• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radfahrverbot: wie findet man bei Routenplanung fürs Fahrrad gesperrte Straßen?

butler

Neuer Benutzer
Registriert
12 November 2013
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ort
Ruppiner Land
Hallo zusammen,

Beim Planen einer Route tritt manchmal ein Problem auf: ob eine ausgewählte Strecke für Radfahrer gesperrt ist?

In Prinzip, OpenStreetMap enthält ein entsprechendes Tag, das diese Information trägt. Wen man im Editor-Modus eine Straße öffnet, kann man diese Eigenschaft sehen. Das ist aber aufwendig und nicht praktikabel. Kennt jemand eine Darstellung von OpenStreetMap mit der Anzeige der Fahrradsperre?

Bei Vorbereitung meiner letzten Radreise zum Gardasee habe ich in Zweifelfällen optisch in google street view nach Verkehrzeichen in Italien und Österreich gesucht. Das hat funktioniert, ich habe ein Paar gesperrte Strecken gefunden und umgeplant. Es war aber so-o-o aufwändig :-(

Übrigens, beim Planen habe ich als Muster aus gpsies.com heruntergeladene Strecken benutzt. Einige waren wegen des o.g. Grunds nicht brauchbar.

Kennt jemand noch andere Varianten? Für Deutschland und andere Länder?

MfG
butler
 

Anzeige

Re: Radfahrverbot: wie findet man bei Routenplanung fürs Fahrrad gesperrte Straßen?
Bei der Velomap werden diese Straßen(abschnitte) angezeigt. Am Rand der Straße steht dann XBK

So sieht das mit Mapsource aus. Mapsource scheint sich, bei der richtigen Einstellung, auch danach zu richten.
Zwischenablage01.jpg
 
Danke für schnelle Antwort.
Leider, kenne Ich diese Velomap nicht. Habe kurz reingeschaut und im menü nur "herunterladen" gefunden. Ich habe so verstanden, dass man dazu gewisse Software von Garmin benötigt, BaseCamp oder sowas.
Gibt es diese Velomap-Karten auch online?
 
Nö, da ist nur der Text von der Startseite nicht verfügbar,warum auch immer. Die Links in der Leiste oben bringen dich weiter - Tutorials, Downloads usw.
 
ah so, diese web-addresse habe ich bereits gefunden. Ich habe gedacht, das ist en Directlink auf eine online-Karte, wie z.B. OpenCycleMap.org
 
Die Garminsoftware ist eigentl. kostenlos, aber ich weiss nicht, ob man ein Gerät dazu braucht um sie installieren zu können.

Online müsste es aber auch welche geben. Alle Anbieter,die die OpenCycleMap darstellen. Bikemap.net z.B. Die in meiner Karte mit XBK gekennzeichnete Straße ist dort grün dargestellt. Daher vermute ich, daß - sinnigerweise - grün in der OpenCycleMap eine für Fahrräder gesperrte Straße markiert. Müsste man sich halt mal die Beschreibung dazu besorgen.
 
MapSource ist für Besitzer eines Garmin-Geräts kostenlos. BaseCamp ist Freeware, so weit ich weiss.
Danke für Hinweise, bikemap.net wäre mir die einfachste Lösung.
Wegen OpenCycleMap kann ich schon im Voraus sagen: ich kenne in meiner Umgebung für Radler gesperrte Straßen, die auf OCM aber nicht grün oder irgendwo anders gekennzeichnet. Liegt das am Kartenmaterial oder Darstellung, wess ich genau nicht, muss prüfen.
 
Wegen OpenCycleMap kann ich schon im Voraus sagen: ich kenne in meiner Umgebung für Radler gesperrte Straßen, die auf OCM aber nicht grün oder irgendwo anders gekennzeichnet. Liegt das am Kartenmaterial oder Darstellung, wess ich genau nicht, muss prüfen.

Ist halt ne Karte. Karten haben immer Fehler. Wenn du die Karte verbessern willst, kannst du die fehlenden Tags bei OpenStreetmap.org nachtragen. Im nächsten Update der OCM sind sie dann enthalten. Schau aber vorher mal nach, ob Grün tatsächlich dasselbe wie XBK bedeutet. Irgendwo muss sich doch eine Legende zu der Karte finden lassen.
 
Ich habe ein Paar Korrektur in OSM gemacht: (Radwege eingetragen bzw. korrigiert usw.).

Ich benutze OSM seit 4 Jahren und schätze aus eigener Erfahrung ein z.B., dass Radwege ca. 10% Fehler auf OSM haben, und zwar:

- ein befestigter Radweg auf OSM als unbefestigt gekennzeichnet und vice versa
- ein Radweg fehlt auf der Karte
Damit kann man noch leben.
Was mich interessiert, wie vetrauenswürdig die OSM-Angaben sind, konkret im Sinne des Fahrradverbots..
 
Zurück