• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radon R-1 Mallorca oder Radon RPS 9.3

AW: Radon R-1 Mallorca oder Radon RPS 9.3

Nochmal zu der grundsätzlichen Frage, ob Versender oder Händler vor Ort:

Wichtig ist erst einmal, dass das Rad von der Größe zu Dir passt. Ich selbst bin ergebnisoffen an die den Kauf meines ersten Rennrades herangegangen, habe verschiedene Räder in verschiedenen Läden probegefahren (durch die Verkaufshallen gerollt) und habe dann ein Rad vor Ort bestellt. Aufgrund der langen bzw. nicht vorhersagbaren Lieferzeit bin ich dann aber auf ein Versenderrad umgeschwenkt: http://www.ciclib.de/Cicli-B-Crook-Ultegra-09.htm?shop=bornmann&SessionId=&a=article&ProdNr=A4366
Das Rad passt auch ganz gut in Dein Schema (900Euro / Ultegra). Nachdem ich durch die Probefahrten und durch diverse Foren wusste, welche Größe für mich richtig ist, ich zusätzlich noch sehr gut bei der Feinabstimmung (Lenkerbreite, Vorbau, Kurbellänge) beraten wurde, bin ich mit dem Rad perfekt zufrieden. Schlechtes Gewissen gegenüber den Händlern vor Ort habe ich auch nicht, weil ich bei denen schon genug Geld für Ersatz- und Verschleißteile gelassen habe. Grundsätzlich kannst Du also auch ohne Rennraderfahrung ein gut passendes Versenderrad bekommen, Du musst Dich nur lange genug mit dem Thema beschäftigen. Außerdem: Nicht alle Händler, bei denen ich war, hätten mir ein passendes Rad verkauft. Das Leeren des Lagers kann auch der Grund für das Anpreisen eines Rades sein. Gerade als Anfänger kannst Du nämlich bei einer Probefahrt gar nicht entscheiden, ob sich ein Rad passend anfühlt oder nicht. Unter Umständen tut Dir sowohl beim passenden also auch beim unpassenden Rad aufgrund der ungewohnten Haltung auf Anhieb der Nacken weh...

Der zweite wichtige Punkt ist, ob man ohne Erfahrung, z.B. beim Einstellen der Schaltung, ein Versenderrad kaufen kann. Warum denn eigentlich nicht, wenn man Interesse daran hat, sich mit der Technik auseinanderzusetzen? Es gibt genug Anleitungen im Internet und mit einem grundsätzlich vorhandenen Interesse an Technik ist das alles kein Hexenwerk. Und mehr als z.B. die Längung des Schaltzuges nachzujustieren kommt in der ersten Zeit ohnehin nicht auf einen zu. Irgendwann muss dann mal eine Kette gewechselt werden. Hat bei mir vor Jahren (und vielen anderen) auch bei ersten mal geklappt. Solange man nicht von vornherein weiß, dass man keinerlei Wartungarbeiten durchführen will, kann in meinen Augen auch jeder interessierte Anfänger ein Versenderrad kaufen.
 

Anzeige

Re: Radon R-1 Mallorca oder Radon RPS 9.3
AW: Radon R-1 Mallorca oder Radon RPS 9.3

Das heißt dann für mich zu Händlern gehen und dem bei dem ich mich am besten beraten fühle kauf ich dann mein Rad? Sollte drauf achten das ich vermessen werde oder ist das generell bei jedem Händler so?
Wie achte ich auf Qualität? Was sind die wichtigsten Merkmale? Bin schon richtig ein bisschen aufgeregt :-) 27 oder 30 Gänge wären angebracht oder?

Gruß Jens
Zu der Anzahl von Gängen hat ja pablu schon etwas geschrieben. Generell gilt, dass neue Schaltungen ("Gruppen") hinten 10 Zähne haben. Vielfache von 9 deuten auf Räder hin, die eine Shimano-Gruppe unterhalb von "105" haben (siehe auch http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=2966) oder schon über 5-6Jahre alt sind.

Zur Frage, ob Du 30 oder 20 Gänge brauchst (der eigentliche Unterschied ist 3-fach-Kurbel, 2-fach-Standard-Kurbel oder 2-fach-Kompakt-Kurbel),
kannst Du Dir mal folgende Threads zu Gemüte führen
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=79458&highlight=3-fach
http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=1587428&postcount=62
Sofern Du nur in Oldenburg & Umgebung fahren willst, ist eine Standardkurbel ideal, geht es hin und wieder auch (richtig) in die Berge, solltest Du auf jeden Fall eine Kompakt- oder 3-fach-Kurbel wählen. Die größte Bandbreite und die kleinste Übersetzung für steile berge bietet Dir die 3-fach-Kurbel.
 
