• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Quo Vadis, Stevens Super Prestige?

Rollt

Neuer Benutzer
Registriert
23 Januar 2025
Beiträge
11
Reaktionspunkte
8
Hallo zusammen,

Nach langem stillen Mitlesen, habe ich mich heute entschieden mich zu registrieren und komme direkt mit einem Thema, was mich seit ca einem halben Jahr beschäftigt.
Kurzer Hintergrund folgt (die kurze Variante findet ihr weiter unten)
-------
Vor ca. 3 Jahren hat mich nach langer Abstinenz das Radfieber gepackt (oder besser die Marketing Maschinerie hat gewirkt) und ich wollte unbedingt so ein neu-modisches Gravel-Bike haben. Ich hatte bis Dato immer nur gebrauchte 100€ Stadträder und dadurch noch keine Berührungspunkte mit Rennrädern bzw. Rädern mit Dropdown Lenkern.
Mit der Option auf ein Bike-Leasing seitens des AG hab ich mich lokal in die Spur begeben, um mir so ein Ding zu holen. Schon bei der oberflächlichen Auseinandersetzung mit dem Thema hatte ich festgestellt, dass die Lager zu diesem Zeitpunkt leer waren und wusste, dass ich im lokalen Geschäft vermutlich wenig Erfolg haben würde.
Ich bin dann an einem Laden vorbei gelaufen und sah ein Stevens Super Prestige im Schaufenster. Natürlich hatte ich keine Ahnung und habe das Rad für mich als Gravel Bike identifiziert. Also rein in den Laden und Probe gefahren. Hier hat mir der Verkäufer auch gesagt, dass das ein Gravel Bike sei (:rolleyes:). Bei der Probefahrt sofort begeistert gewesen von dem Vorwärtsdrang aber gleichzeitig hatte ich Respekt vor dem Handling.
Da ich davon ausgegangen bin, dass das Ding ein Gravel-Rad ist und ich überall gelesen hatte wie komfortabel und laufruhig die sein sollen, hab ich das ganze auf meine mangelnde Erfahrung mit Dropdown Rädern geschoben und mir das Ding per Jobrad Leasing dennoch an die Backe geklebt - einfach aufgrund der Euphorie die ich beim Antritt gespürt habe und ich leider anfällig für Spontankäufe bin.
Das hab ich dann recht schnell bereut als ich mich dann daheim mit Rad mehr auseinander gesetzt habe...

WAS? Das Ding ist ein Sportgerät? Cyclocross? Was ist das?

Ich hab mich gelinde gesagt ein bisschen verarscht gefühlt vom Verkäufer und von mir selbst aber leider war das Kind schon in den Brunnen gefallen, da der Leasingvertrag zu dem Zeitpunkt bereits bindend war.
Das Rad stand dann erstmal im Keller mit dem Gedanken, dass ich es einfach nicht veschleiße und nach 3 Jahren dadurch besser verkaufen kann. Bin maximal 1-2 mal damit gefahren und hab mich gefühlt wie ein Kleinkind, dass zum ersten mal ohne Stützräder fährt. Die Lenkung war so agil und das Tretlager so weit oben, dass ich mich nicht sicher auf dem Rad gefühlt habe.

Zwei Jahre gingen ins Land bis ca März 2024. Ich hatte mir zwischenzeitlich privat ein relativ günstiges XC Mountainbike geholt und bin damit zur Arbeit gependelt und am WE ein bisschen durch den Wald.
Plötzlich gab es in meinem Freundeskreis die Idee, doch mal Sonntags zusammen Rad zu fahren. Erstmal so 40km.
Da alle entweder mit Endurance, Gravel oder Hipster Bahnrad-Fixies angetreten sind, dachte ich mir, dass ich vielleicht doch mal den Crosser wieder aus dem Keller hole.

