• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Quietschende Look Kéo-Pedalplatten

Plat!num

🤎🤍❤️
Registriert
14 November 2014
Beiträge
9.242
Reaktionspunkte
16.159
Ort
Hamburg
Ich fahre die roten Look Kéo Grip Pedalplatten mit Favero Assioma Pedalen, beides fahre ich schon ewig in dieser Kombination, die Pedalplatten werden regelmäßig gewechselt. Jetzt habe ich relativ neue Pedalplatten dran und seit einigen Ausfahrten sind die mega am quitschen. Das war nach dem Wechsel nicht sofort der Fall sondern kam im Laufe der Ausfahrten.
Hat jemand ähnliches mal gehabt und eine Lösung wie man das beheben kann? Andere Pedale zum testen habe ich leider nicht.
Fetten bzw. ölen macht ja eher keinen Sinn, oder?
Das Geräusch ist schlimmer als eine trockene Kette...
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von mindmura

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Kontaktflächen reinigen und dann Silikonöl drauf machen und nach kurzer Zeit trocken abwischen. Das verbleibende Öl reicht in der Regel aus um Geräusche zu vermeiden.
 
Jaja das Look-Problem mit dem Quietschen ist älter als es das Tour Forum je war. Ob Silikon, immer wieder Putzen, alle möglichen Pfegesprays für Kunststoffe, WD 40 etc..... you name it. Nichts half auf Dauer, das Quietschen war der Grund für mich auf Shimano zu wechseln.
Och echt? Ich habs in der Tat nach über 10 Jahren nun das erste Mal...meine Freundin fährt auch ewig Look, bei der ist auch nichts. Dann haben wir wohl Glück gehabt bisher...
 
Jaja das Look-Problem mit dem Quietschen ist älter als es das Tour Forum je war. Ob Silikon, immer wieder Putzen, alle möglichen Pfegesprays für Kunststoffe, WD 40 etc..... you name it. Nichts half auf Dauer, das Quietschen war der Grund für mich auf Shimano zu wechseln.
Ich habe das ein bis zwei mal im Jahr und dann mache ich das sauber und sprühe es ein. Fertig. Viel Schlimmer sind da meine XT-Pedale im Gravel-/ CX-Einsatz, die regelmäßig Wartung benötigen. Oder der Abstand zwischen Cleat und Schuhsohle ist zu gering.
 
Probier mal die Favero/Xpedo-Platten. Quietschen hatte ich mit denen nur dann wenn der Laufgummi innen hinten breitgetreten war und deshalb am Pod gerubbelt hat (Bepro Pod ist größer, mit Assioma hatte ich das nie) und sonst wenn das passiert hat man es mit einem flinken Schnitt (breitgelaufenes Gummi kürzen) schnell behoben.
 
Ich weiß nicht, ob das die letzte 10 Jahre sich geändert hat, aber um 2013/14 war es immer ein Thema im Tour Forum. Ich meine sogar, dass Pros damals das Pedal mit Tape abgeklebt hatten. Damals nutzte ich immer Silikonspray, was mir auf Dauer zu nervig war und stieg auf Shimano SPD-SL um.
 
Ich weiß nicht, ob das die letzte 10 Jahre sich geändert hat, aber um 2013/14 war es immer ein Thema im Tour Forum. Ich meine sogar, dass Pros damals das Pedal mit Tape abgeklebt hatten. Damals nutzte ich immer Silikonspray, was mir auf Dauer zu nervig war und stieg auf Shimano SPD-SL um.

Mich würde die Tape-Methode interessieren, was wurde da wie abgeklebt?


Ich hab leider auch das Problem. Aber nicht bei allen Look Pedalen die ich an meinen Rädern habe.
Deswegen habe ich es immer auf die Pedale geschoben und nicht auf die Platten. Die ich dann auch schonmal getauscht hatte. Mal ist es schlimmer, mal ist es wieder besser.
Reinigen mit normalen Spühlmittel usw. hat bei mir immer wenig gebracht. Silikonspray ist aktuell am Besten, aber hält auch nicht ewig.
Wechsel auf Shimano ist keine Alternative, da ich zu viele Räder mit Look im Einsatz habe.
 
