• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radar gegen Radl-Raser in München

Hilfreichster Beitrag geschrieben von schmadde

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Warum ? Wenn der Tacho im Auto kaputt ist und du geblitzt wirst kannst du dich ja auch nixht damit rausreden.
Dazu sagt das allwissende Internett:

"Ein defekter Tacho kann dazu führen, dass die tatsächliche Geschwindigkeit von der angezeigten abweicht. Wenn man aufgrund dieser Abweichung geblitzt wird, kann dies als fahrlässiger statt als grob pflichtwidriger Geschwindigkeitsverstoß gewertet werden. Das bedeutet, dass die Strafe geringer ausfallen kann, möglicherweise ohne Fahrverbot."
 
Ist schon recht, aber für Kraftfahrzeuge ist ein Tacho halt auch Pflicht, für Fahrräder meines Wissens nach nicht.
Ob Tachopflicht oder nicht, man hat sich trotzdem an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halten (außer Ortsschild). Dann muss man halt schätzen und im Zweifel noch langsamer fahren. Und das man zB den Unterschied zwischen 20kmh und 30kmh auf dem Fahrrad nicht merkt, bezweifle ich.

IMHO wollen die mit Lichtschranken messen. Aber es muss doch eine gemessene Geschwindigkeitsüberschreitung eindeutig einem Fahrer zugeordnet werden können. Das stell ich mir bei Gruppen in Zweierreihe schwierig vor.

Außerdem stößt mir die Berichterstattung langsam auf. Zuerst fahren die Fahrradfahrer bis 50kmh beim nächsten Artikel sind es dann schon 60kmh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts jetzt jede Woche ein neues Sommerloch-Thema zum Perlacher Forst?
Es scheint auch ein mega Chaos zu sein in und um München. Nur Rowdies unterwegs. Anscheinend können sich die Münchener nicht benehmen. Schlimm, so wird das nichts mit Inetgration in den Rest des Landes ;)

Dachte eigentlich dort herrscht Recht und Ordnung.
 
Ob Tachopflicht oder nicht, man hat sich trotzdem an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halten (außer Ortsschild). Dann muss man halt schätzen und im Zweifel noch langsamer fahren. Und das man zB den Unterschied zwischen 20kmh und 30kmh auf dem Fahrrad nicht merkt, bezweifle ich.

IMHO wollen die mit Lichtschranken messen. Aber es muss doch eine gemessene Geschwindigkeitsüberschreitung eindeuten einem Fahrer zugeordnet werden können. Das stell ich mir bei Gruppen in Zweierreihe schwierig vor.

Außerdem stößt mir die Berichterstattung langsam auf. Zuerst fahren die Fahrradfahrer bis 50kmh beim nächsten Artikel sind es dann schon 60kmh.
unabhängig von 2er Reihe: Wie wollen die denn einen Radfahrer ÜBERHAUPT identifizieren?
 
unabhängig von 2er Reihe: Wie wollen die denn einen Radfahrer ÜBERHAUPT identifizieren?
Wenn man sie gleich 100m weiter anhält.

Bei Zweierreihe weiß man aber nicht, hat man jetzt den rechten oder linken Fahrer gemessen. Das beide zu schnell sind zählt aber nicht, weil eben die Messung eindeutig einem Fahrer zugeordnet werden muss. Außerdem kann durch das Nebeneinander auch die Messung falsch sein.
 
Einfach Strava Segment anlegen...
ja gut dann. Hab den Artikel nicht gelesen, bin von einem stationären Blitzer ausgegangen.
Wenn man dafür auch noch Personal hat, Hut ab😅
Hat man.
Schließlich geht es gegen Radsportler und Radfahrer.
Deren Lobby ist nicht so stark betreten wie die der Autoraser...
 
Ich frage mich, warum man diesen "Radschnellweg" nicht hinter der Nußbaum Ranch geradeaus geführt hat unter der Straße zwischen Grünwald und Oberhaching durch und dann weiter entlang der alten oberbiberger Straße. Dann wäre der Konfliktpunkt entschärfen und alle wären zufrieden. Geschätzt 95% der Radler wollen nämlich gar nicht an der Kugler Alm vorbei, sondern weiter Richtung Ödenpullach.

Die Konflikte an der Nußbaum Ranch sind erst durch den Ausbau entstanden, vorher waren da nämlich zwei 90° Kurven zwischen denen grobes Kopfsteinpflaster war da waren alle langsam, weil man da gar nicht durchballern konnte.

Das Problem ist IMHO selbst verschuldet von der Gemeinde. Der Bürgermeister sagt ja auch im Interview, dass es sich nur um wenige handelt, die so rücksichtslos unterwegs sind, die wird man durch keine Maßnahme wegbekommen, denn das klappt überall sonst auch nicht, wo viel Verkehr ist. Radfahrer sind die gleichen Menschen wie Autofahrer drum wird man immer eine Anteil von Rücksichtslosen dabei haben.
 
Ich kenne die Gegebenheiten vor Ort nicht, aber weil Du es @schmadde gerade erwähnst: Kann man da nicht ein Stück mit grobem Kopfsteinpflaster versehen, dann ein großes Achtung und Warnschild und damit hätte man automatisch die Geschwindigkeit reduziert?
 
Zurück