• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Problem mit blockierenden Shimano - Naben (Achse wird plötzlich starr!)

AW: Problem mit blockierenden Shimano - Naben (Achse wird plötzlich starr!)

Gedankenexperiment:

Alles ist in Ruhe, Aussenring, Kugeln und Innenring sind leicht gefettet und kleben entsprechend aneinander.

Aussenring setzt sich in Fahrtrichtung in Bewegung, rechte Seite (Antrieb) dreht im Uhrzeigersinn. Es werden von den Kugeln sowohl Trägheitskräfte gegen die Beschleunigung in Drehrichtung des Lagers als auch gegen den Drehimpuls aufgebracht. Mal dir die entsprechenden Vektoren auf und Du siehst, wohin der Konus durch die Kugeln gedreht wird.

Fahrbetrieb, keine Beschleunigung: Es wirken nur noch die Reibungskräfte auf den Reibpaarungen Aussenring-Kugel und Kugel-Konus. Mal die entsprechenden Kraftvektoren auf und Du siehst, wohin der Konus gedreht wird.

Abbremsen: Die Massenträgheit und der Drehimpuls der Kugeln bewirkt eine Kraft auf den Konus. Mal doch mal auf, in welche Richtung der Konus gedreht wird.

Jader

Ach ja, nimm doch einfach mal ne Nabe und probier es nochmal aus...
 

Anzeige

Re: Problem mit blockierenden Shimano - Naben (Achse wird plötzlich starr!)
AW: Problem mit blockierenden Shimano - Naben (Achse wird plötzlich starr!)

Die Kraft wird über Kette und Ritzel auf das Nabengehäuse (Hohlrad) übertragen.
Irgendwelche Denkfehler?
Nein, alles perfekt. Wenn du das Rad auf die Seite legst (Felge waagerecht), die Felge symmetrisch abbremst (ohne Einfluss auf die Lager) und dann Drehmoment über die Nabenhülse einleitest.

Wenn es aber um ein fahrendes Rad geht, wo bei 90kg Masse 150W getreten werden, dann kann die Antriebskraft vernachlässigt werden, sie bleibt weit hinter der Gewichtskraft zurück. Und wie die Vorschreiber bereits sagten, wird sich der antriebsseitige Konus in diesem Fall lockern.
 
AW: Problem mit blockierenden Shimano - Naben (Achse wird plötzlich starr!)

Aber wer kontert seinen Konus nicht und zudem ist doch in der Regel der rechte Konus der, der vom Werk schon viel fester sitzt, als der Linke.
 
Zurück