• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rücklicht

kunda1

mem Rad erus
Registriert
16 April 2009
Beiträge
4.773
Reaktionspunkte
4.082
Ort
Bonn Nord
Hi Gemeinde,

ich hab mir angewöhnt, auch öfter morgens oder abends zu fahren, weil ich tagsüber wg. Arbeit und Familie nicht immer Zeit habe. Also habe ich lichtmäßig aufgerüstet.
Vorne habe ich eine Ixon IQ und auf dem Weg ist ein China-Böller zum testen. Hinten fahre ich im Moment noch mit einer Blackburn-Mars Leuchte. Die erscheint mir aber auf gänzlich unbeleuchteten Straßen etwas zu mickrig und ist auch nicht weit genug sichtbar.

Was könnt ihr an Rückleuchten empfehlen? Ist die Smart superflash schon ausreichend?
 

Anzeige

Re: Rücklicht
Smart superflash ist tatsächlich mehr als ausreichend, fahr ich selber auch gerne.
 
Ich habe die Ls 320 von trelock. Leuchtet sehr gut und lange und ist auch noch Seitlich Sichtbar.
 
Smart ist mehr als ausreichend.
Und fast unkaputtbar.

Ansonsten finde ich, daß sich bei den Rücklichtern kaum große Unterschiede ergeben.
 
Danke für das Angebot, aber ich werde mir die Lampe mal bestellen.

Vorbei kommen würde ich trotzdem gerne, allein schon wegen dem ominösen Bild in der Garage...;)
 
Habe beide im Einsatz, Hochformat und Quer. Nehmen sich technisch nix. Optisch finde ich die Hochformat schicker.

Wenn ich mit der Lampe im Dunklen unterwegs bin, werde ich in der Regel mit deutlich mehr Abstand überholt als bei Tageslich. Man wird vom Autofahrer einfach anders wahrgenommen. Ich mag das sehr ;-)

Gruß

René
 
2kXi0K9OCEA7fr_3dXUHFZEFLYsAxX3L3Z0TSkD6UNx9NBlJS2wViyu0UYThzlLIHkufzG28tXOr-x4244HU1wuBSMJnYIK6mgNOxH1MFpWnhHMYBbAvTkRk-KNWIEUpeNa8moe5BG402InacEypTnc8RKsdmwYPQTin4Do

Habe mir die Lezyne Micro Drive besorgt. Für eine Hecklampe eine sehr gut geglückte Variante, Composithalterung mit solidem Gummi. Funktioniert super, hält absolut sicher in der Halterung und leuchtet mit 30 Lumen sogar etwas aus. Kann auch einen Tagfahrmodus mit bis zu 70 lumen im Flash.

Für meine Belange reicht auch die Vorderlichtvariante mit bis zu 150 lumen aus. Bin davon sehr angetan, ist vom Preis her natürlich eine Sache.
 
Smart ist mehr als ausreichend.
Und fast unkaputtbar.

Ansonsten finde ich, daß sich bei den Rücklichtern kaum große Unterschiede ergeben.

Doch, finde ich schon. Ich habe schon unzählige Rücklichter getestet und viele waren einfach nicht wasserdicht beim winterlichen Alltagseinsatz und dann hat der Ein/Aus Schalter seine Funktion aufgegeben weil aufrgund der Feuchtigkeit im Innern schon ein Kontakt entsteht was dann zu Dauerleuchten geführt hat (bei verschiedenen Nodellen).
Bisher tut bei mir die Sigma Cuberider einen recht zuverlässigen Dienst.

Gruss, Lukas
 
kurzes Update:

bin mit der Smart SuperFlash jetzt schon ein paar mal in der Dämmerung und im Dunkeln unterwegs gewesen. Für mich absolut ausreichend. Im Vergleich zu meinen anderen Rückleuchten (u. a. normale Smart, Blackburn Mars, Sigma) ist die Smart eine Offenbarung! Leuchtkraft ist echt super, hat mir auch schon als Taschenlampe beim Schlauchwechsel im Dunkeln gedient. ;)

Danke an alle für die Empfehlung! :daumen:
 
Ich fahre seit Jahren hinten die simplen Smarts mit den drei LED. Ich kann mich nicht beklagen, halten ewig, 2xAAA, leuchten gut, kosten nix. - Von Blinken ist AFAIK deshalb abzuraten, weils nervt, weils kontraproduktiv Wahrnehmungsressourcen abzieht und weil blinkende Lichtquellen zwar auffälliger sind, aber die Bewegung (Richtung und Geschwindigkeit) blinkender Lichtquellen wesentlich schlechter wahrgenommen werden.
 
Ich habe den "Vorgänger" von dem hier:

http://shop.bundesrad.biz/Lightskin-Sattelstuetze-mit-LED-Ruecklich

Vorteil ist dass einem die Keiner so schnell klaut, Nachteil ist natürlich das Gewicht und ich weiß auch nicht wie es hier mit dem Batteriewechsel aussieht. In meinem Fall (Grünes RR) macht ein solches Rücklicht auch Tagsüber im Wald aber durchaus Sinn.

Gruß,
 
Zurück