Soultrain78
Neuer Benutzer
Guten Morgen allerseits,
ich lese immer wieder davon, dass die ominöse Erstinspektion, insbesondere bei Versandrädern besonders wichtig sei.
Warum und was wird im Rahmen dieser Inspektion alles gemacht ?
Nachfolgend zähle ich mal die Dinge auf, die ich an meinem
Rad (Cube Agree Sl 2010, Ultegra 6700 PressFit 3Fach) zu überprüfen im Stande bin:
Bremsen und Schaltung einstellen bzw. nachjustieren
Alle Schraubverbindungen mit dem empfohlenen Drehmoment
nachziehen.
Vorbau bzw. Steuersatz auf Spiel überprüfen und ggf, richtig
einstellen.
Laufräder (Easton Vista SL) auf Schläge bzw. gelockerte Speichen überprüfen.
Fett bzw. Öl an die Teile an denen es nötig ist, allgemeine Wartung
und Pflege
Weder traue ich mich an Kurbel/Innenlager ran (abgesehen von den Kettenblattschrauben), noch möchte ich mich an der Kette (abgesehen von Reinigung und Pflege) oder der Hinterradnabe nebst Ritzelpaket zu schaffen machen.
Abgesehen von ein paar Kleinigkeiten war mein Rad durch den
Versandhändler gut aufgebaut.
Die obigen Punkte habe ich soweit abgearbeitet - alles
funktioniert einwandfrei, kein knacken und kein rappeln.
Macht es für mich da überhaupt noch einen Sinn, das Rad zu einem
Schrauber vor Ort zur Inspektion zu geben ?
Dies hatte ich eigentlich erst dann geplant, wenn Kette bzw. Antrieb
an die Verschleißgrenze geraten.
Ist das ok oder habe ich da etwas übersehen ?
Möglicherweise klingt meine Frage etwas komisch,
aber für eure sachkundige Hilfe wäre ich dankbar !
Gruß
Dennis
ich lese immer wieder davon, dass die ominöse Erstinspektion, insbesondere bei Versandrädern besonders wichtig sei.
Warum und was wird im Rahmen dieser Inspektion alles gemacht ?
Nachfolgend zähle ich mal die Dinge auf, die ich an meinem
Rad (Cube Agree Sl 2010, Ultegra 6700 PressFit 3Fach) zu überprüfen im Stande bin:
Bremsen und Schaltung einstellen bzw. nachjustieren
Alle Schraubverbindungen mit dem empfohlenen Drehmoment
nachziehen.
Vorbau bzw. Steuersatz auf Spiel überprüfen und ggf, richtig
einstellen.
Laufräder (Easton Vista SL) auf Schläge bzw. gelockerte Speichen überprüfen.
Fett bzw. Öl an die Teile an denen es nötig ist, allgemeine Wartung
und Pflege
Weder traue ich mich an Kurbel/Innenlager ran (abgesehen von den Kettenblattschrauben), noch möchte ich mich an der Kette (abgesehen von Reinigung und Pflege) oder der Hinterradnabe nebst Ritzelpaket zu schaffen machen.
Abgesehen von ein paar Kleinigkeiten war mein Rad durch den
Versandhändler gut aufgebaut.
Die obigen Punkte habe ich soweit abgearbeitet - alles
funktioniert einwandfrei, kein knacken und kein rappeln.
Macht es für mich da überhaupt noch einen Sinn, das Rad zu einem
Schrauber vor Ort zur Inspektion zu geben ?
Dies hatte ich eigentlich erst dann geplant, wenn Kette bzw. Antrieb
an die Verschleißgrenze geraten.
Ist das ok oder habe ich da etwas übersehen ?
Möglicherweise klingt meine Frage etwas komisch,
aber für eure sachkundige Hilfe wäre ich dankbar !
Gruß
Dennis