• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

radial einspeichen, 36 loch felge?

traktor

Carbon statt Kondition
Registriert
30 September 2007
Beiträge
180
Reaktionspunkte
4
Ort
Allgäu
hallo,

kann man eine 36 loch felge mit shimano lx nabe radial einspeichen?
radial eingespeichte vorderräder sollen ja eine höhere seitensteifigkeit haben...
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

hallo,

kann man eine 36 loch felge mit shimano lx nabe radial einspeichen?
radial eingespeichte vorderräder sollen ja eine höhere seitensteifigkeit haben...

http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/mtb/deore_lx_/HB_FH-M580/

Steht mal nichts davon, dass es geht oder nicht. Aber LX ist doch Moutainbike oder? Ich habe Campa an den Rädern, wobei ein Vorderrad mit 32 Speichen radial eingespeicht ist, und seit 4 Jahren hält.

Offiziell geht es wohl eher nicht. Der Rest ist trial and error.
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

stimmt, ist etwas offtopic,
es geht um meinen 28" stadt flitzer mit slicks brauch eigentlich nur möglichst stabil zu sein.

fahr damit aber wie mit einem rennrad ;) und wollte mich nicht gleich im trekking forum anmelden.

höffe das geht i.o. hab heute mein erstes rad selber eingespeicht und bin da jetzt voll gefixt weils gleich gut gegangen ist.
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

Moin,

eine LX Nabe kann man auch im RR benutzen. Am Vorderrad sind die Einbaumaße schließlich gleich. 36 Loch radial einzuspeichen ist technisch sehr fraglich. Der Nabenflansch mit 36 bzw. 18 Löchern hat doch recht wenig "Fleisch". Auch sehen radial eingespeichte LR recht bescheiden auf. Vielleicht ist ein radial eingespeichtes LR seitensteifer. Aber in der Gesamtstabilität ist ein 3-fach gekreuztes LR wohl immer noch die beste Wahl.

Gruß k67
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

hm,
was ist mit gesamtstabilität gemeint?

momentan ist es einfach gekreuzt...
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

Moin,

radial ist vielleicht seitenstabiler (wenn überhaupt) aber die Kräfte wirken ja in allen drei Achsen (X, Y, Z) auf das LR die zu allem Überfluss auch noch gegenseitig beeinflussen. Nicht umsonst sind die Laufräder von hochbelasteten Fahrrädern (Tandem, Post, etc) immer 3-fach gekreuzt.

Gruß k67
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

alles klar!!
danke für die antwort.
jetzt lass ich es erst mal einfach gekreuzt(sonst müßt ich noch neue speichen kaufen und alles nochmal machen).
wenn mal ein neues lager fällig ist, probiere ich es mit dreifach gekreuzten speichen.

morgen kommt erst noch das hinterrad dran:eek:
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

Bei 36 loch ist auch 4-fach gekreuzt gut - stabiler geht dann kaum noch. Lohnt sich aber v.a. hinten oder mit viel Gepäck. Für radial spricht eigentlich gar nichts, d.h. doch, man kann die Speichen besser putzen.
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

vorweg, speich das Rad ganz normal 3X ein, das ist am stabilsten. Aber nicht am steifsten!

Moin,

radial ist vielleicht seitenstabiler (wenn überhaupt) aber die Kräfte wirken ja in allen drei Achsen (X, Y, Z) auf das LR die zu allem Überfluss auch noch gegenseitig beeinflussen. Nicht umsonst sind die Laufräder von hochbelasteten Fahrrädern (Tandem, Post, etc) immer 3-fach gekreuzt.

Gruß k67

radial ist in allen Richtungen steifer - mit einer Ausnahme, nämlich Drehmomentübertragung Nabe-Felge.
Dieses alte Gerücht dass die Kreuzungspunkte irgendwie zur Stabilität des Laufrades beitragen ist eine Legende, die durch ständige Wiederholung auch nicht richtiger wird.

Tangentiale Einspeichung (4X bei 36 Loch) ist ideal für Drehmomentübertragung von der Nabe zur Felge und umgekehrt. Keines von beidem tritt an einem felgengebremsten Vorderrad auf.

