• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme mit meinen gummis

velojunk

bavarianbicyclerepairman
Registriert
13 September 2010
Beiträge
2.405
Reaktionspunkte
1.287
Ort
Augsburg
Hallo,
Hab mir von n paar Monaten die original huettlis für super Record aus natura bestellt.Waren anscheinend jahrelang trocken und dunkel gelagert.
Also, die, die irgendwann zerbröseln.
Jetzt hab ich die vor n paar Wochen uebergestuelpt.
Anfangs war noch alles normal. Schön gummig, aber jetzt bekommen die so nen spröden tuch. Obwohl sie im Keller waren, ohne viel lichteinfluss.
das braun wird an manchen stellen weisslich und haarrisse in der Oberfläche machen sich bemerkbar.
Was soll ich tun? Gibts Tricks?

Dankbare Gruesse
Jakob
 
AW: Probleme mit meinen gummis

Ohne Anspruch auf Gelingen:

Leg die Dinger mal zwei Tage in Bremsflüssigkeit ein. Danach gut mit Wasser abspülen und wieder drüber.

Damit machen Motorradfahrer jeder Membran wieder weich und geschmeidig - na ja - die meisten...

Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit an und verbindet sich mit dieser - kann man also abwaschen.

ACHTUNG: Greift Lack an...!!!
 
AW: Probleme mit meinen gummis

Ich habe mehrfach gehört/gelesen, dass eine Wäsche in der Waschmaschine (Wollprogramm, kalt) mit ordentlich Weichspüler rissiges Gummi wieder weich und elastisch machen soll - wird z.B. bei nicht mehr erhältlichen Tür- und Fensterdichtgummiprofilen von Oldtimern angewandt. Ausprobiert habe ich es selber noch nicht, aber großen Schaden kann man damit nicht anrichten (außer durch zu hohe Waschtemperatur natürlich ...).

Ansonsten gilt natürlich traditionell Glyzerin als probates Gummipflegemittel - es kann aber sein, dass es die Griffgummies unangenehm schmierig werden läßt.

Letztlich wird man den Verfall des Gummis nur bremsen, aber nicht dauerhaft verhindern können (Bonanzero hat die im Material ablaufenden chemischen Prozesse mal sehr gut erklärt - hatte was mit Schwefel und Sauerstoff und Brückenbindungen und so zu tun ... ;)) - das war halt seinerzeit Verschleißware.
 
AW: Probleme mit meinen gummis

Dann danke ich euch herzlichst für die Tipps und Tricks. Werd das eine oder andere definitiv ausprobieren:D
Gruesse jakob
 
AW: Probleme mit meinen gummis

Ansonsten,

wenn ansich schon perdu, die Dinger mal in hochprozentigem einlegen... ;)

Freund Alkohol schwemmt nicht nur Bäuche auf. Auch Gummidichtungen bei der spritführenden Bauteilen können Ärger machen, wenn man seinen Hobel z.B. auf E85 umrüstet. Alkohol hat wohl für Gummi weichmachende Wirkung, die die Dichtungen über das konstruktiv einkalkulierte Maß quellen lassen können, was zu unangenehmen Undichtigkeiten im Spritsystem führen kann...

alkoholisierte Grüße

Martin
 
AW: Probleme mit meinen gummis

Ansonsten,

wenn ansich schon perdu, die Dinger mal in hochprozentigem einlegen... ;)

Freund Alkohol schwemmt nicht nur Bäuche auf. Auch Gummidichtungen bei der spritführenden Bauteilen können Ärger machen, wenn man seinen Hobel z.B. auf E85 umrüstet. Alkohol hat wohl für Gummi weichmachende Wirkung, die die Dichtungen über das konstruktiv einkalkulierte Maß quellen lassen können, was zu unangenehmen Undichtigkeiten im Spritsystem führen kann...

alkoholisierte Grüße

Martin

Wenn das mal nicht die Geburtsstunde des Campagnolo-Schnapses wird. :cool:
 
AW: Probleme mit meinen gummis

Ich habe mehrfach gehört/gelesen, dass eine Wäsche in der Waschmaschine (Wollprogramm, kalt) mit ordentlich Weichspüler rissiges Gummi wieder weich und elastisch machen soll - wird z.B. bei nicht mehr erhältlichen Tür- und Fensterdichtgummiprofilen von Oldtimern angewandt. Ausprobiert habe ich es selber noch nicht, aber großen Schaden kann man damit nicht anrichten (außer durch zu hohe Waschtemperatur natürlich ...).

