• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad fuer 10x als auch 6x

E

einbeiner

Mein Crosser hat eine Hinterbauweite von nahezu 130. Die Idee ist nun ihn abwechselnd mit einem modernen Crosslaufradsatz (10x) oder auch mit einem klassischen LRS (6x) mit "Sommerreifen" zu fahren.
Geschaltet werden soll natuerlich unindexiert. Dass ich dafuer die Schaltwerkanschlaege nachjustieren muss ist ja klar. Ob mir das gefallen wird 10x unindexiert zu schalten wird sich zeigen - ausprobieren will ich es aber auf jeden Fall. Die Kurbel ist eine mit modernen Blaettern (10x).

Geht das ueberhaupt? Muesste dann ja 'ne 10x Kette drauf - sowas habe ich schonmal auf einem 7x-Kranz gemacht und da hat's funktioniert.
Meint ihr 'ne 10x Kette laeuft anstaendig auf einem 6x-Kranz?

Und vorne - was fuer einen Umwerfer sollte ich da nehmen?
Ich wuerde jetzt sagen, da nicht indexiert geschaltet werden soll ist's eigentlich egal. Moeglicherweise ist ein aelterer (breiterer) Umwerfer sogar besser geeignet, da man ihn weniger nachjustieren muesste?! Oder ist die Umwerfergabel dann sogar schon zu breit, sodass ich beim Schalten Gefahr laufe ueber das Blatt zu werfen?
 
Ich würde eine 9 fach Kette nehmen. Ich fahre selber auch 9-fach Kette auf Campa 10-fach Kurbelblättern und
hinten 6-fach. Mit 10fach hinten wird das wohl etwas schwierig. Ich hab jetzt die genauen Ritzelbreiten nicht im Kopf, glaube aber das beispielsweise ein 6-fach UG da Schwierigkeiten bereiten könnte (verbogene Zähne und Kettenschräglauf). Suntour wäre sicher besser.
Eine 9-fach Kette würde allerdings auch eine entsprechende Kassette erfordern.
 
Warum soll eine breitere Schaltgabel die Kette weiter hinausbefördern als eine schmale? Es ist doch eher umgekehrt, wenn mans recht bedenkt.
Hundertpro sachdienliche Hinweise kann ich natürlich nicht geben bei so modernem Teufelszeux. Aber immerhin ein paar Erfahrungen aus meinem Nähkästchen:
Auf einem Querfeldeinvelo fahre ich einen 8fachantrieb (Campagnolo) mit 10fachkurbel (FSK) und ebensoschmalem Umwerfer (Sram). Mit 8fachkette gab es gewisse Problemchen mit der Weite der Schaltgabel (man musste zu oft nachstellen und trotz der feinen Rasterschritte am Umwerferhebel schleifte es in manchen Gängen) und dem Durchlauf am Schaltwerk (10fach Veloce). Durch einfachen Tausch auf 9fachkette waren alle Probleme mit einem Mal behoben.
Alle? Naja, der Übersetzunxsprung 34/50 konnte natürlich nur durch den Tausch der Blätter behoben werden, aber das schrob ich ja bereiz an anderer Stelle.
Zurück zum Thema: Wenn man annimmt, dass die Ritzelbreite bei 6- bis 8fach gleich ist und durch oben beschriebenen Fall hinreichend erwiesen ist, dass eine 9fachkette da auch draufpasst, dann ist dies meine Empfehlung.
Sollte es Probleme geben, mit der "alles fressenden" 9fachkette einen 10fachkranz zu schalten, dann fahr halt 9fach. Ich hoffe, du fährst Shomani, da ist das ja kein Problem.
 
Warum soll eine breitere Schaltgabel die Kette weiter hinausbefördern als eine schmale? Es ist doch eher umgekehrt, wenn mans recht bedenkt.

