• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

punktueller Druckschmerz Oberschenkelseite

Cologne-Racer

Aktives Mitglied
Registriert
26 Juli 2008
Beiträge
586
Reaktionspunkte
224
Ort
Cologne
alle Jahre mal was neues...

habe seit kurzem festgestellt, dass auf der im Bild blau markierten Stelle bei leichtem Fingerdruck eine schmerzhafte Stelle ist. sehr ominös. nix blau, nix geschwollen, verhärtet scheinbar auch nicht. beim Sitzen, Laufen keinerlei Beschwerden, beim Radeln könnte man sich Beschwerden einbilden. richtig spürbar ist das nur, wenn die Stelle quasi gesucht wird.

will jetzt wegen dem Pieps nicht extra zum Arzt rennen. hat jemand eine Idee, was das sein kann und wie solche Sachen am besten auskuriert werden?
Bein-2.jpg
 

Anzeige

Re: punktueller Druckschmerz Oberschenkelseite
Myogelosen oder Triggerpunkte sind lokale Verhärtungen und kommen bei Sportlern durchaus mal vor.

Jap.. geh das behandeln und dehne sofort ausführlich! Das wird dir der geeignete Physio aber sagen, wie und wo.

Ich habe damit jetzt nen halbes Jahr zu tun und es ist immernoch nicht weg. Das Problem war irgendwann, dass ich nicht mal mehr sitzen konnte. Beim Radfahren zog es bei starker Belastung in der LWS und ich hatte Tage danach noch eine Art Muskelkatergefühl im Gesäß. Erst dann bin ich zum Arzt gegangen.

Das kann sich von der LWS bis in die Fuß ziehen. Echt brutal, sage ich dir.... :(
 
Vielen Dank. nach den Myogelosen google ich mal.

der Tipp mit der LWS ist auch gut, da zwickts nämlich auch seit einiger Zeit, mal mehr mal weniger. könnte vlt. auch sein, dass das Nervenreizungen sind? Voltarensalbe z.B. verschlmmerte das eher, als das es besser wurde.

wo geht man denn damit am besten hin? Chiropraktiker? Orthopäde? Physio?
 
jup.
du musst dann auf jeden Fall Stabiübungen machen und die LWS stabilisieren. Oder du setzt 3 Monate aus, das könnte auch helfen :p

Edit: Wenn es in der LWS zieht, wird es ne Nervenreizung sein. Wie gesagt: Das ist der längste Nerv im Körper. Von der LWS bis in die Fußsohle. Der Durchgang im Becken ist der Engpass. Da wird es auf Grund verkürzter Muskeln zu eng sein und dadurch entsteht das Ziehen in sämtlichen Bereichen. Aber das wird dir der Orthopäde nochmal erklären.
 
jup.
du musst dann auf jeden Fall Stabiübungen machen und die LWS stabilisieren. Oder du setzt 3 Monate aus, das könnte auch helfen :p

Edit: Wenn es in der LWS zieht, wird es ne Nervenreizung sein. Wie gesagt: Das ist der längste Nerv im Körper. Von der LWS bis in die Fußsohle. Der Durchgang im Becken ist der Engpass. Da wird es auf Grund verkürzter Muskeln zu eng sein und dadurch entsteht das Ziehen in sämtlichen Bereichen. Aber das wird dir der Orthopäde nochmal erklären.

Wenn er Zeit hat... :rolleyes:
 
Naja... stimmt auch wieder. Wenn nicht erklärt es dir der Physio. Du musst aber nachfragen. Ich mache das immer. Sonst schieben die dich nur weiter und du weißt gar nicht, was los ist.
Du kriegst höchstwahrscheinlich 6 Behandlungen manuelle Therapie. Da dürfen die sich dann austoben. Bei gesetzlicher Versicherung bist du dann mit 15-30 Euro Zuzahlung dabei. Es sei denn, das ist ne Übernobelpraxis.
Halt uns auf jeden Fall auf dem Laufenden.

Würde mich mal interessieren, wie schnell das bei dir weg geht.

Tante Edith sagt gerade das der Orthopäde dich vielleicht noch einränkt. Also nicht wundern, wenn es einmal den ganzen Rücken durchknackt. :D
 
ich habe das vermeintliche Privileg *Privat* versichert zu sein. insofern kann ich sofort zu einem geeigneten Arzt gehen. leider ist das so, dass die (Ärzteschaft) bei Privat gerne alles mögliche machen wollen ("um andere Ursachen auszuschließen" heißt es da immer... zum 2,3 fachen Satz versteht sich). so ne Odyssee möchte ich gerne vermeiden.

also gleich zu einem guten Physio-Onkel?

wobei sich da die Fage anschließt, woran erkenne ich im Vorfeld einen "guten" Physio?

Danke.
 
gute Frage.... ich habe meinen jetzt gefunden, aber auch nur, weil man merkt, dass er wirklich interessiert war, mir dauerhaft zu helfen.

Er sagte selbst zu mir: "Wenn es nur um die Symptome geht, dann musst du jeden Abend warm baden gehen, aber damit ist dir ja nicht geholfen".

Wir haben drei Sessions erstmal nur Beweglichkeitstests gemacht und er hat mich auf Fehlhaltungen untersucht. Erst dann ging es an Triggerpunktbehandlung mit Strom und anschließend eine Massage, die sich gewaschen hatte (ich musste mich echt zusammenreißen, nicht loszubrüllen)

Er hat sich auf Ursachensuche begeben und mir wertvolle Übungen gegeben.

