• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pro2Race - 80km - Riss - Reklamation?

derjoe

Neuer Benutzer
Registriert
17 Januar 2005
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Servus Rennradfans!

Ich hab vor ner Woche meinen ersten Satz Pro2Race aufgezogen - dunkelblau - sah geil aus. Leider leider hat der Hinterreifen nach 80 km schon schlapp gemacht. Nun ist meine Frage, ob ich da reklamieren kann, denn bei 28€ und 80 km stimmt das Preis-Leistungsverhältnis nicht.

Wie es passiert ist:
25 km/h, geradeauslauf, bisschen Rollsplit auf dem Asphalt.

Schaden:
2 Risse: einmal 1.5 einmal 0.5 cm lang - die Luft war in 2 Sekunden draussen. Hier zwei Bilder, die den Schaden dokumentieren.
Bild - Schaden1
Bild - Schaden2


Frage:
Ich habe leider (oder zum Glück) keine Erfahrung mit Reklamationen. Meint Ihr es lohnt sich, den Reifen einzuschicken? Zeigen sich die Firmen bei sowas kulant? Wäre toll, wenn mir da jemand helfen könnte.

Freundliche Grüße
Johannes
 
AW: Pro2Race - 80km - Riss - Reklamation?

so wie der Riss aussieht würde ich sagen "Selbstverschulden" und kein Materialschaden :rolleyes:
 
AW: Pro2Race - 80km - Riss - Reklamation?

Wie schafft ihr es denn immer, mit euren Rennradreifen solche Schäden zu bekommen. Fahre ziemlich wild Mountainbike auf Felsen, losem Schotter und derben Trails, fahr Cyclocross und ha noch nie geschafft, mir so einen Schaden zu holen am Reifen, der übrigends selbstverschuldet aussieht
 
AW: Pro2Race - 80km - Riss - Reklamation?

denn bei 28€ und 80 km stimmt das Preis-Leistungsverhältnis nicht.

Was eine Aussage. Die würde ich unterschreiben wenn er bereits abgefahren wäre. Was kann der Reifen dafür, wenn Du nach 80Km durch Split fährst und dabei auch die Flanke aufschneidest, die keinen Pannenschutz besitzt.
So groß wie die Schnitte sind war es aber kein feiner Split oder es waren noch andere Dinge im Spiel.
 
AW: Pro2Race - 80km - Riss - Reklamation?

Was eine Aussage. Die würde ich unterschreiben wenn er bereits abgefahren wäre. Was kann der Reifen dafür, wenn Du nach 80Km durch Split fährst und dabei auch die Flanke aufschneidest, die keinen Pannenschutz besitzt.
So groß wie die Schnitte sind war es aber kein feiner Split oder es waren noch andere Dinge im Spiel.

Zustimmung, ich fahre eigentlich mit dem Crosser NUR über Split und schlechte Radwege, fast sogar Geröll und mein Vredestein Reifen besitzt seitlich nur dünnes Gummi, bislang keinen einzigen Schnitt dieser Art, sieht mir eher nach einem Langschleifen an einer aufgebrochenen Glasflasche, Bordstein oder richtig spitzem/scharfen/großem Stein aus. Split ist idR winzig klein kristallförmig.

Die Preisleistungsaussage hinkt sowieso.
 
AW: Pro2Race - 80km - Riss - Reklamation?

Wie schafft ihr es denn immer, mit euren Rennradreifen solche Schäden zu bekommen. Fahre ziemlich wild Mountainbike auf Felsen, losem Schotter und derben Trails, fahr Cyclocross und ha noch nie geschafft, mir so einen Schaden zu holen am Reifen, der übrigends selbstverschuldet aussieht

Man seit ihr Klug (-sch...) und vor allem so perfekt - alle Achtung !!! :rolleyes:

Ich fahre auch Crosser über Stock und Stein und hatte keinen Riss.

Bei meinem Michelin Rennreifen hatte ich binnen 2000 km 2 solche Risse gesammelt.

Überlegt doch mal genau solch Rennreifen sind doch viel empfindlicher, vorallem der Michelin, woher sollte den sonst der Leichtlauf herkommen , wenn nicht von dünnen Seitenwänden, die den Walkwiderstand veringern.

