• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad am Ring: 4er Team 24h mit klassischen Rädern?

AW: Rad am Ring 2010: 4er Team 24h mit klassischen Rädern?

... Die Vorstellung, die Flammberg für das Fahrverhalten alter RENNräder da entwirft, halte ich für ziemlich überzogen, um das mal ganz vorsichtig zu sagen.

Soweit ich weiss, sind Flammbergs Rennräder überzogen alt. Das meine ich jetzt positiv.
Die sind wirklich alt. Da kann das schon sein, wenn auch die Klötze so alt sind...

Aber solang sich das Hinterrad beim überzogenen Bremsen anheben läßt, kann die Bremswirkung auch mit moderner Kohle kaum höher sein.
 
AW: Rad am Ring 2010: 4er Team 24h mit klassischen Rädern?

von wegen unterschiedlichen Materials (Bremsen der Oldies):

am Sonntag sind doch ohnehin den ganzen Tag Touristiker auf der Strecke (oder ist das nicht mehr so? Ich vermute doch stark, dass der Veranstalter auf die Kohle von diesen angewiesen ist, um das Event zu finanzieren bzw. sich dumm + dämlich zu verdienen).

Mit Bonanzarad (gab's da nicht sogar ein 24h-Team vor ein paar Jahren?), Aldimöhre und was der Keller sonst so hergibt.
 
AW: Rad am Ring 2010: 4er Team 24h mit klassischen Rädern?

... am Sonntag sind doch ohnehin den ganzen Tag Touristiker auf der Strecke ...

Ja, das ist das Problem oder der Reiz...
Da gibts seitenweise Kommentare bei den Rennberichten im thread nebenan von den vergangenen RaRs.

So gesehen sind die Bremsen wichtig, wenn so ein buchstäblicher Sonntagsfahrer mit Hollandrad und Regenponcho die Kurve dicht macht.
 
AW: Rad am Ring 2010: 4er Team 24h mit klassischen Rädern?

So,

Auf der RaR homepage steht, dass kaum noch Team-Plätze frei sind:
http://rad.radamring.de/startseite-rad.html

Ich habe deshalb vorhin mein Team "Alteisen" angemeldet.
2 Mitfahrer stehen fest, der 4. sagt heute Abend zu...

Bei der Anmeldung gabs nur noch ein gutes Dutzend freie Parzellen zur Auswahl, wer ein weiteres Team dort etablieren möchte, sollte sich beeilen.

Noch ist die Parzelle neben uns frei, wir sind J 026.

:bier:
 
AW: Rad am Ring 2010: 4er Team 24h mit klassischen Rädern?

Das Team "Alteisen" ist wieder zu viert,

neben roykoeln und ignatz fährt bostongeorge mit.

:daumen:

Noch können 4er-Teams angemeldet werden, es reicht wenn ein Teamleiter dies macht. Die Fahrer werden eh erst später eingetragen.

Also, traut euch, gründet ein zweites Klassiker-Team !!!
 
AW: Rad am Ring 2010: 4er Team 24h mit klassischen Rädern?

...
Also, traut euch, gründet ein zweites Klassiker-Team !!!

Und auch in meinem thread ein Bild vom Wahnsinns-Wochenende:


http://www.flickr.com/photos/ignatz11/sets/72157624787678180/

Ich werde, besonders wenn die Anmeldephase für 2011 startet, dieses Thema wieder aufleben lassen.

Es wäre KLASSE, wenn wir nächstes Jahr noch ein paar Teams zusammen stellen könnten.
Passionsspiele sind vorbei und Familienangelegenheiten können anders eingeplant werden...

;)
 
AW: Rad am Ring 2010: 4er Team 24h mit klassischen Rädern?

Dat Carbonrädchen vom Nachbarn hat auch bei 90 geflattert und selbst das Rad mit den DeltaBremsen ist gut durch die Runde gekommen.

Die sorgsame Wartung von Rädern bringt ja hin und wieder mal das gleiche wie neu zu kaufen (-3% Spitzenleistung :p ) ... aber viel älter als die 80er Modelle sollten die Räder auch nicht sein. Wobei ich auch am Vicini (das war Ende 70er) die Bremsleistung sehr ansprechend fand.

