitag von KW 15 auf KW 21 verschoben :-( wird mein erstes Radon...ich bin gespannt
 
Ich hatte das 2020er Modell eine Zeit lang. Optisch macht es einiges her und sieht richtig schnittig aus. Leider ist das Rad bocksteif und durch die D-förmige Sattelstütze hat man kaum eine Dämpfung obwohl sie aus Carbon ist.
Mein Nachfolger Rose X-Lite Four mit runder Carbonstütze ist ein Sofa dagegen.
Muss man für sich entscheiden, ob einem das was ausmacht. Ich hatte damals keinen Vergleich aber im Nachhinein war der Unterschied schon deutlich.
 
Hallo zusammen. Ich habe seit 2020 das 9.0 und bin super zufrieden mit dem Rad. Sehr gute Komponenten. Mit der Sattelstütze kann bestätigt werden. Aber da gewöhnt man sich dran.
 
Habe noch ein Vaillant aus 2016 mit Felgenbremse in Ultegra. Was soll ich sagen, es fährt und fährt und fährt.
Ist Aero und steif. So wie ich es mag.
Wenn man Comfort haben möchte ist es das falsche Rad.
 
Gibt es mittlerweile evtl. etwas mehr Erfahrungen zum aktuellen Vaillant? Ich finde das 9.0 mit 12-fach di2 ist schon ein sehr gutes Paket für den Preis (3400€). Selbst wenn man sich noch einen richtig guten LRS holt und die Ksyriums als Winter-LRS behält, hat man ein top Rad für deutlich unter 5k€. Ich sehe selbst bei den üblichen Verdächtigen (Canyon, Rose, Cube) kein Rad was da rankommen würde. Noch dazu spricht mich das klassische zweiteilige Cockpit ohne Integration sehr an.

Mich würde auch sehr interessieren, wie genau Radon bei den Gewichtsangaben so ist.

Evtl. gibt es ja mittlerweile etwas mehr Vaillant-Besitzer :)
 
Ist das aus der "No-Bullshit-Bikes"-Perspektive mit seiner Standard-Sattelstütze dann nicht sogar noch das "bessere" Angebot? Gerade zum aktuell aufgerufenen Kurs?

https://www.bike-discount.de/de/radon-spire-disc-10.0-1
Leichter ist es zudem auch.
Ja aus der den von Dir genannten Gründen wäre das Spire zu bevorzugen. Das Rad ist mir allerdings deutlich zu kurz. Würde einfach nicht passen. (Und dieses seltsame blau gefällt mir irgendwie gar nicht, aber das ist reine Geschmackssache...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aus der den von Dir genannten Gründen wäre das Spire zu bevorzugen. Das Rad ist mir allerdings deutlich zu kurz. Würde einfach nicht passen. (Und dieses seltsame blau gefällt mir irgendwie gar nicht, aber das ist reine Geschmackssache...).
Ok. Man müsste da zu unterschiedlichen Größen greifen, wenn es denn die Überstandshöhe überhaupt hergäbe. Zur Belohnung ließen sich alle Spätzer entfernen. ;-)

https://geometrygeeks.bike/compare/radon-vaillant-disc-2020-m,radon-spire-disc-9-0-2022-60-xl/
Aber wenn es ohnehin an der Farbe scheitert, dann ist das ja gar keine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann ja mal hier ein paar Infos zum Radon geben. Ich habe das Vaillant 10.0 BJ 2020. War glaube ich bis letztes Jahr auch noch so im Angebot, mit den NEWMEN Advanced S LR38. und der Force eTap AXS.

