• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radbrille für Brillenträger

kililuki

Neuer Benutzer
Registriert
1 November 2007
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Bin Brillenträger und suche für die kühlere Jahreszeit ein Radbrille, die ich über der optischen Brille tragen kann.
Hat jemand Erfahrung oder andere Tips?

Danke!!!
 
AW: Radbrille für Brillenträger

Ich habe die Rudy Project Exception, meiner Meinung nach die beste Lösung für Brillenträger. Bin absolut begeistert davon, ist viel besser als diese ganze Clip-Ons!
 
AW: Radbrille für Brillenträger

Ich hatte bisher auch immer eine Radbrille über meiner normalen.
Jetzt, zum Jahresanfang wollte ich mir aber wohl beim Optiker eine Sonnenbrille in Sehstärke anfertigen lassen. Das ganze kostet für mich etwa 80€. Da ich sowieso keine Wechselgläser etc. benötige wird es wohl eine gute Lösung sein.

Man kann dann trotzdem zwischen verschiedenen lasfarben (Tönungsstärken) entscheiden.

Schöne Grüße
 
AW: Radbrille für Brillenträger

@thorben: die exception ist doch auch mit diesen clip-ons? oder trägst du sie ohne die clip-ons über deiner normalen brille?

weiß jemand ob es auch lösungen für starke kurzsichtigkeit gibt (also so 8 dpt)??
 
AW: Radbrille für Brillenträger

Mit Clip-On meinte ich den Clip für die opt. Gläser, den man bei den meisten Radbrillen HINTER die normalen Gläser klippst. Dadurch verringert sich der Abstand zu den Augen und oft scheuern die Wimpern daran.
bei der Exception ist das anders. Da sind die opt. Gläser in der Fassung und die getönten Gläser werden DAVOR geklippst.
Die Vorteile sind: kein Scheuern der Wimpern an den Gläsern und man kann beliebige Tönungen verwenden.

Schau dir die Brille am besten mal an, ist wirklich eine gute Idee.
 
AW: Radbrille für Brillenträger

ich trage beim radfahren eine ganz normale radbrille (rudy - ohne stärke),
jedoch habe ich für das autofahren eine sonnenbrille mit stärke anfertigen lassen. zur zeit haben die dem großen optiker mit F am anfang ein relativ gutes angebot (zumindest hier in ingolstadt). da kosten die getönten gläser mit stärke nur 17,50, ist irgendwie ein angebot im moment und je nach dem welche sonderwünsche die gläser erfüllen sollen, halt dann mit aufpreis.
ich habe ein gestell für nulltarif genommen und so hat mich die sonnenbrille mit sehstärke nur 17,50 insgesamt gekostet!
also gucken lohnt sich.
meine seestärke ist nicht so schwach, dass ich beim radeln die stärke in den gläsern brauche, aber beim autofahren schon.zumal ich beim autofahren fahranfänger bin :-)
 
AW: Radbrille für Brillenträger

Hallo!
Mein spezielles Seh-Problem ist, dass ich mit 7 und 8 Dioptrien ein optische Sehhilfe benötige.
Aufgrund des Zylinders bräuchte ich spezielle Kontaktlinsen, die sind mir aber zu teuer - habe da schon welch verloren.
Da sich mein Zylinder auch immer mal wieder verschiebt (wahrscheinlich Medikamentös bedingt), ist auch eine spezielle Radbrille mit optischen Gkäsern nicht das wahre, wäre auch bei miener Sehschwäche ziemlich schwer...
Trotzdem soweit Danke für die Infos!!
 
AW: Radbrille für Brillenträger

Hallo!
Mein spezielles Seh-Problem ist, dass ich mit 7 und 8 Dioptrien ein optische Sehhilfe benötige.
Aufgrund des Zylinders bräuchte ich spezielle Kontaktlinsen, die sind mir aber zu teuer - habe da schon welch verloren.
Da sich mein Zylinder auch immer mal wieder verschiebt (wahrscheinlich Medikamentös bedingt), ist auch eine spezielle Radbrille mit optischen Gkäsern nicht das wahre, wäre auch bei miener Sehschwäche ziemlich schwer...
Trotzdem soweit Danke für die Infos!!