Denkt daran, daß Ihr mit anderen Fahrern eine Strecke teilen würdet und daß Eure Bremsen, sagen wir Seitenzugbremsen wie Universal "Extra", Universal "Super 68", et cetera, ja selbst die stärkeren Mittelzugsysteme, wie Weinmann "Vainqueur 999", Universal "61" oder Mafac "Racer", "Tiger" (habe gerade einen Satz montiert, also füge ich sie der Aufzählung hinzu) im Vergleich zu moderen Dual-Pivot Bremssystemen kompakter Bauart (also Post-"Altenburger Synchron"), selbst mit neuer Bremsbelägen und in technisch perfektem Zustand, in etwa eine Leistung erbringen, als würde man Salz auf den Reifen streuen. Denkt auch an den häufig größeren Radstand der Räder aus der Zeit bis in die 60er Jahre und deren geringere Wendigkeit - von historischen Bahn- und Criteriumsädern einmal abgesehen.

Ihr würdet dort keine Strecke antreffen, die nur für Euch abgesperrt wäre, stattdessen hättet Ihr Euch dem Fahrverhalten anderer im Vollen anzupassen.

Bei aller Liebe zu meiner Sammlung fände ich meine eigene Teilnahme am Rad am Ring im hohen Maße selbstgefährdend und verantwortungslos gegenüber der Gesundheit anderer.

Gruß
Peter
 
AW: Rad am Ring 2010: 4er Team 24h mit klassischen Rädern?

Fürs nächste Jahr bin ich ziemlich zuversichtlich, dass wir die Zahl der Teilnehmer, die sich mit überholter Technik als Hasardeure auf dem Ring rumtreiben wollen, noch erhöht bekommen.
Ich hab gerade mit dem Einbeiner telefoniert, der wohl auch sehr gerne mitgefahren wäre - und der bis nächstes Jahr sicherlich reif sein dürfte...:).
Und ein Freund von mir, mit dem ich hier gelegentlich mal ne Runde drehe, hat sich ebenfalls entschlossen, beim nächsten Mal mitzufahren. Sieht so aus, als könnten wir beginnen, ein paar Parzellen nebeneinander für altes Eisen zu reservieren :D.
 
AW: Rad am Ring 2010: 4er Team 24h mit klassischen Rädern?

... Sieht so aus, als könnten wir beginnen, ein paar Parzellen nebeneinander für altes Eisen zu reservieren :D.

:daumen:

:bier:

noch (mindestens) ein weiteres 4er Team,
nee, watt froi isch misch !!!

:jumping::jumping::jumping::jumping:

Evtl. macht roykoeln ja auch ein Doppelteam...

:eek:
 
AW: Rad am Ring 2010: 4er Team 24h mit klassischen Rädern?

wann und wo findet das denn statt? und wie fit muss ich bis dahin sein? ;)

Wann?
Vermutlich in der zweiten August-Hälfte nächstes Jahr, zumindest war das die vergangenen Jahre so. :)

Wo? :rolleyes:
Dieses Jahr war Rad am Ring in der Eifel, all die letzten Jahr auch, aber wenns den Veranstaltern zu langweilig wird, bringen die den Nürburgring evtl. wo anders hin...

Wie fit?
Man kann nicht fit genug sein, das merkt man bei jeder Runde.
Aber 4 km mit 12% bergauf sollte man ohne Bröckelhusten schaffen :kotz:

Für einen Vorgeschmack, hier eine halbe Runde von Jan_P bis zur Hohen Acht:

[VIDEO=545]RAR2010wmv[/VIDEO]

:cool:
 
AW: Rad am Ring 2010: 4er Team 24h mit klassischen Rädern?

und selbst das Rad mit den DeltaBremsen ist gut durch die Runde gekommen.

die bringen ja in der fuchsröhre genau die nötige zusätzliche hangabtriebskraft!!!!

zweierteam - mal sehen.....

aber für die, die nicht sooo viele runden fahren können oder wollen, gäbe es ja auch die möglichkeit, als achter zu starten
 
AW: Rad am Ring 2010: 4er Team 24h mit klassischen Rädern?


Reeespöckt,

das nenne ich mal eine artgerechte Nutzung Euer Pretisiosen, chapeau... :daumen: :bier:

Weil es nicht um den erreichten Wert auf der BlingBling-Skala geht, können wir uns ja über die sportlichen Meriten unterhalten. Wieviele Runden habt ihr denn so zusammengefahren? Nur mal so als Richtwert, damit man fürs nächste Jahr einen Anhaltspunkt gibt, was es zu toppen gilt... ;)

applaudierte Grüße

Martin
 
AW: Rad am Ring 2010: 4er Team 24h mit klassischen Rädern?