Ich dachte eher so:
Beim Schalten von klein auf gross drueckt ja die Innenseite der Gabel die Kette nach aussen, waehrend die Aussenseite der Gabel dafuer sorgt, dass die Kette nicht ueber das grosse Blatt springt. Mit breiter Gabel (z.B. 6x) und schmaler Kette (z.B. 10x) ist da mehr Platz. Moeglicherweise genug, dass die Kette leichter ueber das grosse Blatt springt?!
Ich werd's ausprobieren. Leider habe ich bislang gar keinen Anloet-Umwerfer - sonst haette ich das schon getan.

Idee ist halt, dass ich bei Bedarf die 10x LR meines modernen Crossers verwenden kann und "fuer schoen" dann einen klassischen Satz.
 
Ich dachte eher so:
...waehrend die Aussenseite der Gabel dafuer sorgt, dass die Kette nicht ueber das grosse Blatt springt. ...
Nee nee nee, so ist das nicht. Die Außenseite hat beim Hochschalten keine Funktion (und umgekehrt die Innenseite beim Runterschalten). Dass Dir die Kette nicht runterfällt wird durch die Schaltwegsbegrenzung (die Du mit den kleinen Anschlagschräubchen einstellst) erreicht.
 
Es darf auch gerne die Flucht des Umwerfers für sauberes Werfen berücksichtigt werden.
Eine breitere Umwerfergabel läßt da deutlich mehr Möglichkeiten...
Umwerfertuning.jpg
 
Warum weiß ich gerade auch nicht mehr. Ich komm noch drauf:rolleyes:. Es funktioniert.

Steht das hier?
 
Und warum nimmste nicht einfach 2 Ketten mit Schloß, die Du zusammen mit den Laufrädern wechselst? Würden den Aufwand um 2-5 Minuten erhöhen, dafür würde die Kette zur Abnutzung der Ritzel passen. Ansonsten bin ich letztens bei einem Systemwechsel (Shimano) die 9-fach Kette noch 150km problemlos auf der 10-fach Kassette gefahren. Und die 9-fach Kette war vorher genauso problemlos auf einer 7-fach Kassette.

Twobeers
 
JUR hilf mir mal, inwieweit vebessert /verändert die getunte Stellung das Schaltverhalten?
D&G
Ralf

Das muesste man jetzt 3-dimensional betrachten - dann wuerde man es sehen. Ich versuch's mal zu beschreiben:

Du hast mit dem schraeggestellten Umwerfer normalerweise weniger Nachjustage zwischen wechselnden Gaengen hinten und gleichbleibendem Blatt vorn.
Das klingt zunaechst unlogisch, da der schmale Bereich, durch den die Kette laeuft bei Schraegstellung des Umwerfers ja nochmal schmaler wird. In der Praxis wandert die Kette aber nach oben je groesser die Ritzel hinten werden und weiter oben ist die "Oeffnung" des schraeggestellten Umwerfers weiter links - passt.
Mal ein Bild zur Illustration (wenn auch kein perfekt geeeignetes):


Darueberhinaus hilft die schraege Stellung der Umwerfergabel der Kette beim klettern auf Blaetter ohne Steighilfen. Sie wird dann nicht nur stumpf gegen das Blatt gepresst sondern gleichzeitig so ein bisschen von schraeg unten angehoben.
 
Und warum nimmste nicht einfach 2 Ketten mit Schloß, die Du zusammen mit den Laufrädern wechselst? Würden den Aufwand um 2-5 Minuten erhöhen, dafür würde die Kette zur Abnutzung der Ritzel passen. Ansonsten bin ich letztens bei einem Systemwechsel (Shimano) die 9-fach Kette noch 150km problemlos auf der 10-fach Kassette gefahren. Und die 9-fach Kette war vorher genauso problemlos auf einer 7-fach Kassette.

Twobeers

Waere 'ne Moeglichkeit - bin ich gar nicht drauf gekommen.
Dann sehe ich mich mal nach einem Anloetumwerfer um.
 
Zurück