• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pyrenaeen Buch

adapto

Mitglied
Registriert
1 September 2007
Beiträge
671
Reaktionspunkte
3
Ort
Berlin
Hallo *,

ich plane gerade meinen Sommer-Urlaub und ich will naechstes Jahr endlich mal in die Pyrenaeen. Ich suche deshalb brauchbare Literatur dazu. Hat jemand eine Buchempfehlung oder gutes Kartenmaterial. Was mir auch helfen kann sind Reise/Routenberichte.

Vielen Dank!
 
AW: Pyrenaeen Buch

Ja, quaeldich.de gpsies.com ... habe ich schon durchstoebert. Am liebsten waere mir ein Buch mit Streckenempfehlungen. Fuer die Alpen gibt es ja unzaehlige Buecher aber fuer die Pyrenaeen kann ich einfach nichts finden.
 
AW: Pyrenaeen Buch

Ja, quaeldich.de gpsies.com ... habe ich schon durchstoebert. Am liebsten waere mir ein Buch mit Streckenempfehlungen. Fuer die Alpen gibt es ja unzaehlige Buecher aber fuer die Pyrenaeen kann ich einfach nichts finden.

Was hast Du denn vor? Touren von einem festen Ausgangspunkt aus oder die klassische Route de Cols. Für letztere gibt es einen älteren Beitrag in der Tour, den man noch als PDF beziehen kann. Der Artikel ist wirklich brauchbar. Die dazugehörende Karte hatte ich als Farbausdruck auf der Lenkertasche. Das hat für die Orientierung tatsächlich gereicht.

Buch zur Vorbereitung war das hier. Ist aber leider vergriffen.
 
AW: Pyrenaeen Buch

Was hast Du denn vor? Touren von einem festen Ausgangspunkt aus oder die klassische Route de Cols. Für letztere gibt es einen älteren Beitrag in der Tour, den man noch als PDF beziehen kann. Der Artikel ist wirklich brauchbar. Die dazugehörende Karte hatte ich als Farbausdruck auf der Lenkertasche. Das hat für die Orientierung tatsächlich gereicht.

Buch zur Vorbereitung war das hier. Ist aber leider vergriffen.

Den Artikel werde ich mir mal herunterladen und das Buch versuche ich mal gebraucht zu bekommen. Danke.

Ein Buch kenn ich auch nicht, aber vielleicht hilft dir diese Beschreibung:
www.alpenrennradtouren.de/pyrenaeen.html
Auf die Seite bin ich bei meinen Recherchen auch gestossen. Super was da alles zusammengetragen ist.


Also, ich hatte vor mit dem Auto bis nach Suedfrankreich zu fahren. Also irgendwo da unter Montpellier, und von da aus immer so Stueckweise kleine Runden zu drehen Richtung San Sebastian und dabei dann immer ein Stueck weiterzufahren mit dem Auto. Geplant sind so etwa drei Wochen.
 
AW: Pyrenaeen Buch

Hallo adapto,
wir haben zwar kein Buch geschrieben, jedoch waren wir 2007 fast ein halbes Jahr in den Pyrenäen und viele Radtouren auf unserer Internetseite beschrieben. Vielleicht findest du ja dort Anregungen für dein Vorhaben

Mit WOMO und Rennrad durch die Pyrenäen

gruß radlerjudi
 
AW: Pyrenaeen Buch

Hallo adapto,
wir haben zwar kein Buch geschrieben, jedoch waren wir 2007 fast ein halbes Jahr in den Pyrenäen und viele Radtouren auf unserer Internetseite beschrieben. Vielleicht findest du ja dort Anregungen für dein Vorhaben

Mit WOMO und Rennrad durch die Pyrenäen

gruß radlerjudi

Vielen Dank! Das ist ja ganz schoen viel was ihr da zusammengetragen habt. Da werde ich wohl einige Tage beschaeftigt sein.
 
AW: Pyrenaeen Buch

Hallo!