Mit deiner Dioptrienzahl müsste aber doch die Krankenkasse die Kontaktlinsen übernehmen. Ab einer bestimmten Gläserstärke sind die dazu verpflichtet.
 
AW: Radbrille für Brillenträger

Mit deiner Dioptrienzahl müsste aber doch die Krankenkasse die Kontaktlinsen übernehmen. Ab einer bestimmten Gläserstärke sind die dazu verpflichtet.

Nicht mehr. War mal so. Gesundheitsreform sei dank. Nun darf man selber zahlen. Es hilft evtl. nur eine private Zusatzversicherung.
 
AW: Radbrille für Brillenträger

Ich trage eine Rudy Project Perception. Der Vorteil an den Brillen ist, dass man recht günstig neue Gläser bekommt. Bei F*elmann haben mich die Korrekturgläser 30 € gekostet. Damit ist eine Anpassung auf eine neue Sehstärke nicht der Weltuntergang.
Die anderen Gläser gibt's in zig verschiedenen Farben erhältlich und mit dem Clip-Aufsatz sind pro Satz auch ca. 25-30 Euro fällig.
Aber am besten ist, wenn Du mal beim Optiker oder Radhändler Deines Vertrauens vorbeischaust und ein paar Modelle anprobierst. Gerade die Frage nach Wimpernkontakt, Sehfeld o.ä. sollte man besser testen ...
 
AW: Radbrille für Brillenträger

Ich habe eine ähnliche stark ausgeprägte Sehschwäche und fahre ausschließlich Fahrradbrillen von der Stange im Zusammenspiel mit Tageskontaktlinsen. Verloren habe ich erst einmal eine Linse, aufgrund des niedrigen Preises war der Verlust jedoch zu verschmerzen. Vorteil dieser Variante ist, daß Du bei Regen die Brille abnehmen kannst, ohne Gefahr zu laufen, Dich hinterher zu verfahren.
 
AW: Radbrille für Brillenträger

Ich habe eine ähnliche stark ausgeprägte Sehschwäche und fahre ausschließlich Fahrradbrillen von der Stange im Zusammenspiel mit Tageskontaktlinsen. Verloren habe ich erst einmal eine Linse, aufgrund des niedrigen Preises war der Verlust jedoch zu verschmerzen. Vorteil dieser Variante ist, daß Du bei Regen die Brille abnehmen kannst, ohne Gefahr zu laufen, Dich hinterher zu verfahren.

Leider darf ich aufgrund des Zylinders mit Tages-Kontaktlinsen nicht an öffentlichenen Staßenverkehr teilnehmen - das räumliche Sehvermögen ist eingeschränkt.
Geht zwar zur Not, und kontrollieren???

Wäre für mich auch nur die 2. Wahl.

Trotzdem *Danke*
 
AW: Radbrille für Brillenträger

Schau dir mal diese Brille an. Die ist wohl relativ neu auf dem Markt. Laut der Info eines Optikers, können die da wohl alles reinbauen. Ich versuche es momentan noch mit Kontaktlinsen. Die Torischen die ich momentan habe, drehen sich nur nach ner gewissen Zeit "weg". Auge trocken, schlechte Linse oder was auch immer. Ab ner gewissen Verkrümmung auf jeden Fall nicht lustig.
 
AW: Radbrille für Brillenträger

Ich habe L -5,50 R -13,00 plus Hornhautverkrümmung und mir eine Adidas Evil Eye Explorer bauen lassen, die Optiker hier vor Ort haben alle gemeint geht nur bis 4 Dioptrien, Habe dann einen Händler über ebay gefunden, der meinte das wäre kein Problem.