Und dann ist es passiert: ich hab mich verliebt. Es hat ca 10km gedauert und ich weiß auch nicht genau warum aber plötzlich ist das Rad irgendwie mit mir "verschmolzen". Das agile Handling war plötzlich genau das was ich wollte, Berge fahren hat Spaß gemacht aufgrund des leichten Gewichts. Durch die Stadt cruisen ist purer Spaß genau wie 150km Touren (Asphalt, Radweg, Gravel, Waldwege)

Somit hab ich mit dem SP jetzt seit März 2024 dann doch noch 2500km geschrubbt und ich freue mich jeden Morgen das Ding aus dem Keller zu holen.
---------------
AB HIER IST DIE KURZFASSUNG
---------------
Trotz aller Begeisterung hab ich ein Problem mit dem SP. Nach ca 3 Stunden bekomme ich Rücken... ich hab es anfangs auf meine mangelnde Fitness geschoben und angefangen daheim mit Eigengewicht Core-Übungen zu machen (Liegestütz, Planks usw) aber es wird nicht besser.
Ich bin 186cm groß, habe 89cm lange Beine (Innenlänge) und lange Arme. Der 56er Rahmen passt mir gut, da mein Oberkörper recht kurz ist.

Ich bin mir relativ sicher, dass das an dem bock-steifen Hinterteil liegt. Wenn ich Sattel 2-3cm absenke wird es etwas besser, dafür schläft mir dann irgendwann die Linke Hand ein (ich werde alt) und ich bekomme auch nicht mehr so viel Bums in die Pedale.
Ich habe mir 32mm GP5000er drauf gezogen, da wir meistens eh nur Straße oder Radweg fahren und damit ist der Komfort schon etwas besser aber eben immer noch so, dass ich spätestens ab Kilometer 100 in den Schultern und dem unteren Rücken verkrampfe. Darüber hinaus habe ich von einem Freund 35mm Gravel Schlappen bekommen und die auch ausprobiert. Gleiches Ergebnis...

Ich habe mir auch zwischenzeitlich ein Breezer Stahl Gravel Rad für die gröberen Stecken geholt. Habe dort alles so eingestellt, dass ich quasi so identisch (wie es eben geht, der Reach ist länger und das mag ich nicht so) wie auf dem SP sitze und dort bekomme ich keine Rückenschmerzen. Hier flext aber nicht nur der Stahl sondern auch die Sattelstütze.
Das Breezer macht aber wesentlich weniger Spaß - fährt sich eben wie Traktor dafür sind hier 150km für meinen Rücken kein Problem.

Nun steht dieses Jahr eine mehrtägige Tour an den Bodensee und/oder an die Ostsee an und ich würde das Ganze echt gerne mit dem SP machen aber mein Rücken tut schon bei dem Gedanken weh hier 3 Tage 150km am Stück zu fahren ohne Erholungsphase.

Meine Frage ist nun: kann hier eine andere Sattelstütze mit mehr Flex helfen oder ändert das ebenso wenig? Ich hätte eben gedacht, dass hier die Reifen den größten Hebel haben aber das hat nicht funktioniert. Ich nutze noch die werkseitig verbauten DT Swiss C1800 Spline LR und ich vermute, dass ein neuer LRS auch keine Abhilfe schafft, oder?

Das Leasing läuft im April aus und ich werde das Rad definitiv übernehmen aber überlege nun, ob ich mir ein neues Rad lease, welches den gleichen Spaßfaktor wie das SP bietet aber gleichzeitig komfortabler ist. Leider lassen sich die meisten Räder die ich ins Auge gefasst habe hier in der Umgebung nicht probe fahren.
Auf meiner Liste stehen:
Specialized Crux
Cervelo Aspero oder Caledonia
Cinelli Nemo Tig Gravel oder Road (Road hat einen kürzeren Radstand)

Ein neues Rad hätte ggfs auch den Vorteil, dass es etwas besser für Radtouren ausgestattet ist und eine größere Bandbreite an Gängen bieten würde als die jetzigen 40T / 11-34t.

Da fehlt mir aber die Erfahrung inwieweit jetzt zB ein Allroad / "Race" Gravel Bike einen Unterschied macht zum SP im Fahrverhalten/Spaßfaktor.