Wir (mein Mann und ich) waren 2010 m.d.RR in den Pyrenäen - habe ca. ein 3/4 Jahr lang alles mögliche zusammen getragen und wieder verworfen und wieder ......(Zug?Flug?Auto? - Rundtouren,oder doch nicht?? -Wollte möglichst nichts verpassen und möglichst viel sehen!!);)

Da die berühmtesten Tour-Pässe als Rundtouren nur mit häufigem Standortwechsel "abzuradeln" wären, haben wir uns entschlossen diese mit dem Rucksack in 3 Etappen unter die Räder zu nehmen und anschließend Rundtouren von 3 Standorten aus zu machen.

Wir fuhren mit Auto u.WW in die Pyrenäen zu unserem 1. Standort: Aramits (Camping Baretous Pyrenees - sehr schöner Platz; sehr empfehlenswert!!!); hier ließen wir unseren WW u.PKW stehen und begaben uns auf "Strecke":

1.Etappe: Aramits - Col de Marie Blanque - Laruns - Col d'Ausbique - Col du Soulor - Argelès Gazost (KM 101;HM 2600) ÜN:Hotel "Primerose" (wegen eines Musikfestes fanden wir nichts anderes - schlechtes Preis-Leistungsverhältnis : z.B. zu den (als Extra-Service für Radler) Spaghetti wurde eine Ketchuptube gereicht; Frühstück war abgezählt - selbst für Frauen zu wenig!!)
2.Etappe: Argelès Gazost - Col du Tourmalet - Ste. Marie Campan - Col d'Aspin - St. Lary Soulan (KM 91;HM 2585) ÜN im Hotel Aurelia (nette, freundliche Wirtsleute; zum sehr guten Essen bekamen wir (als Extra-Service für Radler) sehr leckere Nudeln gereicht; Frühstücksbüffet reichlich und abwechslungsreich - sehr empfehlenswert)
3.Etappe: St. Lary Soulan - Col d'Azet (schöner, ruhiger Paß) - col de Peyresourde - Col du Portillon (Grenze zu Spanien) - über Les, St. Beat bis zum Bahnhof in Montrejeau. Unser Plan: von hier mit dem Zug nach Pau und Oloron Ste.Marie und dann mit dem RR nach Aramits.

Lt. Fahrplan (Toulouse-Pau - Internetrecherche von zu Hause aus!!) nehmen diverse Züge Räder mit. Wir wollten daher am Schalter Tickets nach Pau bzw. Oloron mit Radmitnahme kaufen. Leider hatte die Dame am Schalter einen anderen Fahrplan vorliegen u.behauptete dass heute keine Zugverbindung mit Fahrradmitnahme (es war bereits nachmittags) mehr besteht. Da wir jedoch hartnäckig am Schalter stehen blieben u. ich ihr unseren Fahrplanausdruck unter die Nase hielt (Französichkenntnisse leider nicht vorhanden) erklärte sie uns (zumindestens versand ich sie so), dass wir es halt versuchen müßten (hing also vom Schaffner ab!!) Wir kauften 2 Fahrkarten und wurden vom Personal angewiesen, dass wir in das hinterste Abteil einsteigen mußten (!!Dort stieg ein Rennradfahrer m.RR aus!!!!und uns wollten sie keine Karten verkaufen) Der Zugbegleiter war überaus freundlich und die RR störten ihn überhaupt nicht.

Diverse Rundtouren:
AB ARAMITS:

Aramits - Col d'Erroymendi - Port de Larrau - Isaba - Col de la Pierre St.Martin - Col de Soudet/Col de Labay - Aramits (KM 130;HM 2710)

St.Jean Pied de Port (m.d.Auto hin) - Col d'Ispéguy - Puerto de Otxondo - Ainhoa - Espellette - "Pas de Roland" - St.Jean Pied de Port (KM 97,5;HM 1625) schöne Sightseeing-Tour!!!

AB OUST: (Camping "Les 4 Saisons"-ruhiger Platz-empfehlenswert)

Oust - Sentenac - Col de la Core - Valle de Bethmale - Luzenac - Col de Portech - Alos - Col de Catchaudégué - Sentenac - Oust (KM 66;M 1630) schöne und ruhige Tour über kleine unbekannte Pässe!!

