• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Räder mit Centaur-Gruppe

derFlo

Mitglied
Registriert
30 März 2006
Beiträge
563
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Forengemeinde,

nach etwas längerer Abstinenz bzw. Mitlesphase möchte ich hier mal wieder etwas ernsthaftes fragen.
Ich bin nun in der Lage mir ein "vernünftiges" Rennrad zu leisten. Nun stelle ich mir und euch die Frage, ob ich noch in diesem Jahr zuschlagen soll oder bis zum Frühjahr warten.
Was ich allerdings schon sehr genau weiß: Es soll ein Renner mit Campa Centaur Gruppe sein.
Welche Rennradmarken bieten ihre Räder mit Centaur-Gruppe von Campa an und sind von der Qualität und Preis/Leistung zu empfehlen? Der Preis sollte 1500€ nicht übersteigen.
Da ich, wie schon mal geschrieben, nicht gerade ein Leichtgewicht bin mit meinen rund 95kg und auch nicht gerade klein (1,92m, Innenbein: 92cm) sollte es das Rad in passender Größe geben und Rahmen sowie Laufräder sollten mich aushalten können (Campa Ventos?).

Ich bitte hiermit um konstruktive Vorschläge, welches (neue) Rennrad mit Centaur zu empfehlen ist und die oben genannten Kriterien erfüllt.
Schon mal vielen Dank im Voraus für diejenigen unter Euch, die helfen. Ich weiß das sehr zu schätzen.
 
Aha, weitere Kandidaten? Ich hab schon vom Cube Agree gehört. Von 2danger gibt's auch eines mit Centaur, das im Preisrahmen liegt. Dort sollen aber die Komponenten nicht so dolle sein, hab ich gehört...stimmt das?
 
Hi, für die neue Centaur habe ich mich diesmal auch entschieden. Habe mein Wilier Mortirolo vor einer Woche bestellt.
In Tipp ist auf jeden Fall, wenn du das Rad jetzt schon kaufst, weil die Händler dir jetzt noch bessere Preise als im Frühjahr machen und ab Januar ja auch noch die 3% Mehrwertssteuer dazukommen. Bei meinem Rad konnt ich knappe 20% im Vergleich zum Listenpreis sparen, obwohl es schon ein 2007er Modell ist. Also kauf das Ding unbedingt noch heuer! Da wirst du einiges sparen.
Was die Laufräder angeht: Die Vento von Campa sollen im Vergleich zu den Aksium relativ instabil sein. Würde dir mit über 90kg da eher zu den Aksiums raten. Die befinden sich ja in etwa in der gleichen Preislage.
 
Ich bin zwar Shimano-Fahrer, aber die neue Centaur gefällt mir auch ganz gut weil jetzt die Ergos aus Carbon sind und ist, wie die Ultegra, bezahlbar.
Wie ein Vorredner schon bemerkte: Stevens
 
wilier racer schrieb:
[...] Die Vento von Campa sollen im Vergleich zu den Aksium relativ instabil sein. Würde dir mit über 90kg da eher zu den Aksiums raten. Die befinden sich ja in etwa in der gleichen Preislage.

Diese Aussage kann ich zumindest für die 2005er Ventos keinesfalls bestätigen - absolut problemlos als Trainingslaufsatz mit ca. 93kg Fahrergewicht. Steckt auch kleine Randsteinsprünge ohne Murren weg.
 
C1 Carbon von FORT mit ITM Komponenten und Aksium Laufräder.
Durch die Slooping Geometrie wirkt das Rad nicht so groß und der Carbonhobel verträgt Dein Gewicht ohne murren. ;)
Wird preislich zwar eng - dafür was vernünftiges!
 