Im übrigen hat das auch wenig mit gucken zu tuen. Es sei den ihr habt 6 Augen, für Mitfahrer, Verkehrsteilnehmer aus allen Ecken und Enden
und für den Asphalt. Und ein Gehirn, was all die Informationen verarbeitet, wenn man mit 80 -100 % Krafteinsatz durch die Gegend gondelt.
Den großen Riss in meinem Michelin habe ich mir übrigens bei einer Nachtfahrt geholt. Das war vermutlich ein Verpackungsband aus Stahl, zumindest klang es recht metallisch als ich drüber fuhr.

[url="http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/62503"][/URL]
 
AW: Pro2Race - 80km - Riss - Reklamation?

Na prost, mit dem Rennrad bei Nacht rumfahren und sich dann beschweren von wegen Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, zu viele Reflexe. Na denn.

Übrigends - wie schon gesagt, wenn ich mir meinen Vredestein Premiato ansehe, der ist hauchdünn seitlich - der hat nur Pannenschutz an der Lauffläche, ich gucke fast nie hin, wo ich fahre, ich fahre einfach, schaue nicht auf Split und Co, nur auf große Steine oder so zeug. Sonst hätte ich viel zu tun. Wie gesagt, noch nie solche krassen Risse.

Natürlich sollte man auch keine Wettkampfreifen wie die von euch gezeigten auf "irgendwelchen" Straßen fahren.

Michelin ist da absolut kein Vorwurf zu machen, Wettkampfreifen sind ausgelegt für abgesteckte und gesäuberte Strecken, nicht zum Trainieren.
 
AW: Pro2Race - 80km - Riss - Reklamation?

@Nordisch: Wenn Du von "Ihr" redest, dann fühle ich mich jetzt auch angesprochen.
Bei meiner Aussage geht es nicht darum, dass einer nicht richtig schaut wenn er sich einen Reifen aufschneidet, sondern was kann der Reifen dazu wenn sowas passiert!
Ich hatte mir auch schon innerhalb von 200Km 2 schweineteure Motorradreifen platt gefahren. Einmal war es ein Nagel, das andere Mal war es ein scharfer Stein, der selbst den Stahlgürtel durchbohrt hatte. Ist halt dumm gelaufen, was kann der Hersteller dazu?

Und nein, ich fahre keine Michelin und mache Werbung.
 
AW: Pro2Race - 80km - Riss - Reklamation?

Sieht nach Schaden durch spitzen Stein aus.

Bei mir hat es den Continental 4000 erwischt. :cool:

Ich bin überzeugt, dass das mit jedem Rennradreifen passieren kann. Nie über Schotterstücke fahren!(Halte mich auch nicht dran:p )
 
AW: Pro2Race - 80km - Riss - Reklamation?

Sieht nach Schaden durch spitzen Stein aus.

Bei mir hat es den Continentel 4000 erwischt. :cool:

Ich bin überzeugt, dass das mit jedem Rennradreifen passieren kann. Nie über Schotterstücke fahren!(Halte mich auch nicht dran:p )


Mal ehrlich, von vielen hier lese ich immer wieder von der Robustheit und Unerschütterlichkeit von RR Reifen, hatte selbst den Conti4Season drauf, und der hier schon erwähnte Vredestein Premiato läuft deutlich besser, finde ich.

Rennradreifen gehören auf Straße und nicht auf Waldwege, Schotter oder Wirtschaftswege mit Dreck und spitzen Steinen.

Ist so und wird so bleiben, wenn auch viele hier auf Zweckentfremdung schwören, so haben sie meistens einfach halt nur Glück, ehe es sie erwischt mit ihrem Reifen. Und dann erst spürt man, dass man Rennrad fährt und nicht Cyclocross.

Wer meint, er müsse über Radewge, Split, Schotter, Wald fahren, soll sich ein Cyclocrosser holen und kein Rennrad. Dazu gibts die ja.
 
AW: Pro2Race - 80km - Riss - Reklamation?