Ich habe es in der Variante Kochwaschgang gehört.:)
Das würde angeblich die im Innern des Gummis befindlichen Restvorräte an Weichmachern mobilisieren und zur Wanderung nach außen bewegen...
 
AW: Probleme mit meinen gummis

Ansonsten,

wenn ansich schon perdu, die Dinger mal in hochprozentigem einlegen... ;)

Freund Alkohol schwemmt nicht nur Bäuche auf. Auch Gummidichtungen bei der spritführenden Bauteilen können Ärger machen, wenn man seinen Hobel z.B. auf E85 umrüstet. Alkohol hat wohl für Gummi weichmachende Wirkung, die die Dichtungen über das konstruktiv einkalkulierte Maß quellen lassen können, was zu unangenehmen Undichtigkeiten im Spritsystem führen kann...

alkoholisierte Grüße

Martin

Das heisst, vor dem erstmaligen Draufziehen erstmal in Reinigungsbenzin einlegen?
 
AW: Probleme mit meinen gummis

Anscheinend schon. Zugegeben, ich habe das Ganze auch mehr überflogen.

Nichtsdestotrotz: Was würdest zu mit NOS Gummis machen, bevor du sie zum ersten Mal aufziehst? Nur Talkum? Oder in lauwarmes Wasser erstmal und dann Talkum?
 
AW: Probleme mit meinen gummis

Hatte auch mal neue Gummis vom Fahrradhändler erworben: lagen dann 10 Jahre im Schrank bei mir. Als ich sie dann am Rennrad dran machte, zerbröselten sie in 3 Monaten.

Jetzt hab ich frische Repros aus Rommerskirchen, damit kann ich leben/fahren
Die alten taugen m.E. nur was an Aussteller-Rädern. Nichts für den Alltagsbetrieb!
 
AW: Probleme mit meinen gummis

ich hab bislang gute erfahrungen mit ballistol gemacht.
wenns um weichmacher-auffrischung geht: cockpitspray hab ich bei non-rad-plastik schon erfolgreich verwendet wenn selbiges durch den verlust der weichmacher verzogen ist. geht wie durch geisterhand nach 2-3 tagen in seine ausgangsform zurück. im auto würd ich das gift nie versprühen ;-)

gruß
klaus
 
AW: Probleme mit meinen gummis

Die ganzen Vorschläge zielen ja darauf ab, in irgendeiner Form Feuchtigkeit ins Material einzulagern, um es geschmeidiger zu machen.
Das würde ich nicht mit Sachen versuchen, die das Material angreifen könnten, also weder mit Bremsflüssigkeit, noch mit Alkohol oder Benzin. Talkum hingegen bringt auch nichts, weil es mit dem Material einfach überhaupt nicht reagiert - es lässt nur die Oberfläche besser gleiten und ist vielleicht als Aufziehhilfe geeignet.
Der Waschmaschinen-Trick zum Weichmachen funktioniert tatsächlich, kann aber auf keinen Fall bereits entstandene Risse heilen, was auch kein anderes Mittel jemals können wird. Allzu lange bleiben die Teile anschließend auch nicht weich.

Wie wäre es also mit etwas, das ins Material einziehen kann, ohne dieses anzugreifen?
Also Silikonöl, Vaseline oder Glycerin?
Silikonöl oder -fett funktioniert bei allerlei Gummidichtungen an Autos und Visierdichtungen von Motorradhelmen hervorragend und lässt sie teilweise sogar leicht aufquellen, braucht dafür aber viel Zeit und macht die Oberflächen währenddessen derart glitschig, dass man die Teile nicht mehr anfassen kann. Dafür bleiben sie auch nach dem Abwaschen der Silikonreste meistens monatelang geschmeidig.
 
AW: Probleme mit meinen gummis

Wie wäre es also mit etwas, das ins Material einziehen kann, ohne dieses anzugreifen?
Also Silikonöl, Vaseline oder Glycerin?
Vaseline aber bitte nicht, denn die ist ein Erdölprodukt und greift ja wohl Gummi mit dem Endergebnis der (partiellen) Auflösung des Materials an, wie wir doch alle noch aus dem Aufklärungsunterricht in der Schule wissen ... :mex:
 
AW: Probleme mit meinen gummis

Was jedenfalls gar nicht funktioniert ist die Paarung graue Suntour Superbe Pro, schon sehr angegriffen mit Armor All nach dem Motto "Viel hilft viel"...
attachment.php
:rolleyes:
 
Zurück