Oust - St Girons - Grotte du Mas-d'Azil - Col des Marrous - Col de Péguère - Col de Portel - Oust (KM 124;HM 1650) Sightseeing-Tour!!!

Oust - Col de Saraillé - Col d'Agnes - Col de Latrape - Oust (KM 74;HM 1730)

AB QUILLAN: (Camping "La Sapinette" - Sanitäreinrichtung nicht sehr gepflegt - Putzmann:D!!!!)

Quillan - Col du Linas - Georges de Galamus (sehenswert) - St.Paul-de fenouillet (über D7+D9) - Fenouillet - Col de St.Louis - Quillan (KM 101,5;HM 1600)

Quillan - Axat - Col des Pailhéres (sehr schön!!) - Col du Chiouls - Col des Sept Frères - Quillan (KM 118;HM 2300)Insgesamt also 27 Pässe - über 1000 km - ca. 20.700 HM!!


Insgesamt war es mein schönster (RR-)Urlaub: Die Pyrenäen sind landschaftlich sehr schön und dabei nicht so überlaufen (wir waren vom 19.06. - 08.07.unterwegs).

GPS-Daten der Touren hätten wir noch!!

Ich wünsche Euch 'ne tolle Zeit dort unten - viel Spaß
 
AW: Pyrenaeen Buch

Da gibts zumindest Routenbeschreibungen.
Danke fuer den Link! Ich konnte aber nirgendwo Beschreibungen finden.



GPS-Daten der Touren hätten wir noch!!!

Vielen Dank fuer diesen tollen Bericht und die Anregungen! Ich finde diese 3 Tagestour ziemlich interessant. Ich habe letztes Jahr so etwas aehnliches mit meiner Freundin in den Alpen gemacht.

Wir werden wohl ein Zelt mitnehmen um auch Campen zu koennen. Anreisen werden wir wohl mit dem Wagen; alternativ ist auch ein Flug/Mietwagen denkbar. Der Termin steht jetzt aber zm schon mit Anfang September und drei Wochen Aufenthalt. :)

Ich werde mir eure Strecken nochmal genauer auf GoogleMaps anschauen und werde nochmal auf dich zukommen wegen der GPS-Daten.

Gruss adapto

P.s.: Ich bin bei meinen Recherchen auf ein Buch gestossen, dass im Maerz erscheinen soll, falls sich jemand in diesen Thread einklinkt.
 
AW: Pyrenaeen Buch

Das Buch klingt gut!

Übernachtungsmöglichkeiten findest Du auch über "Logis-de-france". Ich hatte dort entlang der geplanten Strecken sämtliche, für uns in Frage kommenden Unterkünfte, heraus gesucht (Liste hätte ich auch noch). Mittels dieser Auflistung wären wir flexibel gewesen, wenn die Tagesetappen doch nicht machbar gewesen wären.

Ich wollte aber nicht nur "Pässe sammeln". Ich hatte mir auch ganz normale Reiseführer besorgt und musste feststellen, dass unsere Urlaubszeit nicht ausreichen würde, denn die Pyrenäen bieten weit mehr als nur Pässe. So haben wir einen Kompromiss zwischen RR und Besichtigungen (Carcassonne, Katharerfestungen, Espellette, Grotte du Mas-d'Azil...) machen müssen.

Fazit:
Ich würde sofort wieder hin - wenn nur die Entfernung nicht wär!!!
 
AW: Pyrenaeen Buch

Wir machen auch den Spagat zwischen Paesse fahren und Kulturprogramm. Ich denke, dass es in drei Wochen unmoeglich ist, alles zu sehen, aber man kann ja immer wieder hin.
Diese "Logis-de-france" werde ich mir genauer anschauen, da viele auch in den Pyrenaeen liegen. Danke.
 
AW: Pyrenaeen Buch

Ja, den Tucholsky habe ich fest eingeplant ;)
Danke fuer den Buchtipp, dem werde ich nachgehen!
 
Zurück