AW: Radon R-1 Mallorca oder Radon RPS 9.3

Also kann ich mich auch in diversen Läden beraten lassen immer gut aufpassen und dann das mit einem Rad aus dem Versand vergleichen?
Wie man die Schaltung einstellt habe ich schon gelesen, habe mir Videos angeschaut und natürlich diverse Beiträge gelesen.
Das Rennrad welches du mir geschickt hast ist aber zu empfehlen oder weil dann würde ich mal schauen das Radon sagt mir zu aber das was du mir geschickt hast auch. Dann würde ich mal schauen was die Berater im Fachhandel mir so alles erzählen und dann mal gucken wofür ich mich entscheide.

Bei mir in der "Nähe" 50km weg gibt es einen BOC Fahrradmarkt zu empfehlen oder eher nicht?

Vielen Dank Jens
 
AW: Radon R-1 Mallorca oder Radon RPS 9.3

Da ich bei meinem Trekkingrad auch 27 Gänge hab und mir dies ziemlich gut gefällt werde ich wohl nach so was Ausschau halten.

Danke für die vielen Links will ja auch noch was lernen.

Gruß Jens
 
AW: Radon R-1 Mallorca oder Radon RPS 9.3

BOC zum Probefahren ja, zu mehr nicht. Ach doch, die haben günstig Fahrradklamotten.
 
AW: Radon R-1 Mallorca oder Radon RPS 9.3

Da gibt es doch sicher eine ganze Menge Auswahl oder? Würden die mich da auch vermessen?

Gruß Jens
 
AW: Radon R-1 Mallorca oder Radon RPS 9.3

Naja also von der Auswahl von dem BOC in Köln war ich enttäuscht. Rennräder sind bei denen wohl auch nur Beiwerk. Und die 2Danger gefielen mir gar nicht.
Bei 50 Km Anfahrt würd ich mir den sparen.

http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO

Mach den mal durch. Falls der Link nicht klappt unter Fit Calculator.
Wenn du nach der Anleitung alles ordentlich bestimmst, hast du schon eine gute Ausgangsposition bezüglich der Größe.
Lass dich auf keinen Fall auf irgendein Hinbiegen eines zu kleinen und erst recht nicht eines zu großen Rades ein.
 
AW: Radon R-1 Mallorca oder Radon RPS 9.3

Danke für den Link aber das mach ich wohl besser Morgen. Bin echt aufgeregt und freu mich wie ein kleines Kind auf mein Rennrad. BOC hat mir gerade auch jemand von abgeraten.
 
AW: Radon R-1 Mallorca oder Radon RPS 9.3

Ja lieber in Ruhe und am besten auch mit etwas Hilfe. Allein wirds eher ungenau. Hilft aber ungemein, die Größe ca zu kennen. Die Händler, die mir 3 Größen höher aufschwatzen wollten, habe ich so direkt meiden können.

Achtung! Bei dem richtigen Rad im Laden, kann schnell der objektive Bereich im Gehirn aussetzen. ;)
 
AW: Radon R-1 Mallorca oder Radon RPS 9.3

Wäre dann bei einer länge von ca. 85 eine Größe von 57 hab ich mal schnell geschaut.
 
AW: Radon R-1 Mallorca oder Radon RPS 9.3

Hast du nur die Schrittlänge eingegeben? Das Ding ist nämlich gerade so klasse, weil es auch andere Parameter berücksichtigt.
 
AW: Radon R-1 Mallorca oder Radon RPS 9.3

Nein hab das nun gerade mal eben auf einer anderen Seite gemacht das andere mache ich morgen ganz in Ruhe. Macht ein Händler das ungefähr genauso?
 
AW: Radon R-1 Mallorca oder Radon RPS 9.3

Keine Ahnung, ich hatte leider nie das Glück auf einen richtig guten Händler zu treffen.
 
AW: Radon R-1 Mallorca oder Radon RPS 9.3

Okay klingt nicht besonders überzeugend. ;-) Aber irgendwie werde ich schon ein Sportgerät meiner Begierde bekommen. Und danke noch mal an alle die mir durch ihr Antworten helfen.
 
Zurück