Puh... das war viel Text. Danke für's Lesen! :)
Bild vom SP kommt noch
 

Anzeige

Re: Quo Vadis, Stevens Super Prestige?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Umdenblock

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Meine Frage ist nun: kann hier eine andere Sattelstütze mit mehr Flex helfen oder ändert das ebenso wenig?
Sattelstütze bringt da gar nix. Der Hauptunterschied der beiden Räder ist die unterschiedliche Geometrie, insbesondere der hohe Stack des Breezers, der zu viel weniger Überhöhung führt, und zu einer entspannteren Sitzposition, die den Rücken nicht so sehr belastet. Du kannst ja mal die Geometriedaten der beiden Räder vergleichen (Stack u. Reach) und dann nach Rädern suchen, die nicht so sportlich wie das Stevens und vermutlich auch nicht so aufrecht, wie das Breezer sind. Die meisten Räder werden da dazwischen liegen...
 
Sattelstütze bringt da gar nix. Der Hauptunterschied der beiden Räder ist die unterschiedliche Geometrie, insbesondere der hohe Stack des Breezers, der zu viel weniger Überhöhung führt, und zu einer entspannteren Sitzposition, die den Rücken nicht so sehr belastet. Du kannst ja mal die Geometriedaten der beiden Räder vergleichen (Stack u. Reach) und dann nach Rädern suchen, die nicht so sportlich wie das Stevens und vermutlich auch nicht so aufrecht, wie das Breezer sind. Die meisten Räder werden da dazwischen liegen...
Das ist ja eben mein Problem. Die Räder die eben Geometrischen dazwischen liegen und vielleicht eher am SP sind kann ich hier nirgends probieren.

und @bremsplatten: Bike Fitting hatte ich bereits letztes Jahr gemacht. Dort wurde der Sattel auf die jetzige Position gehoben und ein bisschen nach vorne gepackt. Mir wurde dort dann eben auch empfohlen die genannten Core-Übungen zu machen um den Rücken zu stärken.
 
Hier noch ein Bild.
 

Anhänge

  • IMG_3190.jpg
    IMG_3190.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 266
Hier hat mir der Verkäufer auch gesagt, dass das ein Gravel Bike sei (:rolleyes:)
Stevens hatte die Bezeichnung Gravel lange Zeit gar nicht im Programm, auch wenn es Räder gab, die von der Reifenfreiheit und Geometrie als Gravel vermarkten hätte können. Ist doch völlig egal ob da CX oder Gravel drauf steht, die Geometrie muss passen, das wäre wichtiger gewesen, wenn dich der Verkäufer auf die sportliche Geometrie hingewiesen hätte...
kann ich hier nirgends probieren.
was heisst nirgends? 100 m um deinen Kirchturm oder in ganz Deutschland? Für ein Rad das passen und gefallen soll, kann man schon einmal eine längere Anreise zu einem Radhändler in Kauf nehmen, wenn es in deiner Nähe wirklich nichts zum Ausprobieren gibt. Mittlerweile kann man sogar Versender Räder Probefahren, es gibt Radvereine, es gibt lokale Gruppen zB. hier im Forum, es gibt Hotels, bei denen man sich Räder ausleihen kann.
Joa - wie gesagt hab ich einen recht kurzen Oberkörper und lange Beine.
deine SL im Vergleich zur Körpergröße liegt im Durchschnitt. Ich habe die gleiche SL bei 10 cm weniger Körpergrösse.
Ich empfinde bspw den längeren Reach beim Breezer unangenehmer.
..dann hast du 2 unpassende Räder gekauft.
 
