Ein direkter Vergleich:
War heute mit neuen Vredestein Premiato (34 - 622) im Gelände, vor ein paar Tagen bin ich die gleiche Strecke mit einem abgefahrenen Racing Ralph (35-622, 1300 km Laufleistung) gefahren.
Die Strecke (Schönberg bei Freiburg): Erst Forstwege, dann steile Trails mit Wurzelpassagen und ordentlich Schlamm, nicht verblockt aber mit kleineren Steinen, zuweilen nasses Laub, an wenigen Stellen noch ein bisschen Schneematsch - dazu ein bisschen Nieselregen und eine Temperatur von etwa 9 Grad. Also eigentlich beste Bedingungen zum Crossen.
Aber mit dem Premiato: Herzlichen Dank, nie wieder.
Gestartet bin ich mit 3,5 Bar. Wo der - wohlgemerkt abgefahrene - Racing Ralph bei gleichem Luftdruck und fast gleichen äußeren Bedingungen ordentlich Seitenhalt geboten hat, bin ich heute einfach nur zur Seite weggerutscht. In moddrigen Passagen half nur noch Tragen, weil das Hinterrad deutlich früher durchdrehte. Und auch auf nassem Schotter gab´s eine schöne Rutschpartie.
Luft rauslassen brachte zwar etwas Abhilfe, dafür bin ich bei Sprüngen ordentlich auf die Felge geknallt, am Ende gab´s dann auch den Durchschlag. Hurra. Das freut besonders, weil der Premiato derart eng an der Felde sitzt, dass man das Teil nur mit zwei Reifenhebern abbekommt.
Okay, auf Asphalt lief der Reifen mit hohem Druck wirklich gut. Beeindruckend auch das kaum vernehmbare Abrollgeräusch. Vielleicht taugt er ja nur was im leichten Gelände oder im Sommer, wenn es trocken ist?
Nur da, wo es wirklich Spass macht, auf dreckigen, steilen Trails, ist der Reifen eine herbe Enttäuschung. Die alten RR sind schon wieder aufgezogen. Morgen früh ruft der Berg . . .
War heute mit neuen Vredestein Premiato (34 - 622) im Gelände, vor ein paar Tagen bin ich die gleiche Strecke mit einem abgefahrenen Racing Ralph (35-622, 1300 km Laufleistung) gefahren.
Die Strecke (Schönberg bei Freiburg): Erst Forstwege, dann steile Trails mit Wurzelpassagen und ordentlich Schlamm, nicht verblockt aber mit kleineren Steinen, zuweilen nasses Laub, an wenigen Stellen noch ein bisschen Schneematsch - dazu ein bisschen Nieselregen und eine Temperatur von etwa 9 Grad. Also eigentlich beste Bedingungen zum Crossen.
Aber mit dem Premiato: Herzlichen Dank, nie wieder.

Gestartet bin ich mit 3,5 Bar. Wo der - wohlgemerkt abgefahrene - Racing Ralph bei gleichem Luftdruck und fast gleichen äußeren Bedingungen ordentlich Seitenhalt geboten hat, bin ich heute einfach nur zur Seite weggerutscht. In moddrigen Passagen half nur noch Tragen, weil das Hinterrad deutlich früher durchdrehte. Und auch auf nassem Schotter gab´s eine schöne Rutschpartie.

Luft rauslassen brachte zwar etwas Abhilfe, dafür bin ich bei Sprüngen ordentlich auf die Felge geknallt, am Ende gab´s dann auch den Durchschlag. Hurra. Das freut besonders, weil der Premiato derart eng an der Felde sitzt, dass man das Teil nur mit zwei Reifenhebern abbekommt.
Okay, auf Asphalt lief der Reifen mit hohem Druck wirklich gut. Beeindruckend auch das kaum vernehmbare Abrollgeräusch. Vielleicht taugt er ja nur was im leichten Gelände oder im Sommer, wenn es trocken ist?
Nur da, wo es wirklich Spass macht, auf dreckigen, steilen Trails, ist der Reifen eine herbe Enttäuschung. Die alten RR sind schon wieder aufgezogen. Morgen früh ruft der Berg . . .