@Nordisch: Wenn Du von "Ihr" redest, dann fühle ich mich jetzt auch angesprochen.
Bei meiner Aussage geht es nicht darum, dass einer nicht richtig schaut wenn er sich einen Reifen aufschneidet, sondern was kann der Reifen dazu wenn sowas passiert!
Ich hatte mir auch schon innerhalb von 200Km 2 schweineteure Motorradreifen platt gefahren. Einmal war es ein Nagel, das andere Mal war es ein scharfer Stein, der selbst den Stahlgürtel durchbohrt hatte. Ist halt dumm gelaufen, was kann der Hersteller dazu?

Und nein, ich fahre keine Michelin und mache Werbung.

Nur um eins klar zu stellen, mir ging es darum, dass auf unseren Threadhersteller herum gehackt wurde, was seine Fahrkünste angeht.
Solche Sachen wie da oben können jedem passieren und das ist auch nur menschlich weil wir halt nicht "so viele Augen haben und ein Gehirn was alle Reize zu 100 Proznet verarbeitet schon gar nicht wenn man sich körperlich anstrengt".

Natürlich kann der Hersteller nichts dafür.

Wer Leichtlauf will, muss halt damit leben dass der Reifen empfindlicher ist an den Seiten.

Ansonsten muss man halt einen Conti Gator Skin nehmen. Der stuckt alles weg (ist bei mir aber pannenanfälliger nach 2000 km als die Michelin).
(Mit dem obigen Reifen Michelin Krylion Carbon bin ich übrigens völlig pannenfrei (kein Schlauch platt). 4000 km bin ich damit ingesamt gefahren doch nun habe ich ihn entsorgt, weil der Riss weiter aufging. Die Lauffläche wäre noch für mindestens 2000-4000 km gut gewesen. Die sah nach den 4000 km so aus wie meine Contis nach 1500 km.)
 
AW: Pro2Race - 80km - Riss - Reklamation?

Übrigends - wie schon gesagt, wenn ich mir meinen Vredestein Premiato ansehe, der ist hauchdünn seitlich - der hat nur Pannenschutz an der Lauffläche, ich gucke fast nie hin, wo ich fahre, ich fahre einfach, schaue nicht auf Split und Co, nur auf große Steine oder so zeug. Sonst hätte ich viel zu tun. Wie gesagt, noch nie solche krassen Risse.

Tolle Aussage, sehr objektiv und sinnvoll das ganze. Nur was will er uns damit sagen ?!? :rolleyes:

Mit meinem Michelin P2R und Pro2 Light hatte ich auf 2000 km keinen Platten und auch keinen seitlichen Schnitt. Und ich gucke hier noch weniger hin wo ich hin fahre. Geht auch kaum, meist bin ich damit im Fahrerfeld mit durchscnlittlich 30 - 40 kmh unterwegs und dann meist auf Straßen.

Hm, was will ich euch damit sagen?

Solche Aussagen sind in diesen Zusammenhang schlicht unbrauchbar. Zu viele Faktoren spielen dabei eine Rolle.
 
AW: Pro2Race - 80km - Riss - Reklamation?

Rennradreifen gehören auf Straße und nicht auf Waldwege, Schotter oder Wirtschaftswege mit Dreck und spitzen Steinen.

Wer meint, er müsse über Radewge, Split, Schotter, Wald fahren, soll sich ein Cyclocrosser holen und kein Rennrad. Dazu gibts die ja.

Siehste wohl und meine beiden Schlitze habe ich mir auf den am besten ausgebauten Radwegen der Insel Rügen geholt. Der große Schlitz zwischen Lietzow und Ralswiek (Bergen nach Sassnitz) kurz nach der Stelle, wo der Radweg die Straße kreuzt.
 
AW: Pro2Race - 80km - Riss - Reklamation?

Servus Rennradfans!

Ich hab vor ner Woche meinen ersten Satz Pro2Race aufgezogen - dunkelblau - sah geil aus. Leider leider hat der Hinterreifen nach 80 km schon schlapp gemacht. Nun ist meine Frage, ob ich da reklamieren kann, denn bei 28€ und 80 km stimmt das Preis-Leistungsverhältnis nicht.

Wie es passiert ist:
25 km/h, geradeauslauf, bisschen Rollsplit auf dem Asphalt.