Stevens hatte die Bezeichnung Gravel lange Zeit gar nicht im Programm, auch wenn es Räder gab, die von der Reifenfreiheit und Geometrie als Gravel vermarkten hätte können. Ist doch völlig egal ob da CX oder Gravel drauf steht, die Geometrie muss passen, das wäre wichtiger gewesen, wenn dich der Verkäufer auf die sportliche Geometrie hingewiesen hätte...
Das stimmt wohl. Im Nachhinein bin ich aber wie gesagt sehr zufrieden mit der Grundgeometrie bzw. dem Fahrverhalten.
was heisst nirgends? 100 m um deinen Kirchturm oder in ganz Deutschland? Für ein Rad das passen und gefallen soll, kann man schon einmal eine längere Anreise zu einem Radhändler in Kauf nehmen, wenn es in deiner Nähe wirklich nichts zum Ausprobieren gibt. Mittlerweile kann man sogar Versender Räder Probefahren, es gibt Radvereine, es gibt lokale Gruppen zB. hier im Forum, es gibt Hotels, bei denen man sich Räder ausleihen kann.
Das Specialized und Cervelo probe zu fahren wäre mit dem Zug schon machbar, das stimmt. Bei Cinelli hingegen wird es schwieriger. Hatte mal ein Vigorelli in der 59 unterm Allerwertesten aber das hatte mir nicht getaugt.
deine SL im Vergleich zur Körpergröße liegt im Durchschnitt. Ich habe die gleiche SL bei 10 cm weniger Körpergrösse.
Du darfst meinen großen Kopf nicht vergessen. ;) Nein im Ernst - ich hab wirklich nen großen Kopf und ich weiß, dass mein Oberkörper nicht MEGA kurz ist aber schon kürzer als man vielleicht anhand der Zahlen erahnen würde.
..dann hast du 2 unpassende Räder gekauft.
Wie man es nimmt. Ein kürzerer Vorbau am Breezer würde schon ausreichen aber aktuell fahr ich es echt selten und überlege auch es wieder zu verkaufen. Das SP hingegen ist eben wie gesagt ein Spaßgarant - von daher schon passend. Und mir schmerzt der Rücken ja erst nach ein paar Stunden - vorher ist alles Tippi Toppi. Ich werde ja wohl kaum eine Probefahrt über mehrere Stunden und verschiedenes machen können.
 
Nur vom Bild vom Rad ist schwer zu beurteilen wie du drauf sitzt.
Vielleicht ein kleiner Tipp, der bei mir funktioniert hat.
Ich stelle den Sattel immer so ein, das ich, wenn ich freihändig fahre und recht aufrecht sitze nicht nach vorne rutsche. Dann war bei mir entweder der Sattel nicht waagrecht oder zu weit vorn. Ich mußte mich dann immer etwas abstützen, damit ich nicht nach vorn rutsche. Das ging dann auf die Arme und auch in den Rücken.
 
Nur vom Bild vom Rad ist schwer zu beurteilen wie du drauf sitzt.
Vielleicht ein kleiner Tipp, der bei mir funktioniert hat.
Ich stelle den Sattel immer so ein, das ich, wenn ich freihändig fahre und recht aufrecht sitze nicht nach vorne rutsche. Dann war bei mir entweder der Sattel nicht waagrecht oder zu weit vorn. Ich mußte mich dann immer etwas abstützen, damit ich nicht nach vorn rutsche. Das ging dann auf die Arme und auch in den Rücken.
Oh das ist interessant - da muss ich mal drauf achten. Freihändig fahren geht eigentlich problemlos aber instinktiv stütze ich mich auch öfter mal ab ohne dass es jetzt am Untergrund liegen würde. Danke für den Tipp!
 
Ich nehm jetzt mal kein Blatt vor dem Mund, das kann doch wieder nur das regelmäßige Unterhaltungsprogramm "neu anmelden und irgendein Zeug verzapfen" sein.
Das was hier zum Superprestige geschrieben steht ist so ein planloser Müll. Das ist ein Rad mit dem seit vielen Jahren alles mögliche an Strecken on- und offroad gefahren wird. Darüber VOR dem Kauf etwas zu erfahren ist möglich-es gibt dafür dieses Internetz. Das Rad auf dem Bild ist zu klein, dafür flext die Stevens Stütze dann super-wo ist das unkomfortabel??? Dazu gehen in das Rad 40er Reifen und das Tretlager ist für ein CX sehr tief. Alternative Crux? Aha, eine scharfe Maschine die aus Vermarktungsgründen Gravel genannt wird, noch schärfer.

