Moin allerseits,
auf der Suche nach einem neuen Renn-Rad bin ich in der Ausstellung des Radhändlers meines Vertrauens fündig geworden. Zur Auswahl stehen ein Simplon Lumen und ein Stevens SCF, beide mit Ultegra, beide mit Mavic Ksyrium Equipe.
Aufgrund einer 15-jährigen Triathlon-Trainingsabstinenz –*nach dem Studium stand der Einstieg ins Berufsleben und die Familiengründung im Mittelpunkt – habe ich 15kg zugelegt und wiege nun über 100 Kilogramm. Mein Ironman-Wettkampfgewicht lag bei 86 Kilo.
Jetzt möchte ich wieder einsteigen und mein Händler bot mir Probefahrten an. Nun eine typisch deutsche Frage: Wenn dabei irgendetwas verschrammt oder gar beschädigt wird: kommt dafür die Haftpflicht auf, geht ein Schaden auf meine Kappe oder geht das Risiko üblicherwiese zu Lasten des Händlers.
Ein Tipp wie "vorsichtig fahren" ist nutzlos: Dann könnte ich die Probefahrt auch im Laden auf der Rolle machen.
tschüss
Trias
auf der Suche nach einem neuen Renn-Rad bin ich in der Ausstellung des Radhändlers meines Vertrauens fündig geworden. Zur Auswahl stehen ein Simplon Lumen und ein Stevens SCF, beide mit Ultegra, beide mit Mavic Ksyrium Equipe.
Aufgrund einer 15-jährigen Triathlon-Trainingsabstinenz –*nach dem Studium stand der Einstieg ins Berufsleben und die Familiengründung im Mittelpunkt – habe ich 15kg zugelegt und wiege nun über 100 Kilogramm. Mein Ironman-Wettkampfgewicht lag bei 86 Kilo.
Jetzt möchte ich wieder einsteigen und mein Händler bot mir Probefahrten an. Nun eine typisch deutsche Frage: Wenn dabei irgendetwas verschrammt oder gar beschädigt wird: kommt dafür die Haftpflicht auf, geht ein Schaden auf meine Kappe oder geht das Risiko üblicherwiese zu Lasten des Händlers.
Ein Tipp wie "vorsichtig fahren" ist nutzlos: Dann könnte ich die Probefahrt auch im Laden auf der Rolle machen.
tschüss
Trias