Problematisch bei radialem Speichenmuster ist aber wie gesagt die sehr hohe Belastung des Nabenflansches, die bei ungeeigneten Naben zum Bruch desselbigen führt. Das ist auch der Grund, weshalb nicht alle Felgengebremsten Vorderräder radial eingespeicht sind. Daher wie gesagt, speich das Ding 3X ein und fertig.
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

danke an euch jetzt weiß ich bescheid!!

hab nochmal geschaut, bei meinem fahrrad sind die speichen doch 2 fach gekreuzt. bei rennrädern (24 speichen hinten) scheint 2 fach gekreuzt standard zu sein. naja wenns hält...


schöne grüße
traktor
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

danke an euch jetzt weiß ich bescheid!!

hab nochmal geschaut, bei meinem fahrrad sind die speichen doch 2 fach gekreuzt. bei rennrädern (24 speichen hinten) scheint 2 fach gekreuzt standard zu sein. naja wenns hält...


schöne grüße
traktor

Moin,

bei 24 Loch und weniger ist dreifach auch nicht möglich. Der Winkel mit der die Speiche die Nabe verlässt wäre bei dreifach so "spitz" dass die Speiche den Kopf der Nachbarspeiche berühren würde.

Gruß k67
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

mir ist leider gerade der Flansch einer Radial Speichung mit 36 Speichen gerissen und das ist wohl so auch Allgemeinwissen....?
Radiale Speichung VR mit 32 oder weniger okay....mit 36 Speichen ist die Belastung auf den Flansch zu gross.

gruss Horst
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

tut mir leid um deine nabe!

aber interessant, an welcher stelle ist der flansch denn gerissen??
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

Meistens bricht der Flansch zuerst zwischen den Löchern (da steckt auch der Teufel, denn an der Stelle schwindet das 'Fleisch' mit zunehmender Speichenzahl) und erst im Resultat dann von zwei Löchern nach außen. Es brechen also meist ganze Segmente aus dem Flansch.
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

also die 4 speichen weniger von 36 auf 32 macht den flansch doch auch nicht stabiler.
offiziell kann man nur bis 28 löcher radial einspeichen.
ich glaube ich lass das komplett mit den radialen speichen, zumindest was mein trekkingrad angeht.
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

Angenommen, Deine Nabe hat einen Teilkreisdurchmesser von 50mm. Dann stehen zwischen 18 Bohrungen noch jeweils 6,3mm, bei 16 sind es schon 7,4mm. Das sind 15% mehr Material, was nicht wenig ist. Trotzdem macht radial für einen Stadtkreuzer m.M.n. keinen Sinn.
Habe das mal gaghalber bei einem 32er Renn-LR gemacht, würde es aber nicht wieder tun...
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

Mal eine andere Frage.

Ist es ein Risiko, wenn man nur 36 Loch Material hat, dies vorn z.B. mit 18 Speichen radial und hinten mit 24 Speichen (2X) aufzubauen?


Mir geht es darum, günstig einen halbwegs Aero LRS aufzubauen.

Grüße
Nordisch
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

Mein schlaues Buch sagt,dass eine Radialspeichnung ab 32 Loch nicht zu empfehlen ist,weil zu wenig Material im Flansch und des Weiteren habe ich ein VR zu hause,wo gerade an einer schönen Campa Nabe mit 36 L und Radialspeichung der Flansch ab/ausgerissen ist.Habe dieses VR mal so gekauft und bin damit 2 - 3 tausend km letztes Jahr gefahren......nu ist es kaputt :confused:


Gruss Horst
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

Mal eine andere Frage.

Ist es ein Risiko, wenn man nur 36 Loch Material hat, dies vorn z.B. mit 18 Speichen radial und hinten mit 24 Speichen (2X) aufzubauen?


Mir geht es darum, günstig einen halbwegs Aero LRS aufzubauen.

Grüße
Nordisch

Also 18 Speichen sind schon recht heftig. Dafür sollte die felge schon ihre 30mm und stabile Nippelsitze haben. 24 am HR ginge nur, wenn Du ein Muster ähnlich G3 verwendest, also links nur jede zweite Speiche und dafür radial. Und damit bist Du wieder bei der 36L-Radialgeschichte. Wenn die Nabe stabil ist _kann_ es halten. Ein Risiko ist es aber in jedem Fall.
 
Zurück