Diese Aussage kann ich zumindest für die 2005er Ventos keinesfalls bestätigen - absolut problemlos als Trainingslaufsatz mit ca. 93kg Fahrergewicht. Steckt auch kleine Randsteinsprünge ohne Murren weg.
Glaub ich dir gerne, wenn du selbst damit Erfahrungen hast. Kommt aber halt immer auch auf den Fahrstil an. Mein Bikehändler, der wirklich Ahnung hat (ist ja leider nicht bei jedem so...) hat eben mal gemeint, dass die Aksium stabiler wären als die Vento, als ich selber mal vor der Entscheidung stand. Er sagte aber auch, dass die Campa-Laufräder sonst echt super seien,nur hätte er eben mit den Ventos schon ein paar unzufriedene Kunden gehabt. Dazusagen müsste ich vllt. noch, dass mein Händler normalerweise Campa-Fan ist.
 
Hallo,
ich fahre seit kurzem selber mit dem Cube Agree Race mit Centaur-Ausstattung.
Prädikat: Absolut empfehlenswert!

DA gibt es nichts zu meckern - sieht gut aus (ok, Geschmack ist subjektiv), sehr gut verarbeitet, hochwertige Anbauteile.
 
Bei den neuen 2007er Campa Guppen gibt es nurnoch bei der Chorus und Record die Möglichkeit mehrere Gänge auf einmal zu schalten.
Bei den "alten" Guppen geht das bei allen Gruppen.
Das wäre doch mal zu überlegen!
 
@Bei den "alten" Guppen geht das bei allen Gruppen.

Das stimmt so nicht. Bei den alten Gruppen ging das ab Veloce, bei den neuen ab Chorus.
 
ich schalte so gut wie nie mehrere Gänge

mit dem MTB schon aber beim RR nicht

auch soll die Umwerfer Ansteuerung optimiert worden sein (Quick Shift)
 
Ich habe durch eine Sturz den Umwerferschalter erneuern müssen (vorher 2006 Veloce nun 2007) Ich sehe da keinen Fortschritt. Es schaltet sich nicht leichter als zuvor und auch der Hebelweg scheint mir so gut wie identisch. Lediglich eine dritte Rastposition (für Übergang vom kleinen aufs große Kettenblatt) ist hinzugekommen. Dafür scheint mir der Wechsel am Kettenblatt nun etwas ruppiger zu sein als zuvor.

Ich empfinde die 2007 Mittelklasse Campa-Schalttechnik als Degradierung. Das Überspringen von mehreren Gängen in beide Richtungen finde ich sehr praktisch und möchte darauf auch zukünftig nicht verzichten.
 
Also bis jetzt geht's hier ja im Grunde nur im die Schlathebel. Ich möchte dann mal was zum Schaltwerk sagen: Das Centaur ist ja 2007 nun ebenfalls aus Carbon. Ich habe erfahren, dass dieses das Chorus von 2006 ist, nur eben mit anderem Schriftaufdruck. Klar. Campa wird auch nicht jedes Jahr neue Fertigungsmaschinen bauen. Die ändern den Schriftzug und dann ist eben das Chorus 2006 das Centaur 2007. Mein Händler hat ein Rad mit Centaur 2007 bestellt, an dem dann schließlich ein Chorus 2006 verbaut war. Begründung vom Hersteller: Identische Schaltwerke.
 
Pedalierer schrieb:
Ich habe durch eine Sturz den Umwerferschalter erneuern müssen (vorher 2006 Veloce nun 2007) Ich sehe da keinen Fortschritt. Es schaltet sich nicht leichter als zuvor und auch der Hebelweg scheint mir so gut wie identisch. Lediglich eine dritte Rastposition (für Übergang vom kleinen aufs große Kettenblatt) ist hinzugekommen. Dafür scheint mir der Wechsel am Kettenblatt nun etwas ruppiger zu sein als zuvor.

Ich empfinde die 2007 Mittelklasse Campa-Schalttechnik als Degradierung. Das Überspringen von mehreren Gängen in beide Richtungen finde ich sehr praktisch und möchte darauf auch zukünftig nicht verzichten.

optimale Schaltbarkeit nur mit neuen Ergos und neuem Umwerfer, siehe Anleitung
 
Zurück