Hallo zusammen,

ich hatte dieses Video bereits als neues Thema erstellt, wurde dann aber auf die hier laufende Diskussion aufmerksam gemacht. Deshalb hier nochmal der Link zu dem YouTube Video. Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, finde es aber zu interessant um es nicht mit Euch zu teilen. Eventuell hilft es ja dem einen oder anderen...

Ist auf Englisch, lässt sich aber recht gut verstehen.

 
Hallo zusammen,

ich hatte dieses Video bereits als neues Thema erstellt, wurde dann aber auf die hier laufende Diskussion aufmerksam gemacht. Deshalb hier nochmal der Link zu dem YouTube Video. Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, finde es aber zu interessant um es nicht mit Euch zu teilen. Eventuell hilft es ja dem einen oder anderen...

Ist auf Englisch, lässt sich aber recht gut verstehen.

Da ich leider auch von dem Problem betroffen bin, wollte ich fragen, ob jemand bereits das Bienenwachs aus dem Video bzw. die Lösung ausprobiert hat.
Verdünnt er das Bienenwachs mit normalen Spiritus ? oder was ist " Weißer Spiritus " ???
 
Da ich leider auch von dem Problem betroffen bin, wollte ich fragen, ob jemand bereits das Bienenwachs aus dem Video bzw. die Lösung ausprobiert hat.
Verdünnt er das Bienenwachs mit normalen Spiritus ? oder was ist " Weißer Spiritus " ???
Bei mir hat nach Erstellung des Themas hier plötzlich aufgehört... 🤷‍♂️
 
Bei mir hat nach Erstellung des Themas hier plötzlich aufgehört... 🤷‍♂️
Ich habe es noch nicht ausprobiert, da sich bei mir das Quietschen erledigt hatte, nachdem ich von den „rutschfesten“ Look-Cleats auf die Cleats ohne Gummi-Rutsch-Stopper gewechselt hatte. Allerdings fahre ich auch Keo Blade Pedale, die ja anscheinend etwas weniger quietschen sollen… Den Link hatte ich gepostet, um dem Einen oder Anderen eventuell als „letzten Ausweg“ zu helfen.
 
Meiner Beobachtung nach wird das Quietschen (manchmal, oft, immer?) von der Hinterseite der Pedalplatte verursacht, an der Stelle, wo der "Haken" am Pedal, der in die Pedalplatte einrastet und sie auf dem Pedal hält, gegen die Pedalplatte drückt. Wenn man von hinten auf die Pedalplatte schaut, sieht man nach einiger Benutzung, dass sich
da ein glatter, meist dunkel-dreckig glänzender Streifen gebildet hat, wo wie Platte etwas eingelaufen ist.
Diese glatte Stelle(n) verursacht das Quietschen. Beseitigt habe ich das mal, indem ich diesen
glänzenden Streifen aufgerauht habe, z,B. mit einem Stichel oder einem einigermassen scharfen Schraubenzieher. U.U. könnte dasselbe evtl. auch an der Spitze des Pedalplattendreiecks passieren.

(Hoffe, das Geschreibsel wird auch ohne Bild einigermassen klar)
 
Ich habe es noch nicht ausprobiert, da sich bei mir das Quietschen erledigt hatte, nachdem ich von den „rutschfesten“ Look-Cleats auf die Cleats ohne Gummi-Rutsch-Stopper gewechselt hatte. Allerdings fahre ich auch Keo Blade Pedale, die ja anscheinend etwas weniger quietschen sollen… Den Link hatte ich gepostet, um dem Einen oder Anderen eventuell als „letzten Ausweg“ zu helfen.
Hallo Chris,
der Part der mit dem Pedal in Berührung kommt, ist doch bei den Cleat ohne Gummi identisch.
Der Gummi Schutz ist doch nur unterhalb des Cleat.
Welcher Teil der Gummierung sollte denn dann wenn vorhanden, am Pedal reiben ?
 