Was generell schief läuft? Kaufanreiz Leasing, Kunde meint es wäre günstig und muß unbedingt ein tolles Rad haben was er ohne Leasing niemals gekauft hätte. Verkäufer hat gelabert? Um das nicht ernst zu nehmen muß man keine Fachkenntnis haben, dazu reicht kaufmännische Logik.
Auf dem abgebildeten Rad passt nix so wirklich zusammen; Spacerturm, Treppensattel nicht waagerecht, Anfängerpedale, das sieht aus wie Herbert.....
 
Ich nehm jetzt mal kein Blatt vor dem Mund, das kann doch wieder nur das regelmäßige Unterhaltungsprogramm "neu anmelden und irgendein Zeug verzapfen" sein.
Das was hier zum Superprestige geschrieben steht ist so ein planloser Müll. Das ist ein Rad mit dem seit vielen Jahren alles mögliche an Strecken on- und offroad gefahren wird. Darüber VOR dem Kauf etwas zu erfahren ist möglich-es gibt dafür dieses Internetz.
Ich habe eingangs erwähnt, dass ich hier kopflos vorgegangen bin und einen Spontankauf getätigt habe. Ich sehe jetzt hier keinen Grund für so nen schnippischen Einstieg. Auch ein Weg Neulinge willkommen zu heißen...

Das Rad auf dem Bild ist zu klein, dafür flext die Stevens Stütze dann super-wo ist das unkomfortabel???
Wie gesagt war ich auch beim Bike-Fitting und der meinte explizit, dass das Rad nicht zu klein ist. Ich hätte auch eine größere Größe nehmen können aber die 56 sei auch ok. Und selbst wenn der Fitter Quark erzählt hat, komm ich nun mal immer noch problemlos meine 100km bevor es schmerzt. Und nein - meine Stütze flext quasi gar nicht. Ist ja nicht so, dass ich nicht schon Dinge versucht hätte.
Dazu gehen in das Rad 40er Reifen und das Tretlager ist für ein CX sehr tief. Alternative Crux? Aha, eine scharfe Maschine die aus Vermarktungsgründen Gravel genannt wird, noch schärfer.
Ich habe einfach die genannten Räder zur Disposition gestellt und nach Meinungen gefragt.
Was generell schief läuft? Kaufanreiz Leasing, Kunde meint es wäre günstig und muß unbedingt ein tolles Rad haben was er ohne Leasing niemals gekauft hätte. Verkäufer hat gelabert? Um das nicht ernst zu nehmen muß man keine Fachkenntnis haben, dazu reicht kaufmännische Logik.
Wie oben erwähnt, ist mir das alles bewusst.
Auf dem abgebildeten Rad passt nix so wirklich zusammen; Spacerturm, Treppensattel nicht waagerecht, Anfängerpedale, das sieht aus wie Herbert.....
:rolleyes: Was spricht denn gegen einen Spacerturm wenn es vorne rum passt? Treppensattel hab ich keine Ahnung was du meinst und Anfängerpedale? Das sind einfach Flatpedals aus Magnesium - die waren teuer genug. Keine Ahnung was an Flatpedals auszusetzen ist - gerade im Winter?

Weiß nicht - finde deine Antwort unnötig passiv aggressiv und null konstruktiv. Wenn du schlechte Laune hast, solltest du dich vielleicht ne Runde aufs Rad setzen ;)
 
Ich muss mich noch kurz ein bisschen weiter aufregen. Ich finde es eine Frechheit in einem Faden in der Beratungssektion direkt so abzugehen ohne scheinbar den Eingangsbeitrag gelesen zu haben sondern sich nur in die laufende Diskussion reinzuhängen.
Dazu keinerlei sinnvollen Inhalt außer mir vorzuwerfen, ich würde das Rad mit dem ich beim Fitter war und 2,5k km auf dem Tacho habe nicht kennen. Wenn der Rahmen zu klein ist, was ist denn dann dein Vorschlag? Ein neues Rad? Ach ist auch doof weil ich eins genannt habe, welches du schlecht vermarktet findest? Und nun? Rad wegschmeißen und nie wieder eins anfassen?
Man man man...
 
