• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

PROBLEM: CAMPA UMWERFER GREIFT NACH KETTENBLATTWECHSEL IN DIE ZÄHNE!

pinarello_gavia

Aktives Mitglied
Registriert
11 August 2011
Beiträge
218
Reaktionspunkte
102
Ort
Hamburg
20161030_140939.jpg


Hallo,
ich habe folgendes Problem;

Campagnolo Veloce 8fach mit STI schaltet vorher perfekt, der Umwerfer Campagnolo Mirage funktioniert tadellos. Jetzt habe ich die Kettenblätter ausgetauscht, und der Umwerfer verhakt sich, wenn die Befestigungsschraube an der Schelle festgezogen wird, am hinteren Ende links über dem grossen Kettenblatt liegend in die Zähne des Kettenblattes hinein.(...siehe auch Video unten)

Frage;
habe ich da vielleicht versehentlich etwas verbogen, bzw. wurde ggf. durch die Schaltung und Spannung über den Schaltkäfig hinten über die Zugspannung der Kette vielleicht der Umwerfer verbogen, als ich die alten Kettenblätter abgebaut habe?

Ich bekomme es so jedenfalls nicht mehr hin, das der Umwerfer über dem grossen Kettenblatt parallel zu den Zähnen liegend nicht schief mit dem hinteren Ende in die Zähne des grossen Kettenblatts greift.

Gleichzeitig möchte ich jetzt nicht einfach mit roher Gewalt am Umwerfer herumbiegen, und mich hier im Forum erst einmal versichern.

Danke für Eure Ratschlage.

Jo

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde als erstes die Befestigungsschraube lösen und wieder festschrauben. Es sieht zwar nicht danach aus, aber eventuelle ist an dieser Stelle etwas schief.

Wenn nicht, ist in der Tat der Umwerfer verbogen. Wo genau, kann man leider nicht sehen.
 
Ich würde als erstes die Befestigungsschraube lösen und wieder festschrauben. Es sieht zwar nicht danach aus, aber eventuelle ist an dieser Stelle etwas schief.

Wenn nicht, ist in der Tat der Umwerfer verbogen. Wo genau, kann man leider nicht sehen.

Hallo,
danke für eine Rückmeldung.

Das habe ich schon gemacht; Schraube gelöst, Unterlegscheibe gedreht, aber beim Festziehen neigt sich der Umwerfer wieder in die Zähne hinein. Bin selber etwas verdutzt über diese extreme Neigung, die ja so vorher nicht da war? So gross kann ja selbst die Zugspannung der Kette nicht gewesen sein, um so etwas anzurichten? Und ich kann mich nicht erinnern, das der Rahmen ggf. umgekippt wäre?
 
Vielleicht ist ja die Umwerfer-Aufnahme, also das Anlötteil verbogen...

Ich würde wahrscheinlich im nächsten Moment versuchen, die Leitbleche wieder in die richtige Position zu biegen. Schlimmstenfalls geht dabei der Umwerfer drauf. Aber vielleicht kannst Du erkennen, wo es verbogen ist....?
 
Hat das neue große Kettenblatt mehr Zähne als zuvor?
Ich würde den Umwerfer demontieren und checken, ob da Dreck an der Aufnahme sitzt und ggf. sauber machen.
 
Hat das neue große Kettenblatt mehr Zähne als zuvor?
Ich würde den Umwerfer demontieren und checken, ob da Dreck an der Aufnahme sitzt und ggf. sauber machen.

Danke für die Rückmeldung. Also ich habe jetzt ein paar Sachen ausprobiert;

01. Mirage Umwerfer abgeschraubt, Anlötsockel, Schrauben und Konterschieben schön sauber gemacht, wieder drauf geschraubt - NEGATIV. Der Umwerfer verzieht sich wieder beim Anziehen der Befestigungsschraube, d.h. er zieht links runter.

02. Einen alten Record-Umwerfer angeschraubt, um zu sehen ob der Anlötsockel vielleicht verbogen ist - NEGATIV. Der andere Umwerfer verläuft parallel. Fazit;

...der Mirage Umwerfer muss verbogen sein? Was habe ich gemacht;

vorsichtig mit einem Imbusschlüssel und dem grossen Kettenblatt als Konter den Mirage Umwerfer mit der hinteren- und vorderen Führungswand dezent nach oben gehebelt, und darauf geachtet das ich das Ganze nicht auch noch nach aussen biege. Liess sich so aber nicht ganz vermeiden.

Das funktioniert aber soweit ganz gut. Es schleift nichts mehr. Wenn ich pingelig bin, sieht die man in der äusseren Umwerferwand mit Blick von oben, das es keine gerade Linie mehr ist - vielleicht auch nie war? - und der Umwerfer minimal etwas diagonal verläuft.

Der Kettenlauf lässt sich aber durch die Rasterung und Umwerferstellung so steuern, das nichts schleift. Ich betreibe jetzt mal etwas feintuning. Soweit funktioniert der Umwerfer jetzt also.
 
Zurück