Hallo Chris,
der Part der mit dem Pedal in Berührung kommt, ist doch bei den Cleat ohne Gummi identisch.
Der Gummi Schutz ist doch nur unterhalb des Cleat.
Welcher Teil der Gummierung sollte denn dann wenn vorhanden, am Pedal reiben ?
Hm…🤔 wenn das so ist, keine Ahnung. Aber bei mir hat’s geholfen, die Gummi-Version gegen die non-Gummi auszutauschen. Die Keo Blade sind ja auch nach unten zu, deshalb dachte ich, dass die Gummies dort reiben und quietschen. Aber wenn dem nicht so ist, dann hatte ich wohl einfach Glück 😃
 
Meiner Beobachtung nach wird das Quietschen (manchmal, oft, immer?) von der Hinterseite der Pedalplatte verursacht, an der Stelle, wo der "Haken" am Pedal, der in die Pedalplatte einrastet und sie auf dem Pedal hält, gegen die Pedalplatte drückt. Wenn man von hinten auf die Pedalplatte schaut, sieht man nach einiger Benutzung, dass sich
da ein glatter, meist dunkel-dreckig glänzender Streifen gebildet hat, wo wie Platte etwas eingelaufen ist.
Diese glatte Stelle(n) verursacht das Quietschen. Beseitigt habe ich das mal, indem ich diesen
glänzenden Streifen aufgerauht habe, z,B. mit einem Stichel oder einem einigermassen scharfen Schraubenzieher. U.U. könnte dasselbe evtl. auch an der Spitze des Pedalplattendreiecks passieren.

(Hoffe, das Geschreibsel wird auch ohne Bild einigermassen klar)
du meinst diesen Part ?
 

Anhänge

  • 20240827.jpeg
    20240827.jpeg
    165,8 KB · Aufrufe: 80
Hm…🤔 wenn das so ist, keine Ahnung. Aber bei mir hat’s geholfen, die Gummi-Version gegen die non-Gummi auszutauschen. Die Keo Blade sind ja auch nach unten zu, deshalb dachte ich, dass die Gummies dort reiben und quietschen. Aber wenn dem nicht so ist, dann hatte ich wohl einfach Glück 😃
ach ok....ich habe das LOOK Kéo 2 Max Carbon Pedal.
Ich rede mir aber fast ein, das das quitschen von dem mittleren Abdeck-Gummi der Memo Schraube kommt.
 
Ich habe es noch nicht ausprobiert, da sich bei mir das Quietschen erledigt hatte, nachdem ich von den „rutschfesten“ Look-Cleats auf die Cleats ohne Gummi-Rutsch-Stopper gewechselt hatte. Allerdings fahre ich auch Keo Blade Pedale, die ja anscheinend etwas weniger quietschen sollen… Den Link hatte ich gepostet, um dem Einen oder Anderen eventuell als „letzten Ausweg“ zu helfen.
Genau das ist es. Anscheinend haben diese "AntiRutschStopper" Cleats eine andere Materialzusammensetzung. Jedenfalls hat mir vor Jahren ein Fahrradkumpel, den wahrscheinlich meine Quitscherei auf den Sack ging^^, mir diesen Tipp gegeben. "...nimm die billigen und du hast ein für alle male ruh..." Und so ist es auch, egal ob mit den Blade oder Max etc.
 
du meinst diesen Part ?
Oui, c'est ca.
Genauer: Die Fläche, die auf dem Bild oben ist. Jedenfalls war bei mir das Problem an der Stelle
und hat aufgehört, als ich da aufgerauht habe.

Auf diesem Bild kann ich eine derartige glatte Stelle jedoch nicht erkennen. Ob das Problem da verursacht wird, hängt offensichtlich von der konkreten Pedal-Cleat-Kombination ab.
 
Zurück