Und was soll ich sagen, bin/war(leider wurde vor 10 Tagen mein Keller komplett ausgeräumt) sehr zufrieden mit der Brille. Super Passform, keine tränenden Augen mehr, hatte drei verschiedene Gläser - klar für Nacht, Orange für diesiges Wetter und Space=dunkelgrau verspiegelt für Sonne.

Kam um die 250€ komplett.

PS: Bei Brillen wird auch nichts mehr zugezahlt, ich habe schon nur eine korrigierte Sehstärke <0,7, müßte mir einen GdB(Grad der Behinderung) bescheinigen lassen, dann Antrag auf Gleichstellung mit Schwerbehinderten stellen und dann könnte ich vielleicht Glück haben, das durch die Kasse was im Rahmen einer Härtefallregelung übernommen wird. Um an einen Gdb zu kommen, müßte ich ein spezielles Gutachten machen lassen, was hier zumindest kein Augenarzt kann, weiterhin gibts da Bewertungstabellen, nach denen ich dann vielleicht einen Gdb von 20 erhalten kann, aber mehr auch nicht. Jedoch solltens schon 40 sein, damit man eine Gleichstellung bekommt. Muss ich mir also noch eine dauerhafte Verletzung am Rücken oder wo auch immer zuziehen. :( Wozu bezahl ich eigentlich Krankenkassenbeiträge....?
 
AW: Radbrille für Brillenträger

Leider darf ich aufgrund des Zylinders mit Tages-Kontaktlinsen nicht an öffentlichenen Staßenverkehr teilnehmen - das räumliche Sehvermögen ist eingeschränkt.
Geht zwar zur Not, und kontrollieren???

Wäre für mich auch nur die 2. Wahl.

Trotzdem *Danke*

Ich trage 2-Jahres-Linsen mit Zylinder. Da ich sie nur zum Radfahren und gelegentlich auf Partys trage, halten die auch deutlich länger (die aktuellen sind ca. 3 Jahre alt, ohne Probleme) Bei einem Preis von 250€ für beide Linsen zusammen und einer Tragzeit von etwa 3 Jahren komme ich auf etwa 70 Euronen pro Jahr. Ist unschlagbar gegenüber den Tageslinsen.

Hab allerdings auch keine Probleme damit, dass sich meine Sehstärke verändert. Ist seit ca. 10 Jahren fast gleich geblieben.
 
AW: Radbrille für Brillenträger

Hallo zusammen!
Um das Thema in etwas noch einmal aufzugreifen:
Ich bin Brillenträger und bin momentan auf der Suche nach einer Radbrille, wobei man die Gläser (in verschieden Tönungen) austauschen kann. Ebenso muss die Brille eben eine Sehstärkenkorrketur beinhalten. Ich möchte max. etwa 250 €uronen ausgeben. Bei den Brillen gibt es ja auch verschiedene Techniken mit der Sehstärke. (Clip oder die Sehstärke in den getönten Gläsern, usw...)
Nun meine Fragen:
Welche dieser Techniken ist empfehlenswerter oder hat einen höheren Tragekomfort, usw...?
Könnt Ihr mir Brillen oder Frimen in meinem Preisbudget empfehlen?

Danke schoneinmal!

Gruß
Daniel
 
AW: Radbrille für Brillenträger

Den höheren Tragekomfort haben sicherlich die Brillen mit den geschliffenen Gläsern. allerdings ist es die deutlich teurere Variante, wenn du mehr als eine Tönung haben willst.

Mit den Dingern zum Einklemmen bin ich persönlich gar nicht klargekommen, mag aber auch an meiner Kopfform liegen. Entweder meine Wimpern sind ständig angestoßen, oder die Dinger sind ständig beschlagen.
Der Vorteil ist halt, dass die Scheiben ausgetauscht werden können, und du nicht das teure Einschleifen bezahlen musst, wenn sich deine Sehstärke verändert.

Deshalb bin ich bei Kontaktlinsen mit normaler Brille gelandet.
 
Zurück