• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad für die rolle

Holgi68

Aktives Mitglied
Registriert
13 Juni 2006
Beiträge
2.465
Reaktionspunkte
48
Hallo,
also ich suche ja immer noch..

Bin sogar bereit so um die 400,- Euro auszugeben..hat einer einen Tipp ???

Und reicht eine Shimano Sora für die rolle aus oder werd ich damit nicht glücklich ??

Was meint Ihr ?
 
AW: Rad für die rolle

Moin,
wenn ich jetzt sage, dass die Sora auch auf der Straße ausreichend ist, würde ich hier wieder eine lange Diskussion mit Leuten, die noch nie Sora gefahren sind, anfangen.

Wieviel fährst du denn in etwa auf der Rolle?
Das einzige negative, was ich über Sora berichten kann ist:
- Gewicht (auf Rolle egal)
- Schaltung muss öfter mal justiert werden (dürfte ja eigentlich kein Problem sein)

Ich kann die Sora nicht als sehr Verschleißanfällig beurteilen. Ich fahre sie selbst seit etwa 5000km.
 
AW: Rad für die rolle

Muss es neu sein? Kauf dir doch auf Ebay für 200 ein. Hauptsache die Größe passt. Der Rest is doch ziemlich egal.
 
AW: Rad für die rolle

Suche gerade noch den Link da gabs ein gescheites Rollenrad für 350 Euro neu und vernünftig genug um damit auf der Rolle Spass zu haben.
 
AW: Rad für die rolle

Servus,

ich weiß nicht wie viel Stunden du auf der Rolle fahren willst aber ich an deiner Stelle würde mir ein Billig Laufrad Hinten
Plus Billig Reifen und einen Schweißfänger für das Rad das du hast zulegen.

Gruß Sepp
 
AW: Rad für die rolle

Hallo und danke euch ,

also ich will so Oktober anfangen und an Stunden kommen dann so in etwa 15 Std in der Woche zusammen..Kann aber auch schwanken..
Mein Bike will ich auf jedenfall nicht nutzen...
Und in der Bucht habe ich noch keins gesehen ohne Rahmenschaltung für 200,-
Bin aber für jeden Tipp dankbar...
 
AW: Rad für die rolle

Moin,

ich denke, es ist ziemlich egal, was man für ein Rad auf der Rolle fährt denn:

1. Wird es keiner Witterung ausgesetzt, so dass nichts rosten kann oder Wasser in die Lager kommt.

2. Man nicht Bremsen darf, also könnte man sich auch ohne Bremsen auf den Bock setzen

3. Die Felgen kaum einer Belastung ausgesetzt werden. Allerdings wirkt sich ein Höhenschlag in der Felge katastrophal auf die Akustik aus.

4. Das Gewicht ziemlich egal ist. Vielleicht könnte es sogar von Vorteil sein, wenn der Rahmen schwerer ist, da durch mehr Masse eventuell auch mehr Vibrationen geschluckt werden.

Das einzige was passen sollte ist

1. Der Sattel. Den kann man aber auswechseln
2. Die Geometrie, welche man aber auf der Rolle auch durch Variation des Vorbaus, Spacer, längere/kürzere Sattelstütze ausgleichen kann.

Ich selber fahre eine Sora an einem Rad und kann nicht sagen dass sie eines höheren Verschleis unterliegt wie z.B. die 105. Der Schaltkomfort ist nicht so schön, da man weitere Schaltwege zurücklegen muss, aber auch das ist. m.E. auf der Rolle auch egal.

Ich sage, kauf was du willst.
 
AW: Rad für die rolle

1. Der Sattel. Den kann man aber auswechseln
2. Die Geometrie, welche man aber auf der Rolle auch durch Variation des Vorbaus, Spacer, längere/kürzere Sattelstütze ausgleichen kann.

Ich selber fahre eine Sora an einem Rad und kann nicht sagen dass sie eines höheren Verschleis unterliegt wie z.B. die 105. Der Schaltkomfort ist nicht so schön, da man weitere Schaltwege zurücklegen muss, aber auch das ist. m.E. auf der Rolle auch egal.

Ich sage, kauf was du willst.

Danke dir,

der sattel und Pedale werden eh ausgewechselt.
Bei der schaltung gehts mir weniger um den Verschleiß, vielmehr um die Funktionalität..
Hm....
 
AW: Rad für die rolle

Ich würde dir auf jeden Fall einen Rollenreifen kaufen. (Zum beispiel diesen Conti Hometrainer oder wie der heißt)
Auf dem Rad ist ein Kenda montiert. Das sind 50km auf einer warmen Rolle und peng! Und danach darfst du die gummifetzen aufsammeln! ;)
 
AW: Rad für die rolle

Ein Rennradrahmen wird in der Rolle weniger beansprucht als auf der Strasse (wenn man von Wiegetrittpassagen auf der festen Rolle absehen kann.)

Ich sehe deshalb keinen Grund ein zweites Rad nur für die Rolle zu kaufen. Einziges Problem ist der hohe Reifenverschleiss auf der Rolle. Selbst hier ist ein zweites Hinterrad mit speziellem Rollenreifen die günstigere Alternative.

Ich weiss nicht woher sich das Märchen hält das Rollentraining dem „guten“ Rad zu viel abverlangen würde.
 
AW: Rad für die rolle

Moin, hab mich gerade nochmal bei einem Bekannten umgehört. Er sagt, dass es bei BOC ein recht einfaches Spiel ist, noch etwas vom Preis runterzubekommen. Vielleicht kriegst du dann direkt einen Rollenreinfen dazu!

Merke: DAS WICHTIGSTE BEIM HANDELN: NICHT ZU VIEL INTERESSE ZEIGEN! (ist meine Erfahrung :D )
 
AW: Rad für die rolle

Also für 299,00 plus den Rollenreifen meinst du??

Was mich stört ist das ich mein Bike immer ab und auf bauen muss...
Zumindest jetzt bei dieser Jahreszeit..
Trittfrequens ist ja auch noch drann...incl. lenkerframe..
Und daher hät ich ganz gerne ein extra Bike für die Rolle..
 
AW: Rad für die rolle

Ein Rennradrahmen wird in der Rolle weniger beansprucht als auf der Strasse (wenn man von Wiegetrittpassagen auf der festen Rolle absehen kann.)

Ich sehe deshalb keinen Grund ein zweites Rad nur für die Rolle zu kaufen. Einziges Problem ist der hohe Reifenverschleiss auf der Rolle. Selbst hier ist ein zweites Hinterrad mit speziellem Rollenreifen die günstigere Alternative.

Ich weiss nicht woher sich das Märchen hält das Rollentraining dem „guten“ Rad zu viel abverlangen würde.

Ich finde es schon o.k. ein "Rollenrad" zu haben. Auf der Rolle fährt man sich extrem das Hinterrad quadratisch, so dass man entweder ein Ersatzhinterrad haben muss, welches man dann jedesmal, wenn man auf die Rolle will einbaut. Oder noch extremer, man müsste sogar jedesmal den Mantel wechseln. Wer Platz hat, fährt da mit einem Zweitrad für die Rolle schon praktischer.

Allerdings gibt es noch eine weitere Alternative. Warum kein Ergometer oder Spinningrad? Von Daum gibt das Ergobike 8008 für unter EUR 800,00 und das ist ein ganz schön geiles Teil! Damit ist man 1. leiser und hat keinen Verschleiss an Kette/Ritzel/Züge und Reifen.
 
Zurück