• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rückkehr von Aheadset zu alten Steuersätzen bei Rahmen möglich?

MechthildB

Neuer Benutzer
Registriert
18 Februar 2006
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Hallo, liebe Velofreunde,
nach langer Fahrpause wegen Krankheit bin ich grad dabei mir einem bekannten Auktionshaus eine neue Rennmaschine zu kaufen.
Das Rad, daß ich ins Auge gefaßt habe hat (natürlich) ein Aheadset-System.
Mir gefällt das nicht recht.
Meine Frage ist, ob ich ohne Probleme zu einer Gabel plus Lenkkopflager alten Typs zurückkehren kann. Gibt es einen Unterschied am Rahmen?
Wenn ich das richtig verstehe besteht der Unterschied nur in der Gabel und der Fixierung.
Was ist eigentlich der Vorteil des Systems? Ich habe meine Steuersätze immer eingestellt und sie halten nahezu ewig. Okay, man kann den Lenker wechseln ohne Gefummel...aber ich wechsel meine Lenker nicht täglich.
In Testberichten lese ich häufig von abgerissenen Vorbauten, das ist ja der worst case beim Radeln. Vorbauten alten Typs sind praktisch nie gebrochen.
Also ich würde gerne meine Steuersätze aufbrauchen, aber vielleicht kann mich jemand überzeugen.
 
Hi,

abbrechen tut sowas eher selten,höchstens man hatte nen Sturz,und tauscht solche Sachen nicht vorsichtshalber aus.Das kann aber beim alten System genauso passieren.
Bei den Ahead-System hat man halt mehrere Möglichkeiten zum einstellen,wie Länge und Winkel,und ne größere Auswahl an Material.Und wenn die Teile vorschriftsmäßig angezogen sind,passiert unterm Strich auch nichts.


Gruß, Bernd
 
Hallo,

Rahmen neueren Baujahres haben meist teil- oder vollinterierte Steuersätze. Dann geht Wechseln nicht.
Alte Rahmen (v.a. Stahl) haben "normale", aussenliegende Aheadsteuersätze. Da kann man dann, mit entsprechendem Aufwand beim Finden einer Gewindegabel, auf das alte System umrüsten.
Übrigends hab ich schon mehr abgebrochene Schaftvorbauten als Aheadvorbauten gesehen.

mfg
Findus
 
Findus schrieb:
Hallo,

Rahmen neueren Baujahres haben meist teil- oder vollinterierte Steuersätze. Dann geht Wechseln nicht.
Alte Rahmen (v.a. Stahl) haben "normale", aussenliegende Aheadsteuersätze. Da kann man dann, mit entsprechendem Aufwand beim Finden einer Gewindegabel, auf das alte System umrüsten.
Übrigends hab ich schon mehr abgebrochene Schaftvorbauten als Aheadvorbauten gesehen.

mfg
Findus

Wie soll das gehen?
Ahead-Gabeln haben einen 1,125 Zoll schaft. Gabeln mit Gewinde haben 1 Zoll... :confused:
 
Also erstmal danke für die Tipps!
Ich werde mal in mich gehen....
zum letzten Beitrag:
spielt das eine Rolle? Entscheidend ist doch, ob der Rahmen die Lagerschale und den Konus aufnehmen kann. Ist das bei den Rahmen dann auch anders?
Ich habe auch noch 1 1/8 Steuersätze und eine Gabel. 1.125 klingt wie 1 1/8....
 
MechthildB schrieb:
Also erstmal danke für die Tipps!
Ich werde mal in mich gehen....
zum letzten Beitrag:
spielt das eine Rolle? Entscheidend ist doch, ob der Rahmen die Lagerschale und den Konus aufnehmen kann. Ist das bei den Rahmen dann auch anders?
Ich habe auch noch 1 1/8 Steuersätze und eine Gabel. 1.125 klingt wie 1 1/8....

Ja, 1,125 ist auch 1 1/8... ich find nur die Schreibweise reichlich doof. ;)
 
Der Vorteil der Ahead-lagerung ist der, dass der Gabelschaft kein Gewinde benötigt, was ja eine Schwächung des Materials darstellt (auch wenn die Gewinde gerollt und nicht geschnitten werden). zusätzlich drückt beim Shcaftvorbau der Klemmkonus in das Rohr, wodurch die Gefahr eines Gabelbruchs nochmals grösser wird.
Brüche von Vorbauten sind vorallem dann ein thema, wenn Leichtbauteile nicht richtig konstruiert sind oder unsachgemäss eingebaut werden.
Prinzipiell geht es aber schon, statt des ahead-lagers ein geschraubtes zu verwenden, zumindest, wenn es sich um kein integriertes Lager handelt.
ich sehe darin aber keinen Vorteil, auch wenn du die Teile vollständig zuhause hast, denn es ist doch egal, ob ein Schaft- oder aheadvorbau mehr bei dir zuhause rumliegen, oder?
Solltest du dennoch unbedingt die schaftvariante vorziehen, achte darauf, dass das gewinde so kurz wie möglich ist, du es nicht weiterschneiden darfst (die Werkzeuge dazu sind nur zum Nachschneiden und NICHT zum Verlängern vorhandener gewinde gedacht) und die Gabel möglichst keine Nut (für die nasenscheibe zwischen Lagerkonus und Kontermutter) hat (lieber die Nase aus der Scheibe feilen und mit nem zweiten Schlüssel beim Kontern gegenhalten).
Ansonsten hält ein Ahead-Lager, korrekte Einstellung, ausreichende Schmierung und saubere Fräsung vorm Einbau vorausgesetzt, genausolange wie ein geschraubtes.
 
Sag zum Abschied....Seufz!
Also ich seh schon, mein Cinelli-Vorbau muß in die noch anzuschaffende Nostalgie-Vitrine....enfant perdu, auch schöne Kinder sterben früh.
Das mit dem bloßen Austausch der rumliegenden Teile leuchtet mir auch ein....
Ich bin fast überzeugt, muß mir aber noch nen Ruck geben.
Den Schraubkränzen und den Hakenpedalen hat man ja auch mal servus gesagt.
 
MechthildB schrieb:
Den Schraubkränzen und den Hakenpedalen hat man ja auch mal servus gesagt.
Und den Rahmenschalthebeln und der Friktionsschaltung und den Bremszügen, die oben aus den Bremsgriffen herauskamen...

"Das waren noch Zeiten..."

E.:wq​
 
cbk schrieb:
Wie soll das gehen?
Ahead-Gabeln haben einen 1,125 Zoll schaft. Gabeln mit Gewinde haben 1 Zoll... :confused:

Einspruch "Euer Ehren":
Es gibt auch Ahead-Gabeln mit 1" Schaft.
In aktuellen Rahmen zwar seltener bis gar nicht, aber es gibt sie.
Hab selber so eine.
 
Oh, überlesen: Logo, es gibt sowohl 1" als auch 1 1/8"-Gabeln mit und ohne Gewinde und mit oder ohne Ahead und Lager ebenso für all diese vier Variationen. Oder so...
 
oh, ich schöpfe nochmal regressiv Hoffnung:
also wenn ich einen Einzöller kaufe kann ich sicher sein, daß der Tausch geht?
Das wird aber wohl nicht einfach, was ich bisher gesehen habe war alle fetter....
 
MechthildB schrieb:
...den Hakenpedalen hat man ja auch mal servus gesagt.
haben wir das...? :)

2d_1_b.JPG


MechthildB schrieb:
Also ich seh schon, mein Cinelli-Vorbau muß in die noch anzuschaffende Nostalgie-Vitrine....
wirklich?bei mir kommt jener dran...

2c_1_b.JPG


natürlich 1 zoll. ;)

wollte nur zeigen, daß es sie noch gibt.
 
Hallo,
du brauchst eben die passende Gewindegabel (ganz gleich ob 1" oder 1 1/8", sie muss vom Durchmesser und Steuerrohrlänge nur zum Rahmen passen), einen Rahmen, der für "normale" Steuersätze zum Einpressen ausgelegt ist, einen Schaftvorbau (mit dem richtigen Maß, damit er innen in die Gabel reinpasst) und eben einen Gewindesteuersatz mit dem gleichen Zollmaß wie Rahmen und Gabel. :cool:

Wenn du einen Rahmen ausgeguckt hast, sollte eigentlich dabeistehen, für welche Art von Steuersätzen er gedacht ist. Das kann man eigentlich auch an guten Bildern sehen, aber wenn nicht, einfach Verkäufer fragen oder hier im Forum.
Dann eben passende Gewindegabel, Steuersatz und Vorbau besorgen/im Keller finden....
Was du nicht machen solltest: auf eine Ahead-Gabel ein Gewinde schneiden wollen.:eek:

Hier nochmal ein Bild:
Steuersaetze.JPG


mfg
Findus
 
Also, ich sag nur kurz eins, meine ganz persoenliche Ansicht, technisch wurde ja schon alles eroertert ...

Ich habe kein Rad mehr mit Gewindesteuersatz, das Glump habe ich ausgemerzt, es kommt mir auch nie wieder ins Haus, die letzten Gewindevorbauten hab ich verschenkt und gut isses!! :D :D

Und ich bin kein radikaler Neumeier, z.B. benutze ich bis heute keine STI / Ergopower (sondern Lenkerendschalter auf Friktion), weil ich keinen Vorteil drin erkenne (sondern eigentlich ausser Komfortgewinn nur Nachteile ...) und als Selbstaufbauer muesste ich diese Dinger obendrein sauteuer einzeln kaufen (beim Komplettrad kriegt man das Zeug ja quasi geschenkt).

LG .. Wolfi :lol:
 
Überzeugt!
Also alles ins Museum und den Rest im Main versenken, wird gemacht.
Danke für die ausführliche Beratung und die Bilder.
Die Hakenpedale mal kurz fürs Photo abgeschraubt? Ha, ertappt, sie kommen aus der Nostalgiekiste.
So ähnliche habe ich auch noch und ich muß sagen sie laufen nach langer Zeit immer noch buttermäßig.
Habe ich mich schon als Anti-Shimano geoutet? Na, das kann dann auch noch gleich erledigt werden.
Horridoh!
 
Ha! Wenn du den alten Krempel inn Bach schmeisst, sag bescheid wo...!
(Gier, hechel, lechz...)
Nee, im ernst: Schau mal in die Klassikabteilung, nimm deine neue Kiste zum Fahren und schraub dir bei Gelegenheit mal nen Retrorenner zusammen. Da wirste um jedes Teil froh sein, das du nicht weggeworfen hast.
Es fängt immer gaaanz laaangsaam an und lässt dann nimmer nach.
Hoffentlich spielt deine Familie mit und du hast genug Platz im Wohnzimmer...;-)
 
pandora schrieb:
Ha! Wenn du den alten Krempel inn Bach schmeisst, sag bescheid wo...! (...)
Bei mir wie gesagt schon zu spaet ...
pandora schrieb:
schraub dir bei Gelegenheit mal nen Retrorenner zusammen.(...)
Jaja ...
pandora schrieb:
Hoffentlich spielt deine Familie mit und du hast genug Platz im Wohnzimmer...;-)
Noe :heul: ...

:lol: :lol:

Ja, also auch noch ein Klassikradl obendrauf, das waere echt zuviel ...

P.S.: Ein paar Retroparts hab ich noch und geb sie auch gern her, siehe z.B. Bike-Flohmarkt
 
Zurück