Da du Privat versichert bist, kannst du ja gleich hin. Oder muckert da die Versicherung rum? Naja ist jedenfalls besser, als erstmal 3 Stunden rumzusitzen (wobei, bei Privat bin ich mir da nicht so sicher). Wenn du aber mit Privat zum Orthopäden gehst, wird der dich gleich zum Röntgen schicken, vermute ich. Dieser besagte Engpass möchte schließlich eindeutig identifiziert werden. Allerdings sind deine Symptome noch nicht so stark, von daher...

Edit: einen guten Physio wirst du also nicht im Vorfeld erkennen...
Ich bin mir aber sicher, dass man als Privater ordentlich behandelt wird und nicht nur Symptombekämpfung betrieben wird.
Ansonsten frag doch einfach mal hier im Forum nach ;)
 
Auch als Privatversicherter brauchst du ein Physio-Rezept, sonst gibts keine Kohle von der Versicherung. Einen guten Physio findest du durch Rumfragen (z.B. hier im Forum, beim Orthopäden etc.).
 
Da du Privat versichert bist, kannst du ja gleich hin. Oder muckert da die Versicherung rum? Naja ist jedenfalls besser, als erstmal 3 Stunden rumzusitzen (wobei, bei Privat bin ich mir da nicht so sicher). Wenn du aber mit Privat zum Orthopäden gehst, wird der dich gleich zum Röntgen schicken,

Kernspin & Co. ist da auch beliebt, fragste nach, warum das nötig wäre, lautet die Antwort schon mal: wieso fragen Sie, schadet nicht und zahlt doch die Versicherung", manchmal echt ohne Worte. an der Uniklinik Köln meinte einer mal, es gibt viele Ärzte aber wenig gute Mediziner. jedenfalls, bei Privat wird sich gerne kräftig bedient, auch mit allerlei unnützem Kram. da man die Rechnungen immer alle sieht, weiß man, wie unverschämt sich manche bedienen. das muss ja nicht sein.

ich berichte dann mal, wie das ausgegangen ist.

Auch als Privatversicherter brauchst du ein Physio-Rezept, sonst gibts keine Kohle von der Versicherung. Einen guten Physio findest du durch Rumfragen (z.B. hier im Forum, beim Orthopäden etc.).

gut, dann gieße ich mir einen Bacardi ein und frage den ;-)

Danke soweit...und falls jemand einen gute Physio in Kölle kennt...nur zu, am liebste u30 und weiblich ;-)
 
tja... also ich kann moderat fahren. Ich kann auch ballern, das ist dann aber mit unangenehmen Verspannungsgefühlen während des Trainings verbunden. Das fühlt sich dann an, als wenn dir einer mitm Schraubstock die Arschbacken zuspannt. Ich habe halt zusätzlich noch Probleme mit dem Sitzen. So ist es bei mir.
Wie gesagt, da du ja anscheinend keine weiteren Probleme hast, sollte das eigentlich kein Problem sein. Ganz aufhören brauchst meines Erachtens nicht. Aber das sollte dir die Physiotante u30 sagen können.
Guck einfach wie es geht.
 
In Porz gibt es den Werner Röhrig. Den kenne ich persönlich und schätze ihn sehr (auch als Physio). Er hat seinen Schwerpunkt allerdings auf Kiefergelenk gelegt, kann aber auch den Rest.
Hier geht es zur HP.
 
Wie siehts eigentlich aus?

Danke für den interessanten Link.

also die punktuellen Schmerzen sind wieder "von alleine verschwunden". es scheint aber eine hohe Kausalität mit den Lendenwirbeln bzw. der unteren Rückenmuslulatur zu geben.

allerdings macht mir letzteres in letzter Zeit häufiger zu schaffen. bin auf Ursachensuche. Kandidaten der engeren Wahl sind bis jetzt:

- altersbedingte Verschleißerscheinungen durch Beinfehlstellung (O-Beine, dadurch rollt das Becken beim Gehen angeblich falsch ab)
- falsches Winterschuhwerk
- falsches Kraftraining (da habe ich jetzt einen Gürtel bestellt).
- falsches Sitzen am Schreibtisch
- eine Mischung aus allem.

insofern jetzt doch mal einen Termin beim Onkel Doc gemacht, Sportmediziner + Orthopäde. mal sehen, was dabei rauskommt.


wenn das so weiter geht, kann ich demnächst einen Tiefeinsteiger kaufen...
 
:D

Falsches Krafttraining? Nen Gürtel brauchst du erst bei deinem eigenen Körpergewicht. Das würde ich zumindest so machen. Ich mache Kniebeugen und Kreuzheben mit bisher max. 52kg. Ich wiege so 63.

Ansonsten wird es die Mischung machen. Das kann ich dir schon sagen ;D
 
SprintLooser

Du hattest mit Deiner Vermutung Piriformis-Syndrom übrigens recht.

die Beschwerden sind immer mal wieder aufgetaucht, teilweise an anderer Stelle. bis ich zuletzt gemerkt habe, dass in der rechten Gesäßhälfte eine ständige Muskelkontraktion da war. So wie in den Texten zu diesem Syndrom beschrieben.

Weiter habe ich herausgefunden, dass die Adduktoren dann ggf. ebenfalls ein Problem sind bzw. haben (verkürzt). Hatten sie auch...

Habe dann über Youtube einige Dehnübungen gefunden und mache das jetzt (für hinten und die Adduktoren). seitdem wirds markant besser. vlt. hifts dir auch.
 
Zurück