Schaden:
2 Risse: einmal 1.5 einmal 0.5 cm lang - die Luft war in 2 Sekunden draussen. Hier zwei Bilder, die den Schaden dokumentieren.
Bild - Schaden1
Bild - Schaden2


Frage:
Ich habe leider (oder zum Glück) keine Erfahrung mit Reklamationen. Meint Ihr es lohnt sich, den Reifen einzuschicken? Zeigen sich die Firmen bei sowas kulant? Wäre toll, wenn mir da jemand helfen könnte.

Freundliche Grüße
Johannes

:confused:

Fahre seit 5 Jahren den Pro Race2 bzw. den Vorgänger Pro Race.
Pro Saison so etwa 5000-7000km, und nicht nur auf glattem Straßenbelag
Rollsplitt bekommt doch jeder Rennradreifen ab, das Zeugs wird von den Autos zum Straßenrand befördert, wo er dann liegenbleibt.
In der ganzen Zeit hatte ich 1 (in Worten: Eine) Reifenpanne.
Grund: Der Schlauch hat an der Naht schlapp gemacht, lag nicht am Reifen.
Manchmal frag ich mich echt warum immer der Eratzschlauch und die CO2 -Pumpe mit spazieren fahren, eigentlich bräuchte ich das nicht.
Nur durch "einfach so geradeausfahren mit ein bisschen Rollsplitt" ist ein solches Schadensbild wohl kaum zu begründen
 
AW: Pro2Race - 80km - Riss - Reklamation?

:confused:

Fahre seit 5 Jahren den Pro Race2 bzw. den Vorgänger Pro Race.
Pro Saison so etwa 5000-7000km, und nicht nur auf glattem Straßenbelag
Rollsplitt bekommt doch jeder Rennradreifen ab, das Zeugs wird von den Autos zum Straßenrand befördert, wo er dann liegenbleibt.
In der ganzen Zeit hatte ich 1 (in Worten: Eine) Reifenpanne.
Grund: Der Schlauch hat an der Naht schlapp gemacht, lag nicht am Reifen.
Manchmal frag ich mich echt warum immer der Eratzschlauch und die CO2 -Pumpe mit spazieren fahren, eigentlich bräuchte ich das nicht.
Nur durch "einfach so geradeausfahren mit ein bisschen Rollsplitt" ist ein solches Schadensbild wohl kaum zu begründen

Wieder so ein schlaues Kerlchen. :rolleyes:
 
AW: Pro2Race - 80km - Riss - Reklamation?

Servus nochmal!

da schein ich ja ne diskussion ausgeloest zu haben. allerdings keine, die mir hilfreich erscheint.

eine einzige richtigstellung meinerseits: ich bin geradeaus gefahren, es waren hoechstens kiesel auf dem weg; damit hat das nichts mit der oben oefter beschriebenen anfaelligkeit der seiten der reifen zu tun, sondern kann nur die lauffläche selbst betreffen. die stelle, an der die sache passiert ist, hab ich mir nochmal angeguckt. da ists n bisschen staubig und es liegt ein bisschen split. nichts an der stelle hat darauf hingewiesen, dass glassplitter oder besonders gefährliche gegenstaende auf der strasse gelegen haben. insofern seh ich meine frage durchaus als berechtigt an, denn ich habe schliesslich keinen bahnradreifen gekauft. ein rennradreifen sollte wenigstens solche verhaeltnisse auf strassen aushalten können.

meine eigentliche frage, bezueglich derer bisher so gut wie niemand seine erfahrung geschildert hat, war ob jemand erfahrung mit der kulanz von reifenherstellern hat. kann ich mir hoffnungen machen, dass ich einen ersatz bekomme, wenn ich den reifen einschicke - ja oder nein? was meint ihr?

mfg
johannes
 
AW: Pro2Race - 80km - Riss - Reklamation?

Da wirst du keine kulanz bekommen.Das ist ein "normaler" schaden, das wäre mit sicherheit auch mit einem anderen reifen passiert.Ich fahre den michelin auch und wie heute mal über grobe schotterwege. Das steckt der locker weg.

Einfach mal pech gehabt!!!:o
 
Zurück