• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radkoffer für Steckachse umbauen

moomn09

ContreLeMont
Registriert
9 Juni 2014
Beiträge
2.296
Reaktionspunkte
1.830
Moin, ich habe ein Vorgängermodell dieses Bikekoffers von Scicon, lediglich für Schnellspanner geeignet (ansonsten ist der Koffer grösstenteils baugleich). Die Laudräder werden mittels Schnellspanner an der Kofferschale fixiert. Nun möchte ich den Koffer für Steckachsen umbauen. Meine Idee ist, die Löcher auf 12mm aufzubohren. Dann brauche ich zwei entsprechende Kontermuttern, allenfalls sowas hier (falls das Gewinde normal ist, gibt es vielleicht auch was im Baumarkt). Dann noch passende Unterlegscheiben um für etwas mehr Auflagefläche zu sorgen, sowie einen zweiten Satz, damit der Koffer auch weiterhin für Schnellspanner geeignet ist.

Ideen? Anmerkungen? Bedenken?
 
So wie es im Video aussieht wird doch hier einfach ein "Adapter" über den Schnellspanner gezogen und damit das Laufrad befestigt. Im Video von deinem Link sind es doch auch Steckachsen-LR.

Ich würde eher beim Hersteller anfragen ob du diesen Adapter bekommst und fertig.

sp.jpg
 
Hallo, ich überlege mir auch die ältere Version des Koffers zuzulegen, du hast auch die Vorgängerversion vor dem „Evolution“?
Hat das mit dem Adapter und der Steckachse geklappt?
Danke :)
 
Ich schiebe das immer noch vor mir her (Lieferung in die Schweiz ist etwas umständlich). Zudem muss ich erst noch Ersatzrollen finden, sonst macht eine Investition keinen Sinn ;)
Was man wissen muss - zumindest ab einem gewissen Alter sind die Koffer nicht Tubeless-kompatibel, da die Luft vollständig aus den Reifen gelassen werden muss.
 
Ich habe parallel über den SCicon Support angefragt, laut denen ist der Steckachsen-Adapter mit dem alten Koffer kompatibel. Ich werd mir das Set bestellen und am Wochenende einen gebrauchten Koffer anschauen, insofern es passt, kann ich nochmal die Bestätigung geben. :)
Hinsichtlich Luft auslassen und Reifendurchmesser, werd ich mir anschauen, das 28" Maß ist im Rennradbereich ja schon sehr lange gängig, würde mich fast wundern wenn es da Probleme gibt, aber danke für den Hinweis ;)
 
Luft muss man doch eh immer ablassen, sagen wenigstens die Leute am Flughafen immer. Ich habe es immer so gemacht, ob wirklich nötig oder nicht weiß ich nicht.
 
Ja so hab ich's bisher auch gemacht, lieber beim Zusammenbau kurz aufpumpen als eine kaputte Felge in Kauf zu nehmen.
Hinsichtlich Durchmesser vom Reifen würd es mich wundern wenn der nicht in die vorgesehene Form im Koffer passt, aber wird sich zeigen :)
 
Luft muss man doch eh immer ablassen, sagen wenigstens die Leute am Flughafen immer. Ich habe es immer so gemacht, ob wirklich nötig oder nicht weiß ich nicht.
Das ist tatsächlich ein Märchen, wie man mit einigen Minuten Internetrecherche leicht feststellt. Oder man überlegt sich folgendes: Der Druck in einem Flugzeug ist etwa auf die Höhe von 2500 M.ü.M. angepasst. War schonmal jemand auf dem Stelvio mit einem Fahrrad? :rolleyes:
Nochmals: Zumindest bei älteren Modellen muss man die Luft aus Platzgründen rauslassen, sonst passen die Räder nicht rein. Geht somit logischerweise bei TL nicht. Ob das beim aktuellen Modell anders ist, weiss ich aber nicht.

@bike277 bin gespannt auf den Bericht!
 
Zurück