Zum Rad an sich:
Wie oben schon gesagt ist es ein steifer Bock. Ich mags, ist aber vll nicht für jeden. Das macht sich zum einen im Sattel, aber auch zum anderen direkt im Sprint bemerkbar, wo man richtig schön rein treten kann. Das Rad ist tatsächlich auch gar nicht mal so leicht. Radon gibt die Gewichte für XS an. Für Größe M waren gleich mal 300g (7,95 kg statt 7,65 kg) mehr auf der Waage. Ich hatte es mal zerlegt und die Gewichte waren ca:
Rahmen: 1350g
Gabel: 430g
Sattelstütze: 280g
Da zeigt sich auch woher das Gewicht kommt. Das Rahmenset ist einfach 2 oder 3 Generationen zurück was Aerodynamik, Leichtbau und Integration angeht. Wundert aber nicht, da Radon das Ding ja sicherlich nur unter Lizenz bezieht und nicht selbst entwickelt. Das Viper RC1 disc hat wohl den gleichen Rahmen.
Mein halbqualifizierter Blick als Maschbau Ingenieur würde sagen, dass das Ding schon aerodynamisch ist, wobei sicherlich nicht auf Level der Top Bikes. Steuerrohr und vor allem das Unterrohr sind schon ein richtiges Messer. Da wirken auch normale Flaschen komisch, daher tendiere ich zu den elite Aero Flaschen. Die Gabel hat meiner Ansicht nach keine relevanten Aero Formen. Sattelrohr und Sattelstütze sind ein verlängertes D, aber leider nicht mit Verjüngung nach hinten. Besser als rund möglicherweise, aber jetzt an sich nicht wirklich super aerodynamisch. Die Sattelstreben haben keine aerodynamischen Features.

Zum finish:

Das Rad wurde für Shimano 11 Gang entwickelt und das merkt man. Eigentlich passt die 12 Gang Sram Kassette da nicht perfekt drauf. Im 10er Ritzel ist der Abstand zwischen Kette und Kettenstrebe hauchdünn, sodass es im Schalten zwischen dem 10er und 11er Ritzel unter Last dazu kommen kann, dass die Kette an der Strebe reibt. Man sieht leichte Spuren im Lack. Radon meinte "passt schon ist normal so". Ich traue der Sache nicht ganz so und hab deshalb noch ne dünne Messingunterlegscheibe mit auf die Steckachse gepackt, damit ich auf der sicheren Seite bin. Aber ja solange es im Lack bleibt wäre es an sich unproblematisch.
Die Bremsschläuche sind eher sehr lang dimensioniert und auch leider ohne irgendwelche Sleeves im Rahmen. Das führt dazu, dass das Rad auf holprigem Boden leicht klappern kann, weil die Leitungen im Rahmen anstoßen. Durch die engen Öffnungen ist es aber 1. auch schwierig solche Sleeves da rein zu bekommen und 2. für mich ein großes ? sie am Ende wieder raus zu bekommen. Die Sattelstütze hat seitliche Klemmungen für den Sattel und es sind nur Aufnahmen für Runde Seatrails. Es sieht aus, wie das Ritchey System, daher könnte man vielleicht damit ovale nachrüsten, aber Angabe ohne Gewähr. Zudem finde ich den metallischen Kettenschutz an der Kettenstrebe schön. Weniger Risiko die Kette zu fressen.
Lack ist super. Die kleinen schwarzen Schräubchen (z.B. für die Lochabdeckungen wo die Bremsleitungen in den Rahmen gehen) tendieren leider leicht oberflächlich zu korrodieren. Denke technisch unproblematisch, aber optisch ein bisschen meh.
Ansonsten gabs halt die Probleme mit den NEWMEN Felgen, wo dauernd Speichen reißen. Das war aber modellspezifisch und NEWMEN hat das völlig schnell und kulant gelöst.

Ich bin zwischenzeitlich auf das Yoeleo R21 für ein Jahr gewechselt, bin aber jetzt doch zum Radon zurück. Ist einfach ein solides schnelles Bike und würde ich für den Preis auf jeden Fall weiter empfehlen. Ich habe es noch für 3550 € bekommen und da war es einfach unschlagbar (Wobei das Cube C68X Litening mit gleicher Ausstattung für 4050 € damals wahrscheinlich noch ein besserer Deal gewesen wäre).
 
Zurück