• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radhose ohne Träger?

Felix Krull

Amateur
Registriert
6 September 2006
Beiträge
361
Reaktionspunkte
1
Ort
Region Basel
Hallo zusammen!

Ich hoffe dass ihr mir nicht gleich den Kopf abschlagt, weil ich mit einem meiner ersten Posts gleich einen neuen Fred aufmache. Habe aber nix zum Thema gefunden in der sf...

Wie steht ihr zum Thema Radhose ohne Träger? Die Träger meiner Hose (Gore) scheuern ein wenig am Oberkörper und am Rücken sorgen sie für unerwünschten Hitzestau. Rutscht die trägerlose Hose sehr stark? Was sind vor und Nachteile? Erfahrungen?

Freue mich über eure Meinungen.
Felix
 
AW: Radhose ohne Träger?

ich fahre nur trägerlose radhosen

hab im moment ne nalini pro team hose, ganz neu, 2 mal gefahren, bin super zufrieden.

gerutscht ist mir bisher keine einzige radhose, die nalini hat sogar einen bund zum zuziehen falls man auf nummer sicher gehen will
 
AW: Radhose ohne Träger?

ich bin anfangs noch trägerlos gefahren, hatte keine probleme damit.

dann hab ich die hose vom bruder von A.Schleck geschenkt bekommen und fahr nur noch diese :D

mit hitzestau etc. hab ich keine probleme
 
AW: Radhose ohne Träger?

Im Sommer trage ich sowohl als auch. Wobei ich keinen Hintzestau bei der Trägerhose feststellen kann.

Im Winter nutze ich nur welche mit Träger, da der Rückenbereich so besser gewärmt wird und bei der gebückten Haltung auf dem RR keine "freien Stellen" entstehen.

Meistens habe ich ein Trikot oder ein Funktionsunterhemd unter dem Träger, wodurch keine Scheuerstellen entstehen. Die Sommer-Trägerhose ist allerdings eh' schon sehr hautfreundlich und es gibt da keine Probleme, wenn nichts zwischen Träger und Haut ist :)
 
AW: Radhose ohne Träger?

Wenn Du mit Hosen "oben ohne" keine Probleme hast, dann nehm die kurzen. Sind ja eh billiger.

Menschen ohne Waschbrettbauch haben manchmal das Problem, dass der Gummibund der kurzen Hose in den Bauch "schneidet". Und das kann beim Fahren schon unangenehm sein. Bei kurzen Hosen muss man zudem darauf achten, dass man keine zu kurzen Trikots kauft (bitte keine Hüfthose!:D )
 
AW: Radhose ohne Träger?

Hallo,

ich fahre auch (fast) nur trägerlose Hosen. Ein Vorteil dabei ist, dass man sie wesentlich schneller runter bekommt, falls dies mal sein müsste. Besonders magen-/darmempfindliche Radler wissen das zu schätzen. :rolleyes:

Ciao
Franco
 
AW: Radhose ohne Träger?

Hm... danke erstmal für die Feedbacks. Werde mir in dem Fall (habe Waschbrettbauch:) ) zu meiner Trägerhose noch eine ohne besorgen.. Discovery 2005 im Sale für 70CHF gesehen. Problem ist nur, dass ich diese Hose dann mit meinem Astana oder 95er Banesto Trikot kombinieren muss:floet: Naja das ist dann ne andere Diskussion, dazu werd ich wohl noch n neuen Thread eröffnen..
 
AW: Radhose ohne Träger?

Trägerlos schneidet doch etwas ein...

Bei den Trägerhosen gibt es große Unterschiede im "Oberbau". Manche gehen sehr weit hoch, manche haben wirklich nur Träger.

Gegen Hitzestau helfen Netzträger.

Ich will auf meine Löfflers nicht mehr verzichten.

Gruß cone-A
 
AW: Radhose ohne Träger?

Ich zweckentfremde den Fred mal für meine Trikotfrage. War ich bisher immer in nicht Stylepolizei-konformer Kleidung unterwegs, denke ich so langsam doch über ein Trikot nach. Nun sind die Dinger ja vorn/hinten sehr unterschiedlich lang - wie finde ich die richtige Größe? Bei Protective z.B. sitzt ein XS Hemd in der Weite recht körperbetont (Hungerhaken halt), in der Länge endets auf der Vorderseite aber am Bauchnabel. :D Woran orientiere ich mich da? Wo sollte ein Trikot beim Anprobieren, also im Stand, enden?
 
AW: Radhose ohne Träger?

Häh - vorne und hinten unterschiedlich lang? Ist mir so noch gar nicht aufgefallen. Wahrscheinlich leiern die hinten nur wegen der Taschen stärker aus...:confused:

Aber für Dein Problem gibt es nur eine echte Lösung: In ein Geschäft gehen, in dem es gaaaaanz viele Trikots unterschiedlicher Hersteller gibt. Die Größen sind nämlilch nur als Richtwerte zu sehen und bergen tlw. witzige Überraschungen (so wie Schuhe von Adidas in Größe 45 vs. Nike).

Dann gaaaanz viele Trikots anprobieren (geht ja fix - es sei denn, Du willst auch gleich Hosen testen) und - ganz wichtig - aufschreiben, welche Größe bei welcher Marke für Dich passt.

Falls Du ohne diese Action präzise Infos haben willst, solltest Du dem Forum hier mal Deine Maße bekannt machen :) Wegen der ganzen Trikotbestellerei haben hier manche schon ne halbe Schneiderlehre hinter sich...

Ach - und zur konkreten Frage: Lieber ein bisserl länger und zur Not dafür auf Ästhetik verzichten. Ein blanker Rücken (bei lurzer Hose) sieht nicht gut aus und führt schnell zu Rückenproblemen (aber auch ein anderer Thread). Ansonsten ist ein Trikot aber eigentlich nix anderes als ein T-Shirt (bzw. Polo-Shirt) in der "Vor-Bauchfrei-Zeit"
 
AW: Radhose ohne Träger?

Ich sollte es wirklich mal im Laden probieren. Zum Längenunterschied: Selbst die Forentrikots sind doch vorderseitig locker 10-15 cm kürzer als rückwärtig - damit s halt in der gestreckten Rennradhaltung wieder passt, also hinten eben nicht der blanke Rücken in der Zugluft sitzt. Da aber beim anprobieren die RR-Haltung so schlecht zu simulieren ist um auf die Länge zu kommen... Ach, ich bin alt genug, ich kaufe meine Klamotten jetzt ohne fremde Hilfe. :D Danke für deine Mühen.
 
Zurück