... Wieviele Runden habt ihr denn so zusammengefahren? Nur mal so als Richtwert, damit man fürs nächste Jahr einen Anhaltspunkt gibt, was es zu toppen gilt... ;)

ignatz und ich haben uns nach Aufforderung durch 753fe (015alpha) im tour-forum bereits geäußert:

ignatz schrieb:
Komm schon, wir waren zum ersten Mal da, da können wir uns doch davor drücken... Aber gut, auch wenn er wenig ruhmreich ist, hier der Rennbericht: Wir sind insgesamt 20 Runden gefahren, dafür haben wir knapp 24 Stunden gebraucht (liegt nahe, oder? ). Wir haben alle 5 Runden absolviert, nur Royköln hat eine 6te nachgelegt und in der letzten Runde den Transponder ins Ziel transportiert. Wir sind natürlich pausenlos durchgefahren, so dass auch alle in den Genuss einer Runde bei Dunkelheit gekommen sind. Alles in allem hat das für Platz 524 (bei 661 4er Teams) gereicht.
Unsere schnellsten Runden [von Royköln und Bostongeorge]: 57 Minuten
Unsere langsamsten [von MarcFW und mir]: 1:30 Stunden (mit recht ausgiebiger Pause an der Verpflegungsstation oben an der Hohen Acht)

Also, die Kollegen haben das wohl ziemlich locker genommen, nur ich hab in der ersten Runde eine Kurve beinahe nicht erwischt und danach für den Rest der Runde beim Abfahren ziemlich Muffensausen gehabt. Eigentlich merkt man erst hinterher -beim doch leicht erschreckten Blick auf den Tacho- wie schnell man da wirklich werden kann.

Nächstes Mal (und das hat soviel Spaß gemacht, da wirds mit Sicherheit ein nächstesmal geben) werden wir uns deutlich steigern, da ist nach oben ja doch noch eine Menge Luft.

marcfw schrieb:
In 23:45:15 sind wir gut 500km gefahren (25,8km/Runde), also 20 Runden.
Jeder von uns eigentlich 5, wobei roykoeln aus Spass die letze Runde mit mir gefahren ist, also 6 gemacht hat (und nebenbei uns damit auch noch 20min. erspart hat, da ich ihm den Transponder mitgegeben hatte...)
Natürlich sind wir rund um die Uhr gefahren, also auch Nachts. Da hatte ich auch die langsamste Runde (peinliche 1h30´), roykoeln und bostongeorge lagen im Schnitt immer unter einer Stunde/Runde.

Tja, die Platzierung...
Ich sag mal so (das klingt positiver), bei 661 Herren- (und Mixed-) 4er Teams hatten wir am Ende 548 Fahrer hinter uns...

Einer von uns hats vorsichtiger angehen lassen und sich so langsam von 65km/h auf über 70 gesteigert. Ich habe die 90er Marke nicht geknackt, da ich mir diesmal die Kräfte für Bergauf gespart habe. roykoeln lag über 90 und möchte nächstes Jahr ein größeres Blatt vorn montieren...

Ich hatte bergab nachts eher in den anderen schnellen Kurven Respekt, da meine Lampe bei der breiten Strecke nicht die Ränder ausgeleuchtet hat. Man sah also nicht genau, ob man auch wirklich die richtige Linie trifft...

Fazit aber bei allen von uns,

nächstes Jahr wieder und wenn möglich mit mehreren 4er Teams !!!

Ob wir auch so euphorisch wären wenns mal geregnet hätte...

EDIT:
da hat ja auch der ignatz geantwortet, da muss ich ja auch Deckungsgleichheit achten...
 
AW: Rad am Ring 2010: 4er Team 24h mit klassischen Rädern?

das ist ja jetzt wirklich schade und tut mir echt leid, war aber zu erwarten: terminkollision mit pbp, und das hat dann doch vorrang!
so bin ich leider raus.
wenn ich nun aber die qualifikation für pbp im nächsten jahr nicht schaffe, stehe ich als gast/reservefahrer parat.

zwiespältige grüße
roy
 
AW: Rad am Ring 2010: 4er Team 24h mit klassischen Rädern?

schnief - ich fand es wirlich super im team alteisen - und dann noch die aussicht auf vervierfachung.....2012 bin ich aber wieder dabei!!!!
 
Zurück