Anfängerpedale? Das sind einfach Flatpedals aus Magnesium - die waren teuer genug. Keine Ahnung was an Flatpedals auszusetzen ist - gerade im Winter?

Weiß nicht - finde deine Antwort unnötig passiv aggressiv und null konstruktiv. Wenn du schlechte Laune hast, solltest du dich vielleicht ne Runde aufs Rad setzen ;)
Du möchtest eine offene Einschätzung wenn Du hier postest? Pedale sind nicht dann gut wenn sie teuer sind, sondern wenn sie zum ganzen passen. Ein Rad mit 1a Bewertung was Radsport angeht, und dann die Dinger, das kann man nicht ernst nehmen.
Und ich habe eingangs erwähnt das ich mal kein Blatt vor den Mund nehme. Du kommst hier rein, schreibst einen Roman, teilst aus. Wenn man das Rad sieht und Deine Kommentare dazu, dann fällt mir ein „wenn der Bauer nicht schwimmen kann muss es an der Badehose“ liegen.
 
Du möchtest eine offene Einschätzung wenn Du hier postest?
Ich habe eine recht spezifische Frage gestellt und nicht nach der Meinung zu meinen Pedalen gefragt.
Pedale sind nicht dann gut wenn sie teuer sind, sondern wenn sie zum ganzen passen.
Pedale sind dann gut, wenn ich mit ihnen gut klar komme. Und du hast sie zuletzt als "Anfängerpedale" bezeichnet. Da frag ich mich immer noch, was das bedeuten soll.
Ein Rad mit 1a Bewertung was Radsport angeht, und dann die Dinger, das kann man nicht ernst nehmen.
Du widersprichst dir. Hast du noch zuvor davon gesprochen, dass das Rad bekannt dafür ist on und off-road gefahren zu werden, versuchst du hier den Einsatzzweck einzuschränken um dein äußerst subjektives "Argument" zu untermauern. Die Pedale sind doch hier in diesem Thema vollkommen egal.
Und ich habe eingangs erwähnt das ich mal kein Blatt vor den Mund nehme. Du kommst hier rein, schreibst einen Roman, teilst aus. Wenn man das Rad sieht und Deine Kommentare dazu, dann fällt mir ein „wenn der Bauer nicht schwimmen kann muss es an der Badehose“ liegen.
Vielleicht solltest du dir die Zeit nehmen, den "Roman" zu lesen bevor du dem Beißreflex nachgibst.
 
Zu Thema Rad zu klein. Ich fahre gerne immer einen so kleinen Rahmen wie möglich, so dass ich einen langen Vorbau wie montieren kann. Dazu muss ich dann immer den ein oder anderen Spacer montieren.
Damit fahre ich seit über einer halben Millionen Kilometer recht gut damit.
Bei deinem Rad sehe ich eher das Niveau Sattel zu Lenker als Kritisch. Durch den langen Sattelauszug dürfte bei dir das Maß schon relativ groß sein, über 10 cm. Vielleicht ist der zu tiefe Lenker dann dein Problem. In dem Fall wäre das Rad zu klein beziehungsweise das Steuerrohr zu kurz.
Die andere Baustelle mit dem Sattel, habe ich ja weiter oben beschrieben.
 
Der Größenrechner bei Stevens empfiehlt übrigens 58cm bei deinen Werten.
Stack ist dann 19mm höher.
Du hast trotz Spacerturm eine amtliche Überhöhung.

Nummer kleiner nehmen ist nicht verkehrt. Fahre selbst das Stevens in 54 bei 1.78m/84cm. Rechner empfahl 56. Das war mir aber zu hoch vorne. Habe alle Spacer raus und damit gehen sowohl CX Rennen als auch Graveltouren >200km.
"Komfort" gibt es weder vom Carbon noch der Stütze. Nur vom Reifen und da ist bei max. 38mm hinten / 42mm vorne natürlich ein Limit. Deshalb tubeless m.E. Pflicht.
So ein Rad mit Flatpedalen zu fahren, kann ich mir gar nicht vorstellen.
 
Zurück