MechthildB
Neuer Benutzer
- Registriert
- 18 Februar 2006
- Beiträge
- 19
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo, liebe Velofreunde,
nach langer Fahrpause wegen Krankheit bin ich grad dabei mir einem bekannten Auktionshaus eine neue Rennmaschine zu kaufen.
Das Rad, daß ich ins Auge gefaßt habe hat (natürlich) ein Aheadset-System.
Mir gefällt das nicht recht.
Meine Frage ist, ob ich ohne Probleme zu einer Gabel plus Lenkkopflager alten Typs zurückkehren kann. Gibt es einen Unterschied am Rahmen?
Wenn ich das richtig verstehe besteht der Unterschied nur in der Gabel und der Fixierung.
Was ist eigentlich der Vorteil des Systems? Ich habe meine Steuersätze immer eingestellt und sie halten nahezu ewig. Okay, man kann den Lenker wechseln ohne Gefummel...aber ich wechsel meine Lenker nicht täglich.
In Testberichten lese ich häufig von abgerissenen Vorbauten, das ist ja der worst case beim Radeln. Vorbauten alten Typs sind praktisch nie gebrochen.
Also ich würde gerne meine Steuersätze aufbrauchen, aber vielleicht kann mich jemand überzeugen.
nach langer Fahrpause wegen Krankheit bin ich grad dabei mir einem bekannten Auktionshaus eine neue Rennmaschine zu kaufen.
Das Rad, daß ich ins Auge gefaßt habe hat (natürlich) ein Aheadset-System.
Mir gefällt das nicht recht.
Meine Frage ist, ob ich ohne Probleme zu einer Gabel plus Lenkkopflager alten Typs zurückkehren kann. Gibt es einen Unterschied am Rahmen?
Wenn ich das richtig verstehe besteht der Unterschied nur in der Gabel und der Fixierung.
Was ist eigentlich der Vorteil des Systems? Ich habe meine Steuersätze immer eingestellt und sie halten nahezu ewig. Okay, man kann den Lenker wechseln ohne Gefummel...aber ich wechsel meine Lenker nicht täglich.
In Testberichten lese ich häufig von abgerissenen Vorbauten, das ist ja der worst case beim Radeln. Vorbauten alten Typs sind praktisch nie gebrochen.
Also ich würde gerne meine Steuersätze aufbrauchen, aber vielleicht